
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie die leistungsstarke Zahlungs-API von Stripe mit Ihren KI-Assistenten für automatisierte Zahlungsabwicklung, Kundenmanagement und Rückerstattungen – alles über FlowHunts MCP-Integration.
Der Stripe MCP (Model Context Protocol) Server ist ein spezialisierter Server, der die Zahlungsabwicklung von Stripe mit KI-Assistenten und Entwicklungs-Workflows integriert. Als Brücke zwischen LLM-gesteuerten Agenten und der Stripe-API ermöglicht er es Entwicklern und KI-Clients, Zahlungen, Kunden und Rückerstattungen sicher über strukturierte API-Aufrufe zu verwalten. Durch diese Integration können Aufgaben wie das Initiieren von Zahlungen, das Abrufen von Kundeninformationen und das Bearbeiten von Rückerstattungen direkt aus LLM-Plattformen heraus ausgeführt werden, was das Management von Finanztransaktionen für Entwickler, Automatisierungen und Assistenten, die Stripe als Teil ihres Workflows benötigen, erheblich vereinfacht.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Code werden keine Prompt-Vorlagen explizit erwähnt.
Es sind keine expliziten Ressourcen dokumentiert, die vom Stripe MCP-Server in den verfügbaren Dateien bereitgestellt werden.
functions
Ein vom Server bereitgestellter Namensraum, der vermutlich spezifische Stripe-Operationen enthält, wobei in der verfügbaren Dokumentation keine detaillierten Tool-Funktionen gelistet sind.
multi_tool_use.parallel
Ein Tool, das das gleichzeitige Ausführen mehrerer Tools ermöglicht, sofern sie sich im Namensraum functions
befinden. Dies erlaubt Batch- oder Parallel-Operationen für unterstützte Stripe-Aktionen.
mcpServers
wie folgt hinzu:{
"stripe-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@atharvagupta2003/mcp-stripe@latest", "run"]
}
}
API-Keys mit Umgebungsvariablen schützen:
{
"stripe-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@atharvagupta2003/mcp-stripe@latest", "run"],
"env": {
"STRIPE_API_KEY": "${STRIPE_API_KEY}"
},
"inputs": {
"stripe_api_key": "${STRIPE_API_KEY}"
}
}
}
{
"stripe-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@atharvagupta2003/mcp-stripe@latest", "run"]
}
}
mcpServers
ein:{
"stripe-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@atharvagupta2003/mcp-stripe@latest", "run"]
}
}
{
"stripe-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@atharvagupta2003/mcp-stripe@latest", "run"]
}
}
Hinweis:
Schützen Sie Ihre Stripe API-Keys immer mit Umgebungsvariablen. Verweisen Sie in der Konfiguration wie oben gezeigt darauf, um eine Offenlegung sensibler Informationen zu vermeiden.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails in diesem JSON-Format ein:
{
"stripe-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “stripe-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzugeben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompts dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | functions, multi_tool_use.parallel |
API-Key-Sicherung | ✅ | .env.example, JSON-Beispiel enthalten |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend darauf bietet der Stripe MCP eine grundlegende, aber essenzielle Integration mit Stripe, stellt Tools bereit und sorgt für eine klare Einrichtung sowie Secret-Management, es fehlt jedoch an detaillierter Dokumentation zu Prompts/Ressourcen. Dies entspricht etwa einer Bewertung von 5/10: funktional für Stripe-Integrationen, aber mit begrenztem Funktionsumfang und Dokumentation im MCP-Kontext.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 6 |
Anzahl der Sterne | 37 |
Der Stripe MCP (Model Context Protocol) Server ermöglicht es KI-Assistenten und Entwicklungs-Workflows, sicher mit der Stripe-Zahlungs-API zu interagieren und Zahlungen, Kundenmanagement sowie Rückerstattungen über strukturierte API-Aufrufe zu automatisieren.
Sie können die Zahlungsabwicklung, das Kundenmanagement, Rückerstattungen und sogar Finanzberichte automatisieren, indem Sie Stripe mit Ihren KI-gestützten Assistenten oder Bots verbinden.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen, um Ihren Stripe API-Key zu speichern, und verweisen Sie in Ihren Konfigurationsdateien darauf, wie in den Einrichtungsbeispielen gezeigt. Dies verhindert die Offenlegung sensibler Zugangsdaten.
Ja, er stellt ein multi_tool_use.parallel-Tool bereit, um mehrere Stripe-Funktionen parallel auszuführen und effiziente Batch- sowie gleichzeitige Operationen zu ermöglichen.
Es sind keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Ressourcen-Endpunkte dokumentiert. Der Server stellt Tools (Funktionen) für direkte API-Aktionen bereit.
Der Stripe MCP-Server verwendet die freizügige MIT-Lizenz, hat 6 Forks und 37 Sterne (Stand: letzte Aktualisierung).
Automatisieren Sie Zahlungen, Rückerstattungen und Kundenmanagement in Ihren KI-Workflows mit dem Stripe MCP-Server. Sicher, skalierbar und einfach einzurichten.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Strava MCP Server verbindet große Sprachmodelle (LLMs) mit der Strava API und ermöglicht KI-Assistenten einen sicheren Zugriff auf, die Analyse sowie die In...