
Wikidata MCP-Server
Der Wikidata MCP-Server ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, über das Model Context Protocol mit der Wikidata-API zu interagieren. Er bietet Werkzeuge zur ...
Verbinden Sie Ihre FlowHunt-Flows mit MediaWiki über den MediaWiki-MCP-adapter. Rufen Sie Wiki-Seiten ab, bearbeiten und automatisieren Sie diese programmatisch für ein intelligenteres und effizienteres Wissensdatenbankmanagement.
Der MediaWiki-MCP-adapter ist ein spezialisierter Model Context Protocol (MCP) Server zur Anbindung an MediaWiki- und WikiBase-APIs. Sein Hauptzweck besteht darin, KI-Assistenten und Entwicklungstools das programmatische Interagieren mit MediaWiki-Instanzen zu ermöglichen – sowohl zum Abrufen als auch zum Bearbeiten von Wiki-Seiten. Durch die Bereitstellung dieser Funktionen im MCP-Rahmenwerk vereinfacht er die nahtlose Integration in Workflows, die kontextbezogene Informationsabfragen oder automatisierte Seitenbearbeitungen erfordern. Dieser Adapter ist besonders nützlich für die Automatisierung von Wissensdatenbanken, das Erstellen intelligenter Bots oder zur Steigerung der Entwicklerproduktivität durch die Brücke zwischen KI-Systemen und kollaborativen Dokumentationsplattformen wie MediaWiki.
Im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen dokumentiert.
{ "title": "string" }
{ "content": "string" }
{ "title": "string", "content": "string", "summary": "string (optional)" }
{ "success": "boolean" }
npm install @lucamauri/mediawiki-mcp-adapter@latest
{
"mcpServers": {
"mediawiki-mcp": {
"command": "node",
"args": ["build/index.js"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern:
Verwenden Sie Umgebungsvariablen für sensible Informationen.
Beispiel:
{
"env": {
"MEDIAWIKI_API_KEY": "${MEDIAWIKI_API_KEY}"
},
"inputs": {
"mediaWikiAPIBase": "https://your.mediawiki/api.php"
}
}
npm install @lucamauri/mediawiki-mcp-adapter@latest
{
"mcpServers": {
"mediawiki-mcp": {
"command": "node",
"args": ["build/index.js"]
}
}
}
npm install @lucamauri/mediawiki-mcp-adapter@latest
{
"mcpServers": {
"mediawiki-mcp": {
"command": "node",
"args": ["build/index.js"]
}
}
}
npm install @lucamauri/mediawiki-mcp-adapter@latest
{
"mcpServers": {
"mediawiki-mcp": {
"command": "node",
"args": ["build/index.js"]
}
}
}
API-Schlüssel für alle Plattformen absichern:
Speichern Sie API-Schlüssel in Umgebungsvariablen und referenzieren Sie sie in der Konfiguration wie oben gezeigt.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Details im folgenden JSON-Format ein:
{
"mediawiki-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “mediawiki-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-Adresse anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht und Zweck sind in der README beschrieben. |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert. |
Liste der Ressourcen | ✅ | getPageContent-Ressource ist definiert. |
Liste der Tools | ✅ | editPage-Tool ist verfügbar. |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Konfiguration mit Umgebungsvariablen wird mit JSON-Beispielen gezeigt. |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Support. |
Der MediaWiki-MCP-adapter bietet eine fokussierte und gut dokumentierte Integration mit MediaWiki/WikiBase APIs und liefert klare Ressourcen- und Tool-Primitiven für das Abrufen und Bearbeiten von Seiten. Das Fehlen von Prompt-Vorlagen und Sampling-Unterstützung begrenzt die Flexibilität für komplexe LLM-gesteuerte Workflows, aber die Kernfunktionen sind robust für Content-Automatisierung und Wissensdatenbankmanagement. Das Vorhandensein einer Lizenz und Einrichtungshinweisen erhöht die Zuverlässigkeit für Entwickler. Insgesamt ist dieser MCP-Server eine solide Wahl für MediaWiki-Automatisierung, aber weitergehende agentenbasierte Funktionen könnten die Bewertung noch verbessern.
Hat eine LICENSE | ✅ (GPL-3.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Stars | 3 |
Er verbindet MediaWiki/WikiBase APIs mit KI-Assistenten und Automatisierungstools über das Model Context Protocol und ermöglicht sowohl das Abrufen als auch das Bearbeiten von Wiki-Seiten für automatisiertes Wissensmanagement.
Sie können Seiteninhalte mit `getPageContent` abrufen und mit `editPage` bearbeiten – unterstützt sowohl das Lesen als auch das programmatische Aktualisieren von MediaWiki-Seiten.
Automatisierte Wiki-Content-Updates, Massenbearbeitung oder Migration, Abrufen von Inhalten für LLM-Kontext, Management von Wiki-basierten Wissensdatenbanken und Integration von Dokumentations-Updates in Entwickler-Workflows.
Ja. API-Schlüssel und sensible Zugangsdaten sollten wie in der Anleitung gezeigt in Umgebungsvariablen gespeichert werden, um eine sichere Integration zu gewährleisten.
Nein, es sind keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Sampling-Unterstützung enthalten. Der Schwerpunkt liegt auf direkter API-Integration zum Abrufen und Bearbeiten von Seiten.
Er ist unter der GPL-3.0 lizenziert und bietet somit Open-Source-Zuverlässigkeit und Flexibilität für Entwickler.
Schalten Sie nahtlose MediaWiki API-Automatisierung für Ihre Bots, Flows und internen Tools mit FlowHunt’s MediaWiki-MCP-adapter frei.
Der Wikidata MCP-Server ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, über das Model Context Protocol mit der Wikidata-API zu interagieren. Er bietet Werkzeuge zur ...
Der Azure Wiki Search MCP Server ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, programmgesteuert Inhalte aus Azure DevOps Wiki zu durchsuchen und abzurufen. So wird...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...