
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...

Der Reaper MCP-Server ermöglicht KI-gestützte Analyse, Suche und Automatisierung für Reaper-Audioprojektdateien und optimiert Workflows sowie die Produktivität von Audioprofis.
FlowHunt bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht zwischen Ihren internen Systemen und KI-Tools und gibt Ihnen granulare Kontrolle darüber, welche Tools von Ihren MCP-Servern aus zugänglich sind. In unserer Infrastruktur gehostete MCP-Server können nahtlos mit FlowHunts Chatbot sowie beliebten KI-Plattformen wie ChatGPT, Claude und verschiedenen KI-Editoren integriert werden.
Der Reaper MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der entwickelt wurde, um KI-Assistenten mit Reaper-Projektdateien zu verbinden und so optimierte Workflows für Audioproduktion und Projektmanagement zu ermöglichen. Durch die Integration mit Clients wie Claude Desktop können Nutzer ihre Reaper-Projekte per natürlicher Sprache abfragen und damit interagieren. Der Server stellt Tools zur Verfügung, um Reaper-Projektdateien zu entdecken und zu parsen, sodass KI-Systeme auf strukturierte Daten zu Audiosessions zugreifen können. Diese Fähigkeit vereinfacht Aufgaben wie Projektsuche, Metadatenextraktion und detaillierte Analysen und steigert damit die Produktivität von Entwickler:innen und Audioprofis, die mit Reaper arbeiten.
Im Repository oder in der Dokumentation werden keine Prompt-Templates erwähnt.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine expliziten MCP-Ressourcen gelistet.
Für Windsurf sind keine Setup-Informationen oder Konfigurationsbeispiele verfügbar.
uv venvsource .venv/bin/activateuv pip install .setup/claude_desktop_config.json.uv-Installation, das Reaper-Projektverzeichnis und das Serververzeichnis an.find_reaper_projects und parse_reaper_project angezeigt werden.Beispiel für eine JSON-Konfiguration:
{
"mcpServers": {
"reaper-mcp": {
"command": "uv",
"args": ["pip", "install", "."]
}
}
}
Für Cursor sind keine Setup-Informationen oder Konfigurationsbeispiele verfügbar.
Für Cline sind keine Setup-Informationen oder Konfigurationsbeispiele verfügbar.
API-Keys absichern
Im Repository gibt es keine Hinweise oder Beispiele zur Absicherung von API-Schlüsseln.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"reaper-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, „reaper-mcp“ an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers sowie die URL an Ihre eigene MCP-Server-URL anzupassen.
| Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
|---|---|---|
| Übersicht | ✅ | Übersicht und Beschreibung in README.md vorhanden |
| Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates erwähnt |
| Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine MCP-Ressourcen gelistet |
| Liste der Tools | ✅ | find_reaper_projects, parse_reaper_project |
| API-Keys absichern | ⛔ | Keine expliziten Informationen angegeben |
| Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Keine Informationen zur Sampling-Unterstützung |
Basierend auf den beiden Tabellen bietet der Reaper MCP-Server eine solide Tool-Unterstützung und klare Setup-Anleitungen für Claude Desktop, enthält aber keine Informationen zu Prompts, Ressourcen und erweiterten MCP-Funktionen wie Sampling und Roots. Die Dokumentation ist übersichtlich, beschränkt sich jedoch auf die Grundlagen.
Bewertung: 5/10
| Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
|---|---|
| Mindestens ein Tool | ✅ |
| Anzahl Forks | 7 |
| Anzahl Sterne | 40 |
Der Reaper MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Reaper-Projektdateien und ermöglicht Tools zur Projekterkennung und strukturierten Datenextraktion, was die Suche, Analyse und Workflow-Automatisierung in der Audioproduktion verbessert.
Er bietet zwei Haupttools: find_reaper_projects (zum Auffinden aller Reaper-Projektdateien in einem Verzeichnis) und parse_reaper_project (zum Extrahieren strukturierter JSON-Daten aus einer angegebenen Projektdatei).
Zu den Anwendungsfällen gehören das Auffinden von Audioprojekten, das Extrahieren von Projektmetadaten, KI-unterstützte Projektanalyse, Workflow-Automatisierung und die Unterstützung kollaborativer Audioproduktion.
Fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie deren Konfigurationspanel und tragen Sie Ihre Serverdetails im bereitgestellten JSON-Format ein. Passen Sie Servername und URL an Ihre MCP-Instanz an.
In der Dokumentation sind keine expliziten API-Key-Konfigurationen oder Sicherheitshinweise enthalten.
Der Reaper MCP-Server ist unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.
Die Dokumentation ist klar bezüglich Einrichtung und Tool-Nutzung, enthält aber keine Details zu erweiterten MCP-Funktionen, Prompt-Templates oder API-Sicherheit.
Steigern Sie Ihre Audioproduktions-Workflows, indem Sie Ihre KI-Agenten über den Reaper MCP-Server mit Reaper-Projekten verbinden.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Ragie MCP-Server ermöglicht KI-Assistenten die semantische Suche und das Abrufen relevanter Informationen aus Ragie-Wissensdatenbanken und verbessert so Ent...
Der Cloudflare MCP Server bildet die Brücke zwischen KI-Assistenten und den Cloud-Diensten von Cloudflare und ermöglicht eine Automatisierung von Konfiguratione...
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. See our privacy policy.


