
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie KI-Agenten mit leistungsstarkem API-Testing und -Validierung über den Postman MCP Server und optimieren Sie Qualitätssicherung und Integrations-Workflows in FlowHunt.
Der Postman MCP (Model Context Protocol) Server ist ein spezialisiertes Tool, das KI-Assistenten die Ausführung von Postman-Collections mittels Newman ermöglicht. Durch die Bereitstellung dieser Funktionalität über eine standardisierte MCP-Schnittstelle können KI-gesteuerte Workflows API-Tests durchführen, Umgebungsdateien und globale Variablen verwalten sowie detaillierte Testergebnisse abrufen. Dies verbessert Entwicklungs- und Test-Workflows, indem KI-Agenten API-Validierung automatisieren, detaillierte Fehlerinformationen sammeln und Ausführungszeiten analysieren können. Der Postman MCP Server fungiert als Brücke zwischen LLMs und API-Testinfrastruktur und erleichtert so die Automatisierung und Optimierung von API-Integrations- und Qualitätssicherungsaufgaben.
@postman/mcp-server@latest
{
"mcpServers": {
"postman": {
"command": "npx",
"args": ["@postman/mcp-server@latest"]
}
}
}
Setzen Sie sensible Schlüssel über Umgebungsvariablen:
{
"env": {
"POSTMAN_API_KEY": "${POSTMAN_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${POSTMAN_API_KEY}"
}
}
@postman/mcp-server@latest
hinzu.{
"mcpServers": {
"postman": {
"command": "npx",
"args": ["@postman/mcp-server@latest"]
}
}
}
Nutzen Sie das gleiche Umgebungsvariablen-Muster wie oben.
@postman/mcp-server@latest
{
"mcpServers": {
"postman": {
"command": "npx",
"args": ["@postman/mcp-server@latest"]
}
}
}
Nutzen Sie das oben genannte env/inject-Muster.
{
"mcpServers": {
"postman": {
"command": "npx",
"args": ["@postman/mcp-server@latest"]
}
}
}
Verwenden Sie das gleiche JSON-Muster zur sicheren Variablenübergabe.
Nutzung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Server-Daten in folgendem JSON-Format ein:
{
"postman": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und erhält Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten. Denken Sie daran, “postman” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die Beispiel-URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Kurze Zusammenfassung und Features vorhanden |
Prompt-Liste | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen angegeben |
Ressourcen-Liste | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt |
Tool-Liste | ⛔ | Keine detaillierte Tool-Liste gefunden |
API-Key-Sicherung | ✅ | Anweisungen vorhanden |
Sampling Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht angegeben |
Die vorhandene Dokumentation bietet einen klaren Überblick und ordentliche Setup-/Sicherungsanweisungen, aber es fehlen explizite Details zu Prompts, Ressourcen und Tools im aktuellen Repository. Der Nutzen für die Automatisierung von API-Tests ist hoch, aber das Fehlen strukturierter MCP-Elemente limitiert die Integrationsmöglichkeiten. Bewertung: 6/10
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 11 |
Anzahl der Stars | 64 |
Der Postman MCP Server verbindet KI-Agenten mit der Ausführung von Postman-Collections über Newman und stellt API-Testing-Funktionalitäten über eine standardisierte MCP-Schnittstelle bereit. Dies ermöglicht automatisierte API-Validierung, Umgebungsmanagement und detaillierte Ergebnisberichte innerhalb von FlowHunt.
Typische Anwendungsfälle sind automatisierte API-Tests in CI/CD, KI-gesteuerte API-Health-Checks, Verwaltung von Umgebungsdateien für verschiedene Test-Setups und das Abrufen granularer Testergebnisse für Ursachenanalysen.
API-Keys sollten als Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Konfiguration gespeichert werden. Verwenden Sie das bereitgestellte JSON-Muster, um Schlüssel sicher einzubinden, ohne sie im Code offenzulegen.
Sie benötigen Node.js, pnpm und müssen das Paket @postman/mcp-server hinzufügen. Aktualisieren Sie anschließend die MCP-Konfiguration Ihres bevorzugten Clients, setzen Sie Umgebungsvariablen für die API-Keys und starten Sie Ihre Anwendung neu.
Aktuell spezifiziert der Server keine expliziten MCP-Ressourcen oder Prompt-Vorlagen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Postman-Collection-Ausführung und Reporting-Funktionen.
Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungs- und QA-Pipelines, indem Sie die KI-Agenten von FlowHunt mit dem Postman MCP Server für automatisierte, wiederholbare API-Validierung verbinden. Erleben Sie nahtlose Integration und detaillierte Testberichte.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Mailgun MCP Server verbindet KI-Assistenten mit den E-Mail-APIs von Mailgun und ermöglicht so das programmgesteuerte Versenden von E-Mails, das Abrufen von ...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...