
Jeder OpenAPI MCP Server
Verbinden Sie KI-Assistenten wie Claude mit jeder API, die eine OpenAPI (Swagger)-Spezifikation bereitstellt. Der Any OpenAPI MCP Server ermöglicht semantische ...
Schließen Sie die Lücke zwischen KI-Agenten und OpenAPI-Spezifikationen mit dem OpenAPI MCP Server – für API-Entdeckung, Dokumentation und Unterstützung bei der Code-Generierung in Ihren Workflows.
Der OpenAPI MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der entwickelt wurde, um KI-Assistenten (wie Claude und Cursor) die Möglichkeit zu geben, OpenAPI-Spezifikationen über oapis.org zu durchsuchen und zu erkunden. Als Brücke ermöglicht er KI-Modellen ein umfassendes Verständnis komplexer APIs in einfacher Sprache. Der Server folgt einem dreistufigen Prozess: Erkennung der benötigten OpenAPI-Spezifikation, Zusammenfassung in verständlichen Begriffen und detaillierte Darstellung der Endpunkte und ihrer Nutzung. Während er API-Endpunkte nicht direkt ausführt (aufgrund von Authentifizierungsbeschränkungen), überzeugt er bei der Bereitstellung von API-Überblicken, unterstützt die Code-Generierung und fördert Entwicklungsworkflows, bei denen das Verständnis und die Dokumentation der API-Struktur entscheidend sind.
mcpServers
mit dem bereitgestellten JSON-Snippet hinzu.Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"openapi-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@janwilmake/openapi-mcp-server@latest"],
"env": {
"OAS_API_KEY": "${OAS_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Sichern Sie Ihre API-Schlüssel durch die Nutzung von Umgebungsvariablen wie oben gezeigt.
Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"openapi-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@janwilmake/openapi-mcp-server@latest"],
"env": {
"OAS_API_KEY": "${OAS_API_KEY}"
}
}
}
}
mcpServers
ein.Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"openapi-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@janwilmake/openapi-mcp-server@latest"],
"env": {
"OAS_API_KEY": "${OAS_API_KEY}"
}
}
}
}
Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"openapi-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@janwilmake/openapi-mcp-server@latest"],
"env": {
"OAS_API_KEY": "${OAS_API_KEY}"
}
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Speichern Sie sensible Schlüssel in Umgebungsvariablen und referenzieren Sie diese in Ihrer Konfiguration wie im Feld env
gezeigt.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"openapi-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool verwenden und auf alle Funktionen und Fähigkeiten zugreifen. Denken Sie daran, “openapi-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer MCP-Server-Adresse anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ✅ | |
Liste der Ressourcen | ✅ | |
Liste der Tools | ✅ | Keine Endpunktausführung, nur Kontext/Erkundung |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Verwendet env-Variablen in der Einrichtung |
Sampling-Support (für Bewertung weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der OpenAPI MCP Server ist ein fokussierter und nützlicher MCP, der im Bereich Kontext und Erkundungs-Tools für OpenAPI-Spezifikationen überzeugt. Das Fehlen der Endpunktausführung ist für einige fortgeschrittene Anwendungsfälle eine Einschränkung, und Sampling-/Roots-Support ist nicht dokumentiert. Dennoch machen die klaren Einrichtungsanweisungen, die solide Codebasis und die aktive Nutzung in der Community ihn zu einer starken Lösung für Entwickler, die API-Kontext und Unterstützung bei der Code-Generierung benötigen.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ (Kontext-Tools) |
Anzahl Forks | 76 |
Anzahl Stars | 691 |
Der OpenAPI MCP Server ist ein Model Context Protocol Server, mit dem KI-Agenten und Entwickler OpenAPI-Spezifikationen über oapis.org erkunden, zusammenfassen und verstehen können. Er bietet API-Kontext und Endpunktdetails, führt aber keine API-Endpunkte direkt aus.
Sie können API-Dokumentationen automatisch generieren, bei der Code-Generierung unterstützen, verfügbare Endpunkte erkunden, LLMs API-Kontext liefern und Teammitglieder mit zusammengefassten API-Überblicken einarbeiten.
Nein, API-Endpunkte werden aus Authentifizierungs- und Sicherheitsgründen nicht ausgeführt. Der Fokus liegt auf Erkundung, Kontext und Dokumentation.
Ja, er ist kompatibel mit FlowHunt, Claude, Cursor, Cline und anderen Tools, die MCP-Server unterstützen, und ermöglicht so eine nahtlose Kontextübermittlung an KI-Agenten.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen zur Speicherung sensibler Schlüssel und referenzieren Sie diese in der Konfiguration unter dem Feld 'env', wie in der Anleitung gezeigt.
Beschleunigen Sie Ihre KI-Workflows mit erweitertem API-Kontext, automatischer Dokumentation und nahtloser Integration in FlowHunt und beliebte KI-Agenten.
Verbinden Sie KI-Assistenten wie Claude mit jeder API, die eine OpenAPI (Swagger)-Spezifikation bereitstellt. Der Any OpenAPI MCP Server ermöglicht semantische ...
Der OpenRPC MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit JSON-RPC-fähigen Systemen anhand der OpenRPC-Spezifikation und ermöglicht programmierbare, dynamische Integr...
Der OpenAPI Schema MCP Server stellt OpenAPI-Spezifikationen für Large Language Models bereit und ermöglicht API-Erkundung, Schemasuche, Codegenerierung und Sic...