
OpenSearch MCP Server Integration
Der OpenSearch MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration von OpenSearch mit FlowHunt und anderen KI-Agenten und bietet programmatischen Zugriff auf Such-, ...
Integrieren Sie leistungsstarke Solr-Suche und Dokumentenabruf in Ihre KI-Workflows. Der Solr Search MCP Server schlägt die Brücke zwischen LLMs und unternehmensweiter Dokumentensuche, fortgeschrittenen Abfragen und sicherem Solr-Zugriff – direkt in FlowHunt.
Der Solr Search MCP Server dient als Integrationsschicht zwischen Large Language Models (LLMs) und Apache Solr, einer leistungsstarken Open-Source-Suchplattform. Mithilfe des Model Context Protocol (MCP) ermöglicht dieser Server KI-Assistenten, in Solr-Sammlungen gespeicherte Dokumente zu durchsuchen, abzurufen und mit ihnen zu interagieren. Er stellt Solrs Such- und Abruffunktionen als standardisierte Ressourcen und Tools zur Verfügung und ermöglicht so einen reibungslosen, typsicheren und authentifizierten Zugriff aus Client-Anwendungen. Entwickler können diesen MCP-Server nutzen, um LLMs mit erweiterten Suchfunktionen auszustatten, darunter komplexe Abfragen, Dokumentenfilterung, Sortierung, Paginierung und direkten Dokumentenzugriff – all das in sicheren, asynchronen Workflows. Dies verbessert Entwicklungsprozesse, indem unternehmensgerechte Suche KI-gesteuerten Systemen zur Verfügung gestellt wird.
In der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien werden keine expliziten Prompt-Vorlagen erwähnt.
uv
installiert sind.mcpServers
-Objekt mit der Solr Search MCP-Konfiguration ein oder aktualisieren Sie es.{
"mcpServers": {
"solr-search": {
"command": "python",
"args": ["run_server.py"]
}
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen für sensible Daten (z. B. JWT-Secrets).
Beispiel:
{
"mcpServers": {
"solr-search": {
"command": "python",
"args": ["run_server.py"],
"env": {
"JWT_SECRET": "${JWT_SECRET}"
},
"inputs": {
"solr_url": "http://localhost:8983/solr"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"solr-search": {
"command": "python",
"args": ["run_server.py"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"solr-search": {
"command": "python",
"args": ["run_server.py"]
}
}
}
uv
müssen installiert sein.{
"mcpServers": {
"solr-search": {
"command": "python",
"args": ["run_server.py"]
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich für die System-MCP-Konfiguration tragen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"solr-search": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf all seine Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “solr-search” an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers anzupassen und die URL durch die Ihres eigenen MCP-Servers zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Feature-Liste und Zusammenfassung in README.md vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ✅ | Solr-Suche, Abruf, Filterung, Sortierung, Paginierung |
Liste der Tools | ✅ | Erweiterte Suche, Abruf per ID, asynchrone Abfragen, Authentifizierung (JWT) |
API-Schlüssel-Absicherung | ✅ | .env.example-Datei und dokumentierte JWT/Auth-Konfiguration |
Sampling Support (weniger wichtig zur Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Meine Meinung: Dieser MCP-Server bietet eine solide Solr-Integration und implementiert alle Grundlagen für eine sichere, typsichere und flexible Dokumentensuche. Allerdings fehlen explizite Prompt-Vorlagen sowie Angaben zu Roots oder Sampling, was erweiterte MCP-Client-Workflows einschränken könnte. Die Dokumentation ist für Einrichtung und Funktionalität gut, geht aber wenig auf tiefergehende MCP-Features ein.
Verfügt über eine LICENSE | ⛔ (Keine LICENSE-Datei gefunden) |
---|---|
Mindestens ein Tool vorhanden | ✅ |
Anzahl der Forks | 0 |
Anzahl der Stars | 1 |
Bewertung:
Basierend auf den obigen Tabellen bewerte ich diesen MCP-Server mit 6/10. Er ist funktional und gut mit Solr integriert, aber es fehlen einige MCP-Ökosystem-Features (wie Roots, Sampling, Prompt-Vorlagen) und eine klare Open-Source-Lizenz.
Er fungiert als Brücke zwischen LLMs und Apache Solr und bietet einen sicheren, authentifizierten und typsicheren Zugriff auf Solrs Such-, Filter-, Sortier- und Dokumentenabruf-Funktionen innerhalb von FlowHunt und anderen MCP-kompatiblen Clients.
Er stellt Solr-Dokumentensuche, Dokumentenabruf per ID, erweiterte Filterung und Sortierung, paginierte Suche, erweiterte Abfragen, asynchrone Operationen und JWT-basierte Authentifizierung bereit.
Typische Anwendungsfälle sind Unternehmens-Dokumentensuche, Codebase-Exploration, KI-gestützte Wissensabfrage, automatisierte Berichtserstellung und sichere Inhaltsbereitstellung mit Zugriffskontrolle.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um sensible Daten wie JWT-Secrets und Solr-URLs zu speichern und einzubinden. Die Dokumentation enthält Beispiele für jeden unterstützten Client.
In der aktuellen Implementierung sind keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Sampling-Features enthalten.
Es gibt keine LICENSE-Datei, daher ist derzeit keine eindeutige Open-Source-Lizenz vorhanden.
Verbinden Sie Ihre LLMs mit Solr für schnelle, sichere und fortschrittliche Dokumentensuche. Probieren Sie den Solr Search MCP Server in FlowHunt aus und geben Sie Ihren KI-Agenten einen Leistungsschub.
Der OpenSearch MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration von OpenSearch mit FlowHunt und anderen KI-Agenten und bietet programmatischen Zugriff auf Such-, ...
Der Elasticsearch MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Elasticsearch- und OpenSearch-Clustern und ermöglicht erweiterte Suche, Indexverwaltung und Cluster-Op...
Der Meilisearch MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Ihrer Meilisearch-Instanz und ermöglicht nahtlose Datenbankoperationen, Indexverwaltung, Einstellungskon...