
Salesforce MCP Server Integration
Der Salesforce MCP Server verbindet FlowHunt und KI-Assistenten mit Salesforce und ermöglicht sicheren, dialogbasierten Zugriff auf Salesforce-Daten, -Schemata ...
FlowHunts Salesforce MCP Server bietet KI-nativen Zugriff auf Salesforce-Daten, APIs und Automatisierungstools und ermöglicht Entwicklern, CRM-Workflows zu beschleunigen und Geschäftsprozesse mühelos zu automatisieren.
Der Salesforce MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Connector, mit dem KI-Assistenten und große Sprachmodelle (LLMs) direkt mit Salesforce-Daten interagieren können. Durch die Bereitstellung der umfangreichen Salesforce-APIs ermöglicht dieser Server Entwicklungs-Workflows wie das Abfragen von Datenbanken mit SOQL, das Suchen mit SOSL, das Abrufen von Metadaten, das Verwalten von Datensätzen und das Ausführen von Tooling- oder REST-API-Anfragen. Er vereinfacht die Integration zwischen KI-Clients und Salesforce, sodass Entwickler und KI-Agenten Geschäftsprozesse automatisieren, Einblicke gewinnen und Salesforce-Ressourcen programmatisch verwalten können. Diese Konnektivität steigert die Produktivität, indem sie Salesforce-Daten und -Dienste in jedem KI-gesteuerten Workflow zugänglich macht.
Im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen angegeben.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine spezifischen MCP „Ressourcen“ aufgeführt.
Stellen Sie sicher, dass uvx
und der MCP Salesforce Connector installiert sind.
Öffnen Sie Ihre Windsurf-Konfigurationsdatei (z.B. windsurf_config.json
).
Fügen Sie den Salesforce MCP Server im Abschnitt mcpServers
hinzu:
{
"mcpServers": {
"salesforce": {
"command": "uvx",
"args": [
"--from",
"mcp-salesforce-connector",
"salesforce"
],
"env": {
"SALESFORCE_ACCESS_TOKEN": "SALESFORCE_ACCESS_TOKEN",
"SALESFORCE_INSTANCE_URL": "SALESFORCE_INSTANCE_URL"
}
}
}
}
Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Windsurf neu.
Überprüfen Sie die Einrichtung durch Ausführen einer Testabfrage auf Salesforce.
Hinweis: Schützen Sie Ihre Salesforce-Zugangsdaten mit Umgebungsvariablen wie oben gezeigt.
Installieren Sie uvx
und stellen Sie sicher, dass der MCP Salesforce Connector verfügbar ist.
Bearbeiten Sie claude_desktop_config.json
.
Fügen Sie Folgendes unter mcpServers
hinzu:
{
"mcpServers": {
"salesforce": {
"command": "uvx",
"args": [
"--from",
"mcp-salesforce-connector",
"salesforce"
],
"env": {
"SALESFORCE_ACCESS_TOKEN": "SALESFORCE_ACCESS_TOKEN",
"SALESFORCE_INSTANCE_URL": "SALESFORCE_INSTANCE_URL"
}
}
}
}
Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Claude neu.
Führen Sie eine SOQL-Abfrage aus, um zu bestätigen, dass der Server verbunden ist.
Hinweis: Verwenden Sie Umgebungsvariablen für Salesforce-Zugangsdaten wie gezeigt.
Installieren Sie uvx
und den Salesforce MCP Connector.
Öffnen Sie die MCP-Konfigurationsdatei von Cursor.
Fügen Sie den Salesforce Server im Abschnitt mcpServers
hinzu:
{
"mcpServers": {
"salesforce": {
"command": "uvx",
"args": [
"--from",
"mcp-salesforce-connector",
"salesforce"
],
"env": {
"SALESFORCE_ACCESS_TOKEN": "SALESFORCE_ACCESS_TOKEN",
"SALESFORCE_INSTANCE_URL": "SALESFORCE_INSTANCE_URL"
}
}
}
}
Speichern und starten Sie Cursor neu.
Testen Sie mit einer Beispieloperation auf Salesforce.
Hinweis: Schützen Sie API-Keys wie oben gezeigt mit Umgebungsvariablen.
Installieren Sie die Voraussetzungen (uvx
und Connector-Paket).
Bearbeiten Sie die MCP-Konfigurationsdatei von Cline.
Fügen Sie folgende Konfiguration ein:
{
"mcpServers": {
"salesforce": {
"command": "uvx",
"args": [
"--from",
"mcp-salesforce-connector",
"salesforce"
],
"env": {
"SALESFORCE_ACCESS_TOKEN": "SALESFORCE_ACCESS_TOKEN",
"SALESFORCE_INSTANCE_URL": "SALESFORCE_INSTANCE_URL"
}
}
}
}
Starten Sie Cline neu und stellen Sie sicher, dass der Server aktiv ist.
Überprüfen Sie mit einem einfachen Salesforce REST API-Aufruf.
Hinweis: Schützen Sie Zugangsdaten immer mit Umgebungsvariablen im „env“-Abschnitt.
{
"mcpServers": {
"salesforce": {
"command": "uvx",
"args": [
"--from",
"mcp-salesforce-connector",
"salesforce"
],
"env": {
"SALESFORCE_ACCESS_TOKEN": "your-access-token-here",
"SALESFORCE_INSTANCE_URL": "https://your-instance.salesforce.com"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"salesforce": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, „salesforce“ durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Beschreibung in README.md |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine expliziten Prompt-Vorlagen aufgeführt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine MCP „Ressourcen“ aufgelistet |
Liste der Tools | ✅ | Tool-Funktionen in README.md beschrieben |
API-Key-Sicherung | ✅ | Nutzung von Umgebungsvariablen gezeigt |
Sampling-Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf den obigen Tabellen ist der Salesforce MCP Server für die Einrichtung gut dokumentiert und beschreibt seine Tools ausführlich, es fehlen jedoch explizite Informationen zu Prompt-Vorlagen, Ressourcen-Primitives und Sampling/Roots-Support. Sein Entwicklerfokus und die klare Authentifizierung machen ihn zu einer starken Option, auch wenn er nicht alle MCP-Standards vollständig erfüllt.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 37 |
Anzahl Sterne | 96 |
Der Salesforce MCP Server ist ein Connector, der es KI-Agenten und großen Sprachmodellen ermöglicht, direkt mit Salesforce zu interagieren. Er bietet Werkzeuge zum Abfragen von Daten, Verwalten von Datensätzen, Abrufen von Metadaten und Ausführen von API-Anfragen – so wird Automatisierung und fortgeschrittener Workflow innerhalb von Salesforce ermöglicht.
Sie können SOQL-Abfragen ausführen, SOSL-Suchen durchführen, Salesforce-Objektmetadaten abrufen, Datensätze (erstellen, aktualisieren, löschen) verwalten, Tooling- und Apex REST API-Anfragen ausführen und benutzerdefinierte API-Integrationen orchestrieren – alles programmatisch oder mit KI-Agenten.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen, um sensible Informationen wie Ihren Salesforce Access Token und die Instance URL zu speichern. Konfigurieren Sie diese wie in der Dokumentation beim MCP-Server-Setup gezeigt, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Derzeit stellt der Salesforce MCP Server keine expliziten Prompt-Vorlagen oder eine Liste von Ressourcen-Primitives bereit. Der Hauptfokus liegt auf toolbasierter API- und Datenzugriff für Entwicklungs- und Automatisierungszwecke.
Salesforce-Administratoren, Entwickler und alle, die KI-gesteuerte Workflows bauen, die direkten Zugriff auf Salesforce-Daten, Metadaten oder Automatisierungsfunktionen benötigen, profitieren vom Einsatz dieses MCP Servers.
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten mit Salesforce über FlowHunts Salesforce MCP Server für nahtloses Datenmanagement, automatisierte Einblicke und leistungsstarke Integrationen.
Der Salesforce MCP Server verbindet FlowHunt und KI-Assistenten mit Salesforce und ermöglicht sicheren, dialogbasierten Zugriff auf Salesforce-Daten, -Schemata ...
Der Salesforce MCP-Server integriert KI-Assistenten mit Salesforce und ermöglicht automatisierte Workflows wie das Versenden von E-Mails und das Bereitstellen v...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...