
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
matlab-mcp-tools bringt MATLAB-Automatisierung in KI-gestützte Workflows und ermöglicht das Remote-Ausführen von Skripten, Abschnittsausführungen, Workspace-Inspektion und das Erstellen neuer Skripte über MCP-Clients.
Der matlab-mcp-tools MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten und Entwicklungsumgebungen mit MATLAB verbindet. Er ermöglicht das Ausführen von MATLAB-Skripten, das Verwalten von Workspace-Variablen, das Ausführen bestimmter Abschnitte von MATLAB-Dateien und das Erstellen neuer Skripte direkt von MCP-kompatiblen Clients wie Cline, Cursor und anderen. Durch das Bereitstellen standardisierter Tools können Entwickler MATLAB-Entwicklungsworkflows automatisieren, interaktiv gestalten und optimieren – einschließlich Plot-Erstellung, Kontextbeibehaltung zwischen Ausführungen und der Nutzung zellenbasierter Ausführung für iteratives Codieren. Diese Integration steigert die Produktivität erheblich und ermöglicht eine nahtlose Interoperabilität zwischen KI-gestützten Workflows und dem MATLAB-Ökosystem.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine Prompt-Vorlagen aufgeführt.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine Ressourcen explizit beschrieben.
Keine spezifischen Windsurf-Setup-Anweisungen gefunden.
Keine spezifischen Claude-Setup-Anweisungen gefunden.
uv
installiert sind.git clone https://github.com/neuromechanist/matlab-mcp-tools
cd matlab-mcp-tools
./setup-matlab-mcp.sh
MATLAB_PATH
, wenn MATLAB nicht am Standardort installiert ist.cp mcp-config.json ~/.cursor/mcp.json
matlab-mcp-server
oder direkt über das Python-Modul.{
"mcpServers": {
"matlab": {
"command": "matlab-mcp-server",
"args": [],
"env": {
"MATLAB_PATH": "${MATLAB_PATH}",
"PATH": "${MATLAB_PATH}/bin:${PATH}"
},
"disabled": false,
"autoApprove": [
"list_tools",
"get_script_sections"
]
}
}
}
API-Keys absichern: Nutzen Sie das env
-Feld in Ihrer Konfiguration, um Secrets oder API-Keys als Umgebungsvariablen einzubinden.
~/.cline/mcp.json
oder laut Dokumentation).Beispiel-JSON für env und inputs:
{
"mcpServers": {
"matlab": {
"env": {
"MATLAB_PATH": "${MATLAB_PATH}",
"ANOTHER_SECRET": "${MY_SECRET_KEY}"
},
"inputs": {
"someInput": "${SOME_INPUT_VALUE}"
}
}
}
}
(Passen Sie dies bei Bedarf für Ihre Secrets und Umgebungsvariablen an.)
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich der systemweiten MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"matlab": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, "matlab"
durch den Namen Ihres MCP-Servers und die URL entsprechend zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | MATLAB-zentriert, Workflow-Automatisierung, MCP-Integration |
Liste der Prompts | ⛔ | Nicht im Repo gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht im Repo gefunden |
Liste der Tools | ✅ | execute_script, execute_script_section, etc. |
API-Keys absichern | ✅ | Nutzt env im config |
Sampling Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht dokumentiert |
Auf Basis der verfügbaren Informationen bietet matlab-mcp-tools solide Kernfunktionalität für die MATLAB-Integration mit klarer Einrichtung für Cursor und Cline, es fehlen jedoch dokumentierte Prompt-Vorlagen, Ressourcenprimitiven und Sampling/Roots-Support, was die erweiterten MCP-Fähigkeiten einschränkt. Insgesamt handelt es sich um einen fokussierten, aber nicht umfassenden MCP-Server.
Hat eine LICENSE | ✅ BSD-3-Clause |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Sterne | 3 |
matlab-mcp-tools ist ein MCP-Server, der MATLAB mit KI-Assistenten und Entwicklungstools verbindet und automatisiertes Ausführen von Skripten, Verwaltung von Workspace-Variablen, abschnittsbasiertes Ausführen von Code und das Erstellen neuer Skripte von kompatiblen Clients ermöglicht.
Es bietet Tools zum Ausführen von MATLAB-Skripten, zum Ausführen einzelner Abschnitte (Cell-Mode), zum Abrufen von Skriptabschnitten, zum Erstellen neuer Skripte und zur Remote-Inspektion des MATLAB-Workspaces.
matlab-mcp-tools ist für die Verwendung mit Cursor und Cline dokumentiert und kann überall dort integriert werden, wo das MCP-Protokoll unterstützt wird, einschließlich FlowHunt.
Sie sollten das Feld `env` in Ihrer MCP-Server-Konfiguration verwenden, um Secrets und Umgebungsvariablen sicher einzufügen und sensible Daten aus Ihrem Code herauszuhalten.
Ja, mit dem execute_script_section-Tool können Sie jede spezifische Zelle (durch %% in MATLAB abgegrenzt) Ihres Skripts ausführen – ideal für iteratives Entwickeln und Debugging.
Ja, matlab-mcp-tools wird unter der BSD-3-Clause-Lizenz veröffentlicht.
Verbinden Sie MATLAB mit Ihren bevorzugten KI-Workflows und automatisieren Sie Codeausführung, Debugging und Entwicklung direkt aus FlowHunt oder MCP-kompatiblen Clients.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der fabric-mcp-server ist ein MCP-Server, der Fabric-Patterns als aufrufbare Tools für KI-gesteuerte Workflows bereitstellt. So wird die Integration mit Cline u...
Der Excel MCP-Server ermöglicht es KI-Agenten, Excel-Arbeitsmappen nahtlos zu erstellen, zu lesen, zu bearbeiten und zu verwalten – ganz ohne Microsoft Excel-In...