
Metoro MCP Server-Integration
Der Metoro MCP Server verbindet KI-Agenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht FlowHunt-Nutzern, Workflows zu automatisieren, Integratio...
Verbinden Sie KI-Assistenten nahtlos mit Prometheus für Echtzeit-Monitoring, automatisierte Analysen und DevOps-Einblicke – mit dem Prometheus MCP-Server.
Der Prometheus MCP-Server ist eine Model Context Protocol (MCP)-Implementierung, die es KI-Assistenten ermöglicht, mit Prometheus-Metriken über standardisierte Schnittstellen zu interagieren. Als Brücke zwischen KI-Agenten und Prometheus erlaubt er die nahtlose Ausführung von PromQL-Abfragen, das Finden und Erkunden von Metrikdaten und bietet direkten Zugriff auf Zeitreihenanalysen. So können Entwickler und KI-Tools das Monitoring automatisieren, den Infrastrukturzustand analysieren und operative Einblicke gewinnen – ohne manuelles Datenabfragen. Zu den zentralen Funktionen gehören das Auflisten von Metriken, Metadatenzugriff, Unterstützung für Sofort- und Bereichsabfragen sowie konfigurierbare Authentifizierung (Basic Auth oder Bearer-Token). Der Server ist zudem containerisiert für einfache Bereitstellung und lässt sich flexibel in verschiedene KI-Entwicklungs-Workflows integrieren.
Im Repository sind keine Informationen zu Prompt-Vorlagen hinterlegt.
Im Repository sind keine expliziten Ressourcen (im Sinne von MCP) aufgeführt.
Im Repository sind keine spezifischen Anweisungen für Windsurf hinterlegt.
PROMETHEUS_URL
, Zugangsdaten).mcpServers
-Objekt hinzu:{
"mcpServers": {
"prometheus": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"<vollständiger Pfad zum prometheus-mcp-server-Verzeichnis>",
"run",
"src/prometheus_mcp_server/main.py"
],
"env": {
"PROMETHEUS_URL": "http://ihr-prometheus-server:9090",
"PROMETHEUS_USERNAME": "ihr_benutzername",
"PROMETHEUS_PASSWORD": "ihr_passwort"
}
}
}
}
Hinweis: Wenn Sie Error: spawn uv ENOENT
sehen, geben Sie den vollständigen Pfad zu uv
an oder setzen Sie die Umgebungsvariable NO_UV=1
in der Konfiguration.
Im Repository sind keine spezifischen Anweisungen für Cursor hinterlegt.
Im Repository sind keine spezifischen Anweisungen für Cline hinterlegt.
API-Keys absichern
Empfindliche Werte wie API-Keys, Benutzernamen und Passwörter sollten über Umgebungsvariablen gesetzt werden.
Beispiel (in JSON-Konfiguration):
"env": {
"PROMETHEUS_URL": "http://ihr-prometheus-server:9090",
"PROMETHEUS_USERNAME": "ihr_benutzername",
"PROMETHEUS_PASSWORD": "ihr_passwort"
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Abschnitt System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"prometheus": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://ihremcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit allen Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “prometheus” ggf. auf den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ändern und die URL auf Ihre eigene MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Prometheus MCP-Server ermöglicht PromQL-Abfragen & Analysen |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen hinterlegt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben |
Liste der Tools | ✅ | PromQL-Abfragen, Metrikauflistung, Metadaten, Sofort/Bereich |
API-Keys-Absicherung | ✅ | Nutzung von Umgebungsvariablen erläutert |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Auf Basis dieser Punkte bietet der Prometheus MCP-Server starke Tool-Integration und klare API-Key-Absicherung. Einige fortgeschrittene MCP-Funktionen (wie Prompts, Ressourcen, Sampling und Roots) sind nicht dokumentiert oder implementiert.
Der Prometheus MCP-Server schneidet bei den Kernfunktionen für MCP-Tool-Support und praktische Integration gut ab, es fehlen jedoch Dokumentation oder Implementierung für Prompts, Ressourcen und fortgeschrittene MCP-Features. Er ist zuverlässig für Metrikanalyse, aber kein vollumfängliches MCP-Beispiel. Bewertung: 6/10.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 22 |
Anzahl der Sterne | 113 |
Der Prometheus MCP-Server ist eine Model Context Protocol-Implementierung, die es KI-Assistenten ermöglicht, sich mit Prometheus-Metriken zu verbinden und über standardisierte Tools zu interagieren. Er unterstützt PromQL-Abfragen, Metrik-Findung, Metadatenabruf und Zeitreihenanalyse, um Monitoring- und DevOps-Workflows zu automatisieren.
Er ermöglicht die direkte Ausführung von PromQL-Abfragen, das Auflisten verfügbarer Metriken, das Abrufen detaillierter Metrik-Metadaten sowie das Anzeigen von Sofort- und Bereichsabfrageergebnissen für Zeitreihendaten.
Wichtige Anwendungsfälle sind automatisiertes Infrastrukturmonitoring, DevOps-Analytik, Incident-Triage, KI-gestützte Dashboard-Erstellung sowie Sicherheits- oder Compliance-Audits – alles über KI-Assistenten, die an Prometheus angebunden sind.
Empfindliche Werte wie Prometheus-URLs, Benutzernamen und Passwörter sollten über Umgebungsvariablen in Ihrer Serverkonfiguration gesetzt werden, um das Risiko einer versehentlichen Offenlegung zu minimieren.
Nein, die aktuelle Implementierung dokumentiert keine Prompt-Vorlagen oder expliziten MCP-Ressourcen. Die Stärke liegt in der Tool-Integration zur Metrikanalyse.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie die Konfiguration und tragen Sie Ihre MCP-Server-Details im bereitgestellten JSON-Format ein. So kann Ihr KI-Agent alle Prometheus-MCP-Funktionen programmatisch nutzen.
Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten, Infrastrukturüberwachung mit dem Prometheus MCP-Server abzufragen, zu analysieren und zu automatisieren. Testen Sie es in FlowHunt oder buchen Sie eine Demo, um es in Aktion zu sehen.
Der Metoro MCP Server verbindet KI-Agenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht FlowHunt-Nutzern, Workflows zu automatisieren, Integratio...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Patronus MCP Server vereinfacht die LLM-Evaluierung und -Experimentation für Entwickler und Forscher, bietet Automatisierung, Batch-Processing und eine robu...