
Email-MCP-Server
Der Email MCP Server integriert KI-Assistenten mit externen E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisiertes Versenden von E-Mails, Dateianhängen und SMTP-Validie...
Ermöglichen Sie Ihren KI-Workflows, mit dem Resend MCP Server-Konnektor für FlowHunt programmgesteuert E-Mails zu versenden.
Der Resend MCP Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Resend E-Mail-API und ermöglicht die nahtlose Integration von E-Mail-Versandfunktionen in KI-gestützte Workflows. Durch die Bereitstellung der Funktionen der Resend API über das Model Context Protocol (MCP) können KI-Agenten E-Mails versenden, E-Mail-Inhalte verwalten und programmgesteuert mit E-Mail-bezogenen Ressourcen interagieren. Diese Integration ist besonders wertvoll für die Automatisierung von Benachrichtigungen, Transaktions-E-Mails und Kommunikationsprozessen in Entwicklungsumgebungen, steigert die Produktivität und ermöglicht komplexe automatisierte Workflows rund um die E-Mail-Kommunikation.
In den verfügbaren Dateien oder der Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
In den verfügbaren Dateien oder der Dokumentation sind keine Ressourcen explizit aufgeführt.
In den verfügbaren Dateien oder der Dokumentation, einschließlich server.py, sind keine Tools explizit genannt.
{
"mcpServers": {
"resend": {
"command": "npx",
"args": ["@klavis/mcp-server-resend@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"resend": {
"command": "npx",
"args": ["@klavis/mcp-server-resend@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"resend": {
"command": "npx",
"args": ["@klavis/mcp-server-resend@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"resend": {
"command": "npx",
"args": ["@klavis/mcp-server-resend@latest"]
}
}
}
Speichern Sie API-Schlüssel in Umgebungsvariablen und nicht in Konfigurationsdateien. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"resend": {
"command": "npx",
"args": ["@klavis/mcp-server-resend@latest"],
"env": {
"RESEND_API_KEY": "${RESEND_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${RESEND_API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich der System-MCP-Konfiguration geben Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"resend": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “resend” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Tools in server.py gefunden |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Dokumentiert mit Beispiel |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf der verfügbaren Dokumentation bietet der Resend MCP Server klare Einrichtungshinweise und behandelt die Sicherheit der API-Schlüssel, es fehlen jedoch Details zu Prompts, Ressourcen und Tools. Die Integration scheint für E-Mail-bezogene Workflows nützlich, doch das Fehlen expliziter MCP-Features wie Tools und Ressourcen könnte den Funktionsumfang out-of-the-box einschränken.
Score: 3/10 (Basis-Dokumentation und Einrichtung, aber es fehlen zentrale MCP-Features.)
Hat eine LICENSE | ⛔ (nicht im bereitgestellten Verzeichnis gefunden) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | Nicht verfügbar |
Anzahl Stars | Nicht verfügbar |
Der Resend MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Resend E-Mail-API und ermöglicht das automatisierte Versenden von E-Mails, Content Management und die programmgesteuerte Interaktion mit E-Mail-Ressourcen als Teil Ihrer Workflows.
Er eignet sich ideal für automatisierte Benachrichtigungen, Transaktions-E-Mails, Workflow-Kommunikation, Massen-E-Mail-Updates und Integrationstests in Entwicklungsumgebungen.
Speichern Sie API-Schlüssel in Umgebungsvariablen statt in Konfigurationsdateien, um sie sicher zu halten. Siehe die Server-Einrichtungsanleitung für Beispiele.
In der Dokumentation oder den Serverdateien sind keine Prompt-Vorlagen, Ressourcen oder expliziten Tools enthalten. Die Hauptfunktion ist die direkte API-Integration für E-Mail-Workflows.
Der MCP Score beträgt 3/10, da der Server Einrichtung und Sicherheit abdeckt, aber erweiterte MCP-Features wie Tools und Prompt-Vorlagen fehlen.
Steigern Sie Ihre automatisierten Workflows, indem Sie KI-gestützten E-Mail-Versand und Benachrichtigungen ermöglichen. Integrieren Sie den Resend MCP Server noch heute in Ihre FlowHunt-Flows.
Der Email MCP Server integriert KI-Assistenten mit externen E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisiertes Versenden von E-Mails, Dateianhängen und SMTP-Validie...
Der E-Mail MCP Server für FlowHunt verbindet KI-Assistenten mit E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisierte E-Mail-Erstellung, Anhangssuche und optimierte Kom...
Der Mailgun MCP Server verbindet KI-Assistenten mit den E-Mail-APIs von Mailgun und ermöglicht so das programmgesteuerte Versenden von E-Mails, das Abrufen von ...