
mcp-rag-local MCP Server
Der mcp-rag-local MCP Server stattet KI-Assistenten mit semantischem Gedächtnis aus und ermöglicht das Speichern und Abrufen von Textpassagen basierend auf ihre...
Ein einfacher, lokaler und datenschutzfreundlicher Websuche-MCP-Server für Echtzeit-Datenzugriff und Retrieval-Augmented Generation in FlowHunt und anderen KI-Workflows.
Der mcp-local-rag MCP-Server ist ein „primitiver“ Retrieval-Augmented Generation (RAG)-ähnlicher Websuche-Model Context Protocol (MCP) Server, der lokal läuft und keine externen APIs benötigt. Seine Hauptfunktion ist es, KI-Assistenten mit dem Web als Datenquelle zu verbinden, sodass Large Language Models (LLMs) Websuchen ausführen, Suchergebnisse abrufen und einbetten sowie relevante Inhalte extrahieren können – alles in einer datenschutzfreundlichen, lokalen Umgebung. Der Server übernimmt dabei den Prozess, indem er Benutzeranfragen an eine Suchmaschine (DuckDuckGo) weiterleitet, mehrere Ergebnisse abruft, sie anhand von Ähnlichkeit mit dem MediaPipe Text Embedder von Google bewertet und relevanten Kontext von Webseiten extrahiert. Das ermöglicht Entwickler:innen und KI-Clients den Zugriff auf aktuelle Webinformationen, wodurch Workflows wie Recherche, Content-Erstellung und Beantwortung von Fragen ohne proprietäre Web-APIs verbessert werden.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine spezifischen Prompt-Templates erwähnt.
Im verfügbaren Repository-Inhalt werden keine expliziten MCP-“Ressourcen” beschrieben.
In den verfügbaren Dateien oder der Dokumentation sind keine detaillierten Tool-Definitionen direkt aufgeführt.
Nachfolgend finden Sie allgemeine Anleitungen zur Integration des mcp-local-rag MCP-Servers mit verschiedenen MCP-Clients. Passen Sie das JSON bitte für Ihren jeweiligen Client an.
mcpServers
-Objekt hinzu:{
"mcpServers": {
"mcp-local-rag": {
"command": "uvx",
"args": [
"--python=3.10",
"--from",
"git+https://github.com/nkapila6/mcp-local-rag",
"mcp-local-rag"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mcp-local-rag": {
"command": "uvx",
"args": [
"--python=3.10",
"--from",
"git+https://github.com/nkapila6/mcp-local-rag",
"mcp-local-rag"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mcp-local-rag": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"--rm",
"-i",
"--init",
"-e",
"DOCKER_CONTAINER=true",
"ghcr.io/nkapila6/mcp-local-rag:latest"
]
}
}
}
Für mcp-local-rag sind keine externen API-Schlüssel nötig. Falls Sie aber Umgebungsvariablen setzen möchten (z. B. für Docker), nutzen Sie das env
-Objekt in Ihrer Konfiguration:
{
"mcpServers": {
"mcp-local-rag": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"--rm",
"-i",
"--init",
"-e",
"DOCKER_CONTAINER=true",
"ghcr.io/nkapila6/mcp-local-rag:latest"
],
"env": {
"EXAMPLE_ENV_VAR": "value"
},
"inputs": {}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Unter „System MCP-Konfiguration“ fügen Sie Ihre MCP-Server-Daten in folgendem JSON-Format ein:
{
"mcp-local-rag": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten verwenden. Denken Sie daran, “mcp-local-rag” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine gefunden |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Beispiel mit env gezeigt |
Sampling Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Insgesamt ist mcp-local-rag ein unkomplizierter, datenschutzfreundlicher MCP-Server für Websuche, dem jedoch detaillierte Dokumentation zu Prompts/Templates, Ressourcen und Tools fehlt. Die Einrichtung und Nutzung mit großen Clients ist einfach, am besten geeignet ist er für einfache Web-RAG-Anwendungsfälle.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 12 |
Anzahl Stars | 48 |
Es handelt sich um einen lokalen, datenschutzfreundlichen Websuche-MCP-Server für Retrieval-Augmented Generation (RAG). Er verbindet LLMs mit dem Web, ruft Suchergebnisse ab, bettet diese ein und extrahiert relevante Inhalte – ohne externe APIs oder Cloud-Abhängigkeiten.
Anwendungsfälle sind Echtzeit-Websuche für LLMs, Inhaltszusammenfassung, Retrieval-Augmented Generation, Entwicklerproduktivität (z.B. Dokumentationssuche) und Bildung (aktuelle Lernmaterialien abrufen).
Es werden keine externen API-Schlüssel benötigt. Der Server läuft lokal und nutzt DuckDuckGo für die Suche, sodass Suchanfragen privat bleiben und kein kostenpflichtiger API-Zugang erforderlich ist.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, öffnen Sie dessen Konfiguration und tragen Sie die Daten Ihres MCP-Servers im empfohlenen JSON-Format ein. Siehe oben für Beispielanleitungen.
Es sind keine expliziten Prompt-Templates, Ressourcen oder Tools in der Dokumentation definiert. Der Server ist auf einfache Websuche und Kontextrückgabe ausgelegt.
Steigern Sie die Fähigkeiten Ihrer KI mit privater, Echtzeit-Websuche dank mcp-local-rag. Keine externen APIs oder Schlüssel erforderlich.
Der mcp-rag-local MCP Server stattet KI-Assistenten mit semantischem Gedächtnis aus und ermöglicht das Speichern und Abrufen von Textpassagen basierend auf ihre...
Der RAG Web Browser MCP Server stattet KI-Assistenten und LLMs mit Live-Websuche und Inhalts-Extraktion aus und ermöglicht Retrieval-Augmented Generation (RAG),...
Der Ragie MCP-Server ermöglicht KI-Assistenten die semantische Suche und das Abrufen relevanter Informationen aus Ragie-Wissensdatenbanken und verbessert so Ent...