
PancakeSwap PoolSpy MCP Server
Der PancakeSwap PoolSpy MCP Server ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Analyse neu erstellter Liquiditätspools auf PancakeSwap und liefert aktuelle DeFi-Einb...
Überwachen Sie neue Uniswap-Liquiditätspools in Echtzeit über mehrere Blockchains hinweg mit dem PoolSpy MCP-Server und stärken Sie Ihre DeFi-Workflows mit umsetzbaren, aktuellen Einblicken.
Der Uniswap PoolSpy MCP-Server ist ein spezialisierter Model Context Protocol (MCP)-Server, der neu erstellte Liquiditätspools auf Uniswap über neun große Blockchain-Netzwerke hinweg verfolgt: Ethereum, Base, Optimism, Arbitrum, Polygon, BNB Smart Chain (BSC), Avalanche, Celo und Blast. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zu neuen Pool-Erstellungen ermöglicht Uniswap PoolSpy DeFi-Analysten, Tradern und Entwicklern, Veränderungen im Ökosystem unmittelbar zu beobachten. Der Server unterstützt anpassbare Abfragen nach Zeiträumen, Sortierung nach verschiedenen Metriken (Zeitstempel, Transaktionsanzahl, Volumen, TVL) und erlaubt die Integration mit KI-Assistenten und Entwickler-Tools via MCP-Protokoll. Dies verbessert Entwicklungs-Workflows, da aktuelle DeFi-Daten leichter gefunden und genutzt werden können.
Im Repository sind keine Informationen zu Prompt-Vorlagen verfügbar.
Im Repository werden keine expliziten MCP-“Ressourcen” beschrieben.
DeFi-Marktüberwachung
Erlaubt Analysten und Tradern, neue Liquiditätspools in Echtzeit zu verfolgen, um neue Trends, Token oder große Kapitalzuflüsse über die unterstützten Blockchains zu erkennen.
Entdeckung von Liquiditätspools
Entwickler können die Entdeckung neuer Uniswap-Pools automatisieren, um Analyse-Dashboards oder Liquiditäts-Aggregationstools zu bauen.
Risikobewertung
Risikomanagement-Teams können mit dem Server verdächtige Pool-Erstellungen überwachen und schnell auf potenzielle Bedrohungen oder Rug Pulls reagieren.
Data Science und Forschung
Forschende können umfangreiche Datensätze zu Pool-Erstellungen für historische Analysen, Marktforschung oder Modellierung des Ökosystem-Wachstums erheben.
uv
Paketmanagergit clone https://github.com/kukapay/uniswap-poolspy-mcp.git
cd uniswap-poolspy-mcp
curl -LsSf https://astral.sh/uv/install.sh | sh
uv sync
echo "THEGRAPH_API_KEY=your-api-key-here" > .env
{
"mcpServers": {
"uniswap-poolspy": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"THEGRAPH_API_KEY": "<YOUR_API_KEY>"
}
}
}
}
uv
, API-Key.{
"mcpServers": {
"uniswap-poolspy": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"THEGRAPH_API_KEY": "<YOUR_API_KEY>"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"uniswap-poolspy": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"THEGRAPH_API_KEY": "<YOUR_API_KEY>"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"uniswap-poolspy": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"THEGRAPH_API_KEY": "<YOUR_API_KEY>"
}
}
}
}
Hinweis zur Sicherung von API-Keys:
Verwenden Sie für API-Keys stets Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration, wie im env
-Block Ihrer JSON-Konfiguration gezeigt.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsbereich tragen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"uniswap-poolspy": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf all seine Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “uniswap-poolspy” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL auf Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | |
Liste der Ressourcen | ⛔ | |
Liste der Tools | ✅ | Pool Monitoring Tool |
API-Key-Sicherung | ✅ | Nutzt .env und JSON-Umgebungsvariablen |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ |
Basierend auf den beiden Tabellen bietet der Uniswap PoolSpy MCP-Server klare Anweisungen zur Einrichtung und ein nützliches Tool für den Praxiseinsatz, weist aber keine Dokumentation zu Prompts, Ressourcen oder fortgeschrittenen MCP-Features wie Sampling oder Roots auf. Daher schneidet dieser MCP in Bezug auf Vollständigkeit und Entwicklerunterstützung mittelmäßig ab.
Hat eine LICENSE | ✅ MIT |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 3 |
Anzahl Sterne | 3 |
Uniswap PoolSpy ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der neu erstellte Uniswap-Liquiditätspools über neun große Blockchains verfolgt und Echtzeitdaten für DeFi-Analytik, Trading, Forschung und Risikobewertung bereitstellt.
PoolSpy unterstützt Ethereum, Base, Optimism, Arbitrum, Polygon, BNB Smart Chain, Avalanche, Celo und Blast.
Sie können PoolSpy für DeFi-Marktüberwachung, automatisierte Entdeckung von Liquiditätspools, Risikobewertung (wie die Erkennung verdächtiger Pool-Erstellungen) sowie für Data Science oder historische Forschung nutzen.
Speichern Sie Ihren API-Key immer in Umgebungsvariablen oder einer `.env`-Datei wie in der Anleitung gezeigt, niemals direkt im Code oder in der Konfiguration.
Fügen Sie den MCP-Server Ihrer FlowHunt-Flow-Konfiguration mit der MCP-Komponente hinzu und verbinden Sie Ihren Agenten für Echtzeit-Zugriff auf alle PoolSpy-Funktionen.
Integrieren Sie den Uniswap PoolSpy MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow für Echtzeit-DeFi-Intelligenz und erweiterte Analytik.
Der PancakeSwap PoolSpy MCP Server ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Analyse neu erstellter Liquiditätspools auf PancakeSwap und liefert aktuelle DeFi-Einb...
Der Uniswap Trader MCP Server ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, Token-Swaps, Preisanfragen und Multi-Chain-DeFi-Trading auf Uniswap über Ethereum, Optim...
Der UnifAI MCP Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht erweiterte Automatisierung sowie Workflow-Orchestrier...