
LiveAgent MCP-Server-Integration
Integrieren Sie FlowHunt mit dem LiveAgent MCP-Server, um KI-gestützte Automatisierung von Helpdesk-Workflows zu ermöglichen – einschließlich Ticket-, Agenten-,...
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten mit Liveblocks für nahtlose, automatisierte Echtzeit-Kollaboration und Datenmanagement direkt in FlowHunt.
Der Liveblocks MCP Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Liveblocks-Echtzeit-Kollaborationsplattform. Durch die Bereitstellung zentraler Funktionen der Liveblocks REST API können KI-Agenten kollaborative Ressourcen wie Räume, Threads, Kommentare, Benachrichtigungen und mehr erstellen, bearbeiten und verwalten. Zusätzlich bietet er Lesezugriff auf fortgeschrittene Features wie Storage und Yjs, was eine nahtlose Einbindung in KI-gesteuerte Workflows ermöglicht. Der Server befähigt Entwickler dazu, kollaborative Abläufe zu automatisieren und effizienter zu gestalten, sodass intelligente Agenten programmatisch mit Liveblocks-Daten und Kollaborations-Primitiven interagieren können.
Im Repository oder in der Dokumentation werden keine spezifischen Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine expliziten Ressourcendefinitionen aufgeführt.
Im Repository sind keine spezifischen Windsurf-Anweisungen enthalten.
git clone https://github.com/liveblocks/liveblocks-mcp-server.git
npm install
npm run build
claude_desktop_config.json
und fügen Sie hinzu:{
"mcpServers": {
"liveblocks-mcp-server": {
"command": "node",
"args": ["/full/path/to/the/repo/liveblocks-mcp-server/build/index.js"],
"env": {
"LIVEBLOCKS_SECRET_KEY": "sk_dev_Ns35f5G..."
}
}
}
}
git clone https://github.com/liveblocks/liveblocks-mcp-server.git
npm install
npm run build
{
"mcpServers": {
"liveblocks-mcp-server": {
"command": "node",
"args": ["/full/path/to/the/repo/liveblocks-mcp-server/build/index.js"],
"env": {
"LIVEBLOCKS_SECRET_KEY": "sk_dev_Ns35f5G..."
}
}
}
}
Im Repository sind keine spezifischen Cline-Anweisungen enthalten.
LIVEBLOCKS_SECRET_KEY
im env
-Block der Konfigurations-JSON, wie oben gezeigt.{
"env": {
"LIVEBLOCKS_SECRET_KEY": "sk_dev_Ns35f5G..."
},
"inputs": { }
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsbereich tragen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"liveblocks-mcp-server": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Ändern Sie “liveblocks-mcp-server” auf den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und ersetzen Sie die URL durch die Ihres MCP-Servers.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht aus README und Projektbeschreibung vorhanden. |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen im Repo erwähnt. |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcendefinitionen im Repo. |
Liste der Tools | ✅ | High-Level-Tool-Beschreibungen aus README abgeleitet; keine detaillierte Tool-API. |
Absicherung von API-Keys | ✅ | In der Einrichtung klar beschrieben. |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nirgendwo im Repo oder in den Docs erwähnt. |
Laut Dokumentation und Code bietet der Liveblocks MCP Server gute Einrichtungshinweise und verschiedene Kollaborationstools, es fehlen jedoch explizite Prompt-Vorlagen, Ressourcendefinitionen und Details zu Sampling oder Roots-Support. Als praktische Integrations-MCP für Liveblocks-Benutzer geeignet, jedoch nicht so funktionsreich für fortgeschrittene MCP-Protokollnutzung.
Lizenz vorhanden | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mind. ein Tool vorhanden | ✅ |
Anzahl Forks | 3 |
Anzahl Sterne | 4 |
Gesamtbewertung:
Ich würde diesen MCP Server mit 6/10 bewerten. Er ist funktional und verfügt über klare Einrichtungshinweise, es fehlen jedoch explizite Prompt-/Ressourcendefinitionen und fortgeschrittene MCP-Features wie Roots und Sampling. Für Liveblocks-Integrationen stark, aber in Bezug auf umfassende MCP-Protokollunterstützung eingeschränkt.
Der Liveblocks MCP Server ist eine Brücke zwischen KI-Assistenten und der Liveblocks-Echtzeit-Kollaborationsplattform. Er ermöglicht es KI-Agenten, kollaborative Ressourcen wie Räume, Threads, Kommentare und Benachrichtigungen zu automatisieren, zu verwalten und zu steuern.
Sie können die Verwaltung von Arbeitsbereichen (Räume, Threads), Kommentarmoderation, Benachrichtigungsmanagement und den Zugriff auf kollaborative Zustandsdaten über Storage und Yjs automatisieren.
Platzieren Sie Ihren LIVEBLOCKS_SECRET_KEY immer im 'env'-Block Ihrer Konfigurationsdateien. Niemals direkt im Code hinterlegen oder öffentlich teilen.
In der aktuellen Dokumentation sind keine spezifischen Prompt-Vorlagen oder Ressourcendefinitionen enthalten.
Automatisierte Verwaltung kollaborativer Arbeitsbereiche, Moderation, Benachrichtigungs-Workflows, Integration mit externen Tools und Echtzeit-Reporting zu Kollaborationsaktivitäten.
Er erhält 6/10 Punkte. Praktisch und stark für Liveblocks-Integrationen, aber es fehlen fortgeschrittene MCP-Protokoll-Features sowie Prompt-/Ressourcenvorlagen.
Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten, kollaborative Arbeitsbereiche, Threads, Kommentare, Benachrichtigungen und mehr mit dem Liveblocks MCP Server zu verwalten. Automatisieren und optimieren Sie Teamarbeit in Echtzeit.
Integrieren Sie FlowHunt mit dem LiveAgent MCP-Server, um KI-gestützte Automatisierung von Helpdesk-Workflows zu ermöglichen – einschließlich Ticket-, Agenten-,...
Der Room MCP Server ermöglicht es KI-Assistenten, in virtuellen Räumen über das Room-Protokoll zusammenzuarbeiten. Er unterstützt Multi-Agent-Workflows, Einladu...
Der Discord MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Discord und ermöglicht automatisiertes Servermanagement, Nachrichtenautomatisierung und die Integration exte...