
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie FlowHunt KI mit MikroTik-Routern, um komplexe Netzwerkarbeiten zu automatisieren und intelligentes, sprach- oder textbasiertes Netzwerkmanagement zu ermöglichen.
Der MikroTik MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und MikroTik RouterOS-Geräten. Er ermöglicht es KI-basierten Systemen, per natürlicher Sprache mit MikroTik-Routern zu kommunizieren und diese zu steuern. Der Server erleichtert die Ausführung essenzieller Netzwerkaufgaben wie das Management von VLANs, die Konfiguration von Firewall-Regeln, die Verwaltung von DNS-Einstellungen und mehr. Durch die Verbindung von KI-Assistenten mit MikroTik-Geräten vereinfacht der MikroTik MCP-Server das komplexe Router-Management, automatisiert Netzwerkkonfigurationen und steigert die Effizienz von Netzwerkadministratoren und Entwicklern im Umgang mit MikroTik-Infrastrukturen.
Im verfügbaren Repository finden sich keine expliziten Prompt-Vorlagen in der Dokumentation oder im Code.
Im verfügbaren Dokumentationsmaterial sind keine expliziten Ressourcen angegeben, die vom MikroTik MCP-Server bereitgestellt werden.
mikrotik_create_vlan_interface
Erstellt ein VLAN-Interface auf einem MikroTik-Gerät. Parameter umfassen Interface-Name, VLAN-ID, Parent-Interface sowie optionale Einstellungen wie Kommentar, Deaktivierungsstatus, MTU, Servicetag, ARP und ARP-Timeout.
mikrotik_list_vlan_interfaces
Listet VLAN-Interfaces auf dem MikroTik-Gerät auf. Unterstützt optionale Filter für Name, VLAN-ID, Parent-Interface und Deaktivierungsstatus.
mikrotik_get_vlan_interface
Ruft detaillierte Informationen zu einem spezifischen VLAN-Interface anhand des Namens ab.
mikrotik_update_vlan_interface
Aktualisiert die Eigenschaften eines bestehenden VLAN-Interfaces, einschließlich Name, VLAN-ID, Parent-Interface und Beschreibung.
Automatisiertes VLAN-Management
Erstellen, Listen, Aktualisieren und Abrufen von Details zu VLAN-Interfaces auf MikroTik-Routern – reduziert manuelle Konfigurationsfehler und spart Zeit für Netzwerkingenieure.
Integration mit KI-Assistenten
Ermöglicht Sprach- oder Text-gesteuerten KI-Assistenten die Verwaltung von Router-Konfigurationen in Echtzeit – macht Netzwerkprozesse auch für Nicht-Experten zugänglich.
Netzwerkkonfigurations-Auditing
Schnelles Abrufen und Überprüfen aktueller VLAN-Interface-Konfigurationen, um die Einhaltung von Richtlinien und Standards sicherzustellen.
Massen-Konfigurationsupdates
Führen Sie effiziente Massenaktualisierungen an mehreren VLAN-Interfaces über automatisierte Skripte oder KI-gesteuerte Workflows durch.
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"args": []
}
}
}
Beispiel für die Absicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"env": {
"MIKROTIK_API_PASSWORD": "${MIKROTIK_API_PASSWORD}"
},
"inputs": {
"username": "${MIKROTIK_API_USER}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"args": []
}
}
}
Beispiel für die Absicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"env": {
"MIKROTIK_API_PASSWORD": "${MIKROTIK_API_PASSWORD}"
},
"inputs": {
"username": "${MIKROTIK_API_USER}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"args": []
}
}
}
Beispiel für die Absicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"env": {
"MIKROTIK_API_PASSWORD": "${MIKROTIK_API_PASSWORD}"
},
"inputs": {
"username": "${MIKROTIK_API_USER}"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"args": []
}
}
}
Beispiel für die Absicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"mikrotik-mcp": {
"command": "mcp-server-mikrotik",
"env": {
"MIKROTIK_API_PASSWORD": "${MIKROTIK_API_PASSWORD}"
},
"inputs": {
"username": "${MIKROTIK_API_USER}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurations-Panel zu öffnen. Im Abschnitt System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"mikrotik-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “mikrotik-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-Adresse zu überschreiben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompts gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen gefunden |
Liste der Tools | ✅ | VLAN-Interface-Tools |
Absicherung von API-Schlüsseln | ✅ | Nutzt env im JSON-Config |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der MikroTik MCP-Server stellt einen fokussierten Satz an Tools für das VLAN-Interface-Management bereit und ist für die Einrichtung auf mehreren Plattformen gut dokumentiert. Es fehlen jedoch explizite Ressourcen und Prompt-Vorlagen, außerdem gibt es keinen Hinweis auf Roots- oder Sampling-Unterstützung. Insgesamt ist es ein praxisnaher Server mit klarem Nutzen für Netzwerkadministratoren, bleibt aber in Bezug auf breitere MCP-Funktionalitäten eingeschränkt.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Forks | 5 |
Stars | 19 |
Bewertung: 5/10
Der Server ist funktional und für seinen Anwendungsfall gut dokumentiert, nutzt jedoch nicht die gesamte Bandbreite der MCP-Funktionen wie Ressourcen, Prompt-Vorlagen, Roots oder Sampling, was seine Flexibilität und Integrationsmöglichkeiten in komplexeren MCP-basierten Workflows begrenzt.
Er verbindet KI-Assistenten und MikroTik RouterOS-Geräte und ermöglicht automatisiertes VLAN-, Firewall- und DNS-Management per natürlicher Sprache – so werden Netzwerkprozesse zugänglicher und effizienter.
Zu den Aufgaben zählen das Erstellen, Listen, Aktualisieren und Abrufen von VLAN-Interfaces, das Konfigurieren von Firewall-Regeln und das Verwalten von DNS-Einstellungen – alles über KI-gesteuerte Workflows.
Ja! Die KI-Oberfläche von FlowHunt ermöglicht es, MikroTik-Router per natürlicher Sprache zu verwalten, sodass auch Nicht-Netzwerkexperten fortschrittliche Aufgaben durchführen können.
Sensible Zugangsdaten (wie API-Schlüssel und Passwörter) werden als Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration sicher gespeichert, um versehentliche Offenlegung zu verhindern.
Ja. Sie können Massenaktualisierungen und Konfigurationsänderungen an mehreren VLAN-Interfaces gleichzeitig durchführen – das spart Zeit und reduziert manuelle Fehler für Netzwerkadministratoren.
Er konzentriert sich auf Tools für VLAN-Interfaces und bietet keine expliziten Prompt-Vorlagen, Ressourcen oder Funktionen wie Roots oder Sampling, was komplexere Automatisierungsanforderungen einschränken kann.
Erleben Sie nahtloses, KI-gestütztes MikroTik-Management. Konfigurieren Sie VLANs, prüfen Sie Netzwerke und führen Sie Massenaktualisierungen durch – alles mit natürlicher Sprache.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der CodeLogic MCP-Server verbindet FlowHunt und KI-Programmierassistenten mit den detaillierten Softwareabhängigkeitsdaten von CodeLogic und ermöglicht so forts...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...