
iFlytek Workflow MCP Server
Der iFlytek Workflow MCP Server integriert KI-Assistenten mit der Workflow-Automatisierungsplattform von iFlytek und ermöglicht nahtlose Planung, Orchestrierung...
Verbinden Sie KI-Agenten nahtlos mit Ihrem Workflowy-Konto für automatisiertes Projektmanagement, Notizorganisation und Aufgabenabschluss in FlowHunt.
Der Workflowy MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten die programmgesteuerte Interaktion mit Workflowy – einem beliebten Notiz- und Projektmanagement-Tool – ermöglicht. Über eine MCP-kompatible Schnittstelle erlaubt dieser Server KI-Modellen, sich mit Workflowy-Konten zu verbinden und Aktionen wie Suchen, Erstellen, Aktualisieren und Verwalten von Knoten (Aufgaben, Notizen, Listen) direkt in Workflowy auszuführen. Diese Integration befähigt Entwickler und KI-Agenten, Workflows zu automatisieren, Projektmeilensteine zu synchronisieren und die Produktivität zu steigern, indem Workflowy nahtlos mit anderen KI-gestützten Tools und Diensten verbunden wird. Der Server verwendet zur Authentifizierung Benutzername und Passwort und ist darauf ausgelegt, sich einfach in größere KI-Entwicklungsumgebungen einbinden zu lassen.
(Im Repository wurden keine wiederverwendbaren Prompt-Vorlagen erwähnt. Dieser Abschnitt bleibt absichtlich leer.)
(Es wurden keine expliziten MCP-Ressourcen im Repository aufgelistet. Dieser Abschnitt bleibt absichtlich leer.)
mcpServers
wie folgt hinzu:{
"mcpServers": {
"workflowy-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "mcp-workflowy@latest", "server", "start"],
"env": {
"WORKFLOWY_USERNAME": "your_username",
"WORKFLOWY_PASSWORD": "your_password"
}
}
}
}
API-Schlüssel schützen
Verwenden Sie für Zugangsdaten stets Umgebungsvariablen wie oben gezeigt; niemals im Klartext in der Konfiguration speichern.
{
"mcpServers": {
"workflowy-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "mcp-workflowy@latest", "server", "start"],
"env": {
"WORKFLOWY_USERNAME": "your_username",
"WORKFLOWY_PASSWORD": "your_password"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"workflowy-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "mcp-workflowy@latest", "server", "start"],
"env": {
"WORKFLOWY_USERNAME": "your_username",
"WORKFLOWY_PASSWORD": "your_password"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"workflowy-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "mcp-workflowy@latest", "server", "start"],
"env": {
"WORKFLOWY_USERNAME": "your_username",
"WORKFLOWY_PASSWORD": "your_password"
}
}
}
}
Hinweis:
Verwenden Sie für sensible Daten stets Umgebungsvariablen. Beispiel:
{
"env": {
"WORKFLOWY_USERNAME": "${WORKFLOWY_USERNAME}",
"WORKFLOWY_PASSWORD": "${WORKFLOWY_PASSWORD}"
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsabschnitt fügen Sie die Daten Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"workflowy-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen verwenden. Denken Sie daran, “workflowy-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer MCP-Server-Instanz anzupassen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen im Repo |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen gefunden |
Liste der Tools | ✅ | Suchen, erstellen, aktualisieren, Knoten als erledigt/nicht erledigt markieren |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Verwendet Umgebungsvariablen: WORKFLOWY_USERNAME, WORKFLOWY_PASSWORD |
Sampling-Support (weniger relevant) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling-Support |
Auf Basis der obenstehenden Tabellen ist Workflowy MCP ein fokussierter Server mit klaren Kernfunktionen, aber ohne Prompt- oder Ressourcenprimitives. Die Sicherheitsbestimmungen werden eingehalten und der Funktionsumfang ist für Workflowy-Anwendungsfälle solide. Die Bewertung fällt mittel aus, da fortgeschrittene MCP-Features fehlen.
Lizenz vorhanden | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Sterne | 4 |
Der Workflowy MCP Server ist ein Model Context Protocol Server, der KI-Assistenten mit Workflowy verbindet. So werden automatisierte Notizen, Projektmanagement und Knotenverwaltung über eine MCP-kompatible Schnittstelle ermöglicht.
KI-Agenten können Workflowy-Knoten durchsuchen, neue Notizen oder Aufgaben erstellen, bestehende Knoten aktualisieren sowie Aufgaben als erledigt oder unerledigt markieren. Damit lassen sich vielfältige Produktivitäts-Workflows automatisieren.
Ja. Nutzen Sie immer Umgebungsvariablen zur Speicherung Ihrer Zugangsdaten, wie in der Anleitung gezeigt. Schreiben Sie Benutzername und Passwort niemals direkt in Konfigurationsdateien.
Absolut! Nach der Konfiguration können Sie Workflowy MCP in jeden FlowHunt-Workflow integrieren, sodass Ihre KI-Agenten Workflowys Funktionen für Notiz- und Aufgabenverwaltung nutzen können.
Der Workflowy MCP Server konzentriert sich derzeit auf zentrale Knotenmanipulation (suchen, erstellen, aktualisieren, als erledigt/nicht erledigt markieren) und bietet keine vorgefertigten Prompt-Vorlagen oder Ressourcen-Primitives.
Stärken Sie Ihre KI-Workflows mit direktem Zugriff auf Workflowy. Automatisieren Sie Aufgaben, verwalten Sie Projekte und halten Sie Ihre Notizen organisiert – durch die Verbindung über den Workflowy MCP Server.
Der iFlytek Workflow MCP Server integriert KI-Assistenten mit der Workflow-Automatisierungsplattform von iFlytek und ermöglicht nahtlose Planung, Orchestrierung...
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...