
Fetch MCP Server
Der Fetch MCP Server für FlowHunt ermöglicht es KI-Agenten, Live-Webinhalte in mehreren Formaten abzurufen und zu transformieren, darunter HTML, JSON, Klartext ...
Mit dem Scrapling Fetch MCP-Server können Ihre KI-Agenten geschützte Webinhalte abrufen und extrahieren, um kontextreiche Assistenz und automatisierte Dokumentations-Workflows selbst auf bot-geschützten Seiten zu ermöglichen.
Der Scrapling Fetch MCP-Server ist ein spezialisierter Model Context Protocol (MCP)-Server, der KI-Assistenten dabei unterstützt, Textinhalte von Websites abzurufen, die Bot-Schutz und Anti-Automatisierungsmaßnahmen einsetzen. Mithilfe des zugrunde liegenden Scrapling-Tools schließt er die Lücke zwischen dem, was Nutzer im Browser sehen, und dem, was KI-Agenten abrufen können. So ist es möglich, HTML oder Markdown von Seiten zu holen, die automatisierte Scraper sonst blockieren würden. Scrapling Fetch MCP ist auf den Abruf kleiner Mengen von Dokumentationen und Referenzmaterialien optimiert, wobei der Fokus speziell auf Text und HTML und nicht auf allgemeines Site-Scraping liegt. Dadurch ist er ein wertvolles Werkzeug für Entwicklungs-Workflows, die Zugriff auf geschützte Online-Dokumentationen oder Kontextanreicherung erfordern – und das unter Einhaltung der Seitengrenzen und der vorgesehenen Nutzung.
Im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen dokumentiert.
Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert.
Für Windsurf sind im Repository keine spezifischen Anweisungen dokumentiert.
uv tool install scrapling
scrapling install
uv tool install scrapling-fetch-mcp
{
"mcpServers": {
"Cyber-Chitta": {
"command": "uvx",
"args": ["scrapling-fetch-mcp"]
}
}
}
Es gibt keine explizite Dokumentation zur Nutzung von API-Keys oder zur Konfiguration von Umgebungsvariablen.
Für Cursor sind im Repository keine spezifischen Anweisungen dokumentiert.
Für Cline sind im Repository keine spezifischen Anweisungen dokumentiert.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"scrapling-fetch": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald konfiguriert, kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “scrapling-fetch” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL auf Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Klare Übersicht in der README |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine MCP-Ressourcendefinitionen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | s-fetch-page, s-fetch-pattern |
Absicherung von API-Keys | ⛔ | Keine Angaben zur API-Key- oder Env-Var-Einrichtung |
Sampling-Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
| Roots-Support | ⛔ | Nicht erwähnt |
Im Vergleich der beiden Tabellen überzeugt der Scrapling Fetch MCP-Server durch klare und nützliche Tools für den geschützten Webzugriff, es fehlen jedoch standardisierte Prompts, Ressourcendeklarationen und fortgeschrittene Dokumentation zu Sicherheit/Umgebungsvariablen. Basierend auf Funktionen und Dokumentation bewerten wir dieses MCP mit 6/10 hinsichtlich Vollständigkeit und Nutzen.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 5 |
Anzahl Sterne | 31 |
Er ermöglicht KI-Agenten und Chatbots den Zugriff auf und das Extrahieren von Text- oder HTML-Inhalten von Websites mit Bot-Schutz, sodass Dokumentationen oder Referenzmaterialien abgerufen werden können, die für automatisierte Tools sonst unzugänglich wären.
Zwei Haupttools: s-fetch-page (ruft vollständige Webseiten ab, unterstützt Paginierung für große Dokumente) und s-fetch-pattern (extrahiert Inhalte auf Basis benutzerdefinierter Regex-Muster mit konfigurierbarem Kontext).
Anwendungsfälle sind u. a. der Zugriff auf bot-geschützte Dokumentationen, das Extrahieren spezifischer Informationen per Regex, das Zusammenfassen von Webinhalten, kontextbezogene IDE-Assistenz und der schrittweise Abruf großer Dokumente.
Fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie das Konfigurationspanel und tragen Sie Ihre Serverdetails im JSON-Format unter System-MCP-Konfiguration ein. Achten Sie darauf, den richtigen Servernamen und die URL für Ihre Bereitstellung zu verwenden.
Die aktuelle Dokumentation gibt keine Hinweise auf die Notwendigkeit von API-Keys oder die Konfiguration von Umgebungsvariablen für Scrapling Fetch MCP.
Er wird unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht und ist daher Open Source sowie für die Integration in persönliche und kommerzielle Projekte geeignet.
Integrieren Sie den Scrapling Fetch MCP-Server, um Ihren KI-Workflows Zugriff auf geschützte Website-Inhalte und erweiterte Webautomatisierungsfunktionen zu ermöglichen.
Der Fetch MCP Server für FlowHunt ermöglicht es KI-Agenten, Live-Webinhalte in mehreren Formaten abzurufen und zu transformieren, darunter HTML, JSON, Klartext ...
Der ScrAPI MCP Server ermöglicht KI-Assistenten das Extrahieren von Live-Webinhalten – selbst von Seiten, die durch Captchas, Bot-Erkennung oder Geofencing gesc...
Der Firecrawl MCP Server erweitert FlowHunt und KI-Assistenten um fortschrittliches Web-Scraping, tiefgehende Recherche und Content-Discovery. Die nahtlose Inte...