
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit Live-Websuche und Echtzeit-Recherchefähigkeiten über den Perplexity Ask MCP Server für FlowHunt aus.
Der Perplexity Ask MCP Server ist eine Implementation des Model Context Protocol (MCP), die die Sonar API integriert und so Echtzeit-Recherchefähigkeiten im gesamten Web innerhalb des MCP-Ökosystems ermöglicht. Indem KI-Assistenten wie Claude mit der Perplexity API verbunden werden, können Entwickler und Nutzer Live-Websuchen durchführen und direkt im Entwicklungsworkflow auf aktuelle Informationen zugreifen. Diese nahtlose Integration ermöglicht es, KI-gestützte Anwendungen mit dynamischer Datenbeschaffung zu erweitern – Aufgaben wie Live-Fragenbeantwortung, Recherche und Informationsgewinnung können durchgeführt werden, ohne die MCP-Umgebung zu verlassen. Der Server dient als Brücke und verbindet KI-Assistenten mit Perplexitys Websuche für ein informierteres, interaktives Nutzererlebnis.
Keine Prompt-Vorlagen werden in der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien erwähnt.
Keine expliziten Ressourcen werden in der Dokumentation oder im Repository genannt.
messages
(Array): Ein Array von Konversationsnachrichten, jeweils mit:role
(string): Die Rolle der Nachricht (z. B. system
, user
, assistant
).content
(string): Der Inhalt der Nachricht.Keine expliziten Windsurf-Setup-Anweisungen in der Dokumentation.
claude_desktop_config.json
(z. B. per vim ~/Library/Application\ Support/Claude/claude_desktop_config.json
).{
"mcpServers": {
"perplexity-ask": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"-e",
"PERPLEXITY_API_KEY",
"mcp/perplexity-ask"
],
"env": {
"PERPLEXITY_API_KEY": "YOUR_API_KEY_HERE"
}
}
}
}
API-Schlüssel sichern: Tragen Sie PERPLEXITY_API_KEY
wie oben gezeigt im Feld env
ein.
API-Schlüssel sichern: Nutzen Sie das Feld env
in der Konfiguration.
Keine expliziten Cline-Setup-Anweisungen in der Dokumentation.
{
"mcpServers": {
"perplexity-ask": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"server-perplexity-ask"
],
"env": {
"PERPLEXITY_API_KEY": "YOUR_API_KEY_HERE"
}
}
}
}
Hinweis: Verwenden Sie immer das Feld env
in Ihrer Konfiguration, um API-Schlüssel zu sichern.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails in diesem JSON-Format ein:
{
"perplexity-ask": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf all seine Funktionen und Fähigkeiten verwenden. Denken Sie daran, „perplexity-ask“ durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL auf Ihre eigene MCP-Serveradresse anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine in Dokumentation oder Repo gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine in Dokumentation oder Repo gefunden |
Liste der Tools | ✅ | perplexity_ask Tool dokumentiert |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Über env im Server-Config |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Roots-Unterstützung: Nicht erwähnt
Sampling-Support: Nicht erwähnt
Der Perplexity Ask MCP Server ist fokussiert und gut dokumentiert für die Integration von Websuche in LLM-Workflows, es fehlen jedoch dokumentierte Prompt-Vorlagen oder Ressourcenprimitiven. Die Setup-Anweisungen sind klar für Claude und Cursor, und das einzelne Tool ist leistungsstark für Rechercheaufgaben. Insgesamt ist das Repository robust und weit verbreitet, aber in der Breite der MCP-Primitiven begrenzt.
Hat eine Lizenz | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 162 |
Anzahl Sterne | 1,3k |
Er verbindet KI-Assistenten mit der Perplexity Sonar API und ermöglicht Live-Websuchen sowie Echtzeit-Recherche direkt in Ihrer Entwicklungsumgebung.
Speichern Sie Ihre API-Schlüssel immer im 'env'-Feld Ihrer MCP-Server-Konfiguration, niemals direkt im Code oder als Klartext.
Live-Websuche für KI-Assistenten, automatisierte Beantwortung von Fragen mit aktuellen Antworten, Rechercheunterstützung, Workflow-Integration in Tools wie Claude und Cursor sowie Wissensaufbereitung für LLMs.
Derzeit ist das Haupttool 'perplexity_ask', das Konversationen mit der Sonar API für Live-Websuche ermöglicht.
Es werden keine Prompt-Vorlagen oder zusätzlichen Ressourcen benötigt. Die Konfiguration ist einfach und gut dokumentiert.
Ermöglichen Sie Ihren KI-Workflows den Zugriff auf aktuelle Web-Ergebnisse und dynamische Informationen mit dem Perplexity Ask MCP Server. Perfekt für Recherche, Beantwortung von Fragen und Wissensaufbereitung.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der mcp-google-search MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem Web und ermöglicht Echtzeit-Suche sowie Inhaltsxadextraktion über die Google Custom Search API...
Ermöglichen Sie Ihren KI-Assistenten den Zugriff auf Echtzeit-Websuchdaten mit dem OpenAI WebSearch MCP Server. Diese Integration befähigt FlowHunt und andere P...