
Email-MCP-Server
Der Email MCP Server integriert KI-Assistenten mit externen E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisiertes Versenden von E-Mails, Dateianhängen und SMTP-Validie...
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten und Flows mit Mailgun über den Mailgun MCP Server und ermöglichen Sie sichere, automatisierte E-Mail-Operationen und Analysen direkt aus FlowHunt.
Der Mailgun MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP) Servers für die Mailgun E-Mail-APIs. Er fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten (wie Claude Desktop) und dem Mailgun-Dienst, sodass KI-Clients programmgesteuert E-Mails versenden, Statistiken abrufen und E-Mail-Workflows verwalten können. Durch die Verbindung externer KI-Systeme mit der Mailgun-API verbessert der Server Entwicklungs- und Automatisierungs-Workflows – etwa für den Versand von Transaktions-E-Mails, das Abrufen von Analysen oder die direkte Integration der Mailgun-Funktionen in KI-gestützte Anwendungen. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern und KI-Agenten, mit der E-Mail-Infrastruktur standardisiert, sicher und erweiterbar zu interagieren und so Kommunikation und operative Automatisierung zu vereinfachen.
Keine plattformspezifischen Anweisungen im Repository verfügbar.
Voraussetzungen:
Repository klonen:
git clone https://github.com/mailgun/mailgun-mcp-server.git
cd mailgun-mcp-server
Abhängigkeiten installieren:
npm install
Claude Desktop konfigurieren:
Erstellen oder bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei:
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
Fügen Sie folgende Konfiguration hinzu:
{
"mcpServers": {
"mailgun": {
"command": "node",
"args": ["CHANGE/THIS/PATH/TO/mailgun-mcp-server/src/mailgun-mcp.js"],
"env": {
"MAILGUN_API_KEY": "YOUR-mailgun-api-key"
}
}
}
}
Speichern Sie die Datei und (neu)starten Sie Claude Desktop.
Überprüfen Sie die Einrichtung, indem Sie eine Test-E-Mail senden oder Statistiken abrufen.
API-Schlüssel werden über Umgebungsvariablen in der Konfiguration gesetzt:
{
"mcpServers": {
"mailgun": {
"command": "node",
"args": ["CHANGE/THIS/PATH/TO/mailgun-mcp-server/src/mailgun-mcp.js"],
"env": {
"MAILGUN_API_KEY": "YOUR-mailgun-api-key"
}
}
}
}
Keine plattformspezifischen Anweisungen im Repository verfügbar.
Keine plattformspezifischen Anweisungen im Repository verfügbar.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt zur systemweiten MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"mailgun": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nachdem Sie die Konfiguration vorgenommen haben, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, "mailgun"
ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht in README verfügbar |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine expliziten Prompt-Vorlagen, nur nutzerorientierte Prompt-Beispiele |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht beschrieben |
Liste der Tools | ⛔ | Nicht beschrieben |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Über env in der Konfiguration, wie im README gezeigt |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der Mailgun MCP Server ist funktional und minimal dokumentiert, mit klaren Einrichtungshinweisen für Claude Desktop und Unterstützung für die sichere Verwaltung von API-Schlüsseln. Allerdings fehlen Details zu Prompt-Vorlagen, Ressourcen und Tools, was die Entdeckung fortgeschrittener MCP-Features erschwert. Das Repository ist Open Source mit Standard-Lizenz und mäßigem Community-Interesse.
Insgesamt würden wir diesen MCP mit 4/10 bewerten: Er deckt die Grundlagen ab, es fehlen jedoch viele fortgeschrittene oder Best-Practice-MCP-Features.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 8 |
Anzahl der Stars | 22 |
Der Mailgun MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol Servers für die E-Mail-APIs von Mailgun und ermöglicht es KI-Clients, E-Mails zu senden, Analysen abzurufen und Workflows programmatisch zu steuern.
Sie können Transaktions-E-Mails automatisieren, Zustellungsanalysen abrufen, Massenkampagnen verwalten und die Fähigkeiten von Mailgun mit Ihren KI-gestützten Flows für eine verbesserte Workflow-Automatisierung verbinden.
Legen Sie Ihren Mailgun API-Schlüssel als Umgebungsvariable in der MCP Server-Konfiguration fest, um sicherzustellen, dass Ihre Zugangsdaten sicher bleiben und nicht im Quellcode hinterlegt sind.
Er bietet die Grundlagen für Integration und Automatisierung, es fehlen jedoch fortgeschrittene MCP-Ressourcen und Prompt-Vorlagen. Er ist Open Source, funktional und gut geeignet für grundlegende E-Mail-Automatisierung.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie Ihren Mailgun MCP Server über das System-MCP-Config-JSON. So kann Ihr KI-Agent die Fähigkeiten von Mailgun als Tool nutzen.
Vereinfachen Sie Ihre Kommunikation und automatisieren Sie E-Mail-Workflows, indem Sie den Mailgun MCP Server mit Ihren KI-Flows in FlowHunt verbinden.
Der Email MCP Server integriert KI-Assistenten mit externen E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisiertes Versenden von E-Mails, Dateianhängen und SMTP-Validie...
Integrieren Sie Gmail in Ihre KI-Workflows mit dem Gmail MCP Server. FlowHunt ermöglicht es KI-Assistenten, E-Mails sicher zu senden, zu lesen, zu organisieren ...
Der Raygun MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Rayguns leistungsstarker API und ermöglicht automatisiertes Fehlermanagement, Deployment-Tracking, Performanc...