
DeepSeek MCP-Server
Der DeepSeek MCP-Server fungiert als sicherer Proxy und verbindet die fortschrittlichen Sprachmodelle von DeepSeek mit MCP-kompatiblen Anwendungen wie Claude De...
Der DeepSeek MCP Server fungiert als datenschutzorientierte Brücke zwischen Ihren Anwendungen und DeepSeeks Sprachmodellen und ermöglicht sichere und skalierbare KI-Integrationen.
Der DeepSeek MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der entwickelt wurde, um DeepSeeks fortschrittliche Sprachmodelle mit MCP-kompatiblen Anwendungen wie Claude Desktop zu integrieren. Als Brücke ermöglicht er KI-Assistenten die Anbindung an die DeepSeek-APIs und unterstützt so Aufgaben wie Sprachgenerierung, Textanalyse und vieles mehr. Der Server agiert als Proxy, sodass API-Anfragen sicher und anonym verarbeitet werden – nur der Proxy-Server ist für die DeepSeek API sichtbar, nicht der Client. Dieses Design erhöht den Datenschutz, vereinfacht die Workflow-Integration und ermöglicht Entwicklern sowie KI-Tools, die Fähigkeiten von DeepSeek für bessere Entwicklung, Forschung und Automatisierung zu nutzen.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine Prompt-Vorlagen aufgeführt.
Im Repository oder README sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert.
Im README oder in den sichtbaren Repository-Inhalten wird keine explizite Liste von Tools oder Tool-Funktionen beschrieben.
windsurf.config.json
).mcpServers
mit Befehl und Argumenten hinzu.{
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@deepseek/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@deepseek/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu.{
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@deepseek/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu.{
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@deepseek/mcp-server@latest"]
}
}
}
Speichern Sie Ihren DeepSeek API-Key sicher in einer Umgebungsvariable. Übergeben Sie ihn an den Server über den Abschnitt env
:
{
"mcpServers": {
"deepseek-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@deepseek/mcp-server@latest"],
"env": {
"DEEPSEEK_API_KEY": "${DEEPSEEK_API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Daten im folgenden JSON-Format ein:
{
"deepseek-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen verwenden. Denken Sie daran, “deepseek-mcp” an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL an Ihre eigene MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht im README vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen aufgeführt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ⛔ | Keine expliziten Tools beschrieben |
Absicherung von API-Keys | ✅ | Beispiel mit Umgebungsvariablen vorhanden |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling Support |
Roots support: Nicht erwähnt
Ich würde diesem MCP Server basierend auf README und Repository-Inhalten eine Bewertung von 4/10 für Dokumentation und praktische Nutzbarkeit geben. Während Einrichtung und Datenschutz klar sind, fehlen Details zu Prompts, Ressourcen und Tools, was die Nutzbarkeit für fortgeschrittene MCP-Workflows einschränkt.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 32 |
Anzahl Sterne | 242 |
Der DeepSeek MCP Server ist ein Proxy, der DeepSeeks Sprachmodelle mit MCP-kompatiblen Anwendungen integriert und für Aufgaben wie Sprachgenerierung und -analyse sicheren, anonymisierten Zugriff auf die DeepSeek-APIs bietet.
Er agiert als Proxy, d. h. die DeepSeek API sieht nur den Server, nicht den Client. So werden API-Anfragen anonym gehandhabt und die Identität des Clients sowie die API-Keys geschützt.
Anwendungsfälle sind die Integration von DeepSeek-Modellen in Entwickler-Tools, Automatisierung von Content-Generierung oder Analyse, datenschutzfreundliche KI-Workflows und skalierbarer Sprachmodellzugriff in MCP-basierten Systemen.
Speichern Sie den API-Schlüssel in einer Umgebungsvariable und übergeben Sie ihn über den Abschnitt `env` in der Konfiguration an den Server. So vermeiden Sie versehentliche Offenlegung im Code oder in Logs.
Nein, die aktuelle Dokumentation listet keine Prompt-Vorlagen oder explizite Tool-Funktionen für diesen MCP-Server auf.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, öffnen Sie deren Konfiguration und tragen Sie Ihre MCP-Server-Daten im System-MCP-Konfigurationsbereich im vorgegebenen JSON-Format ein.
Erleben Sie sicheren, skalierbaren und datenschutzfreundlichen Zugriff auf DeepSeeks leistungsstarke Sprachmodelle über den DeepSeek MCP Server. Perfekt für Entwickler, Forscher und KI-Tool-Builder.
Der DeepSeek MCP-Server fungiert als sicherer Proxy und verbindet die fortschrittlichen Sprachmodelle von DeepSeek mit MCP-kompatiblen Anwendungen wie Claude De...
Der Deepseek Thinker MCP Server integriert die Deepseek-Modell-Logik in MCP-fähige KI-Clients wie Claude Desktop und liefert fortschrittliche Chain-of-Thought-A...
Der Deepseek R1 MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration fortschrittlicher Sprachmodelle von DeepSeek, wie Deepseek R1 und V3, in Claude Desktop und ander...