
Remote MacOs Use MCP Server
Der Remote MacOs Use MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, entfernte macOS-Systeme sicher zu automatisieren, zu steuern und zu verwalten – und das ganz ohne zusä...
Integrieren Sie KI-Automatisierung in Ihre Xcode-Workflows. Der Xcode MCP Server ermöglicht Ihnen die Automatisierung von Projekteinrichtung, Builds, Tests, Abhängigkeitsverwaltung und Simulatorsteuerung für eine schnellere und zuverlässigere iOS/macOS-Entwicklung.
Der Xcode MCP (Model Context Protocol) Server ist ein spezialisiertes Tool, das KI-Assistenten mit der Xcode-Entwicklungsumgebung verbindet. Durch die Bereitstellung zahlreicher Xcode-bezogener Operationen über ein standardisiertes Protokoll können KI-Agenten Xcode-Projekte verwalten, Dateioperationen automatisieren, iOS-Simulatoren steuern und mit verschiedenen Projektabhängigkeiten sowie Build-Tools interagieren. Diese tiefe Integration optimiert Entwicklungs-Workflows und ermöglicht Aufgaben wie Builds, Tests, Code-Analyse, Abhängigkeitsverwaltung (CocoaPods und Swift Package Manager) sowie Simulatorsteuerung programmatisch oder über intelligente Assistenten. Der Server ist besonders nützlich zur Automatisierung repetitiver Aufgaben, zur Verbesserung der Codequalität und zur Beschleunigung von iOS/macOS-Projekten, indem mächtige Xcode-Features über natürliche Sprache oder KI-gesteuerte Schnittstellen zugänglich werden.
In den verfügbaren Repository-Dateien oder der Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Es sind keine expliziten Ressourcen (wie von MCP definiert) in den Repository-Dateien oder der Dokumentation aufgeführt.
Projektmanagement-Tools
Dateioperationen
Build & Testing
CocoaPods-Integration
Swift Package Manager
iOS-Simulator-Tools
Xcode-Dienstprogramme
xcrun
ausführen.Automatisierte Projekteinrichtung
KI-Agenten können neue Xcode-Projekte schnell erstellen und konfigurieren, Abhängigkeitsmanager wie CocoaPods oder Swift Package Manager einrichten und die Verzeichnisstruktur vorbereiten – so wird der manuelle Aufwand beim Projektstart erheblich reduziert.
Continuous Integration und Testing
Automatisieren Sie Build-, Test- und Analyse-Workflows für iOS/macOS-Projekte. KI-gesteuerte Routinen können Builds anstoßen, Tests ausführen und Fehler oder Codeprobleme melden – ideal für robuste CI/CD-Pipelines direkt aus dem Chat oder per Skript.
Simulatorverwaltung und Testing
Steuern Sie iOS-Simulatoren programmatisch für automatisierte UI-Tests, App-Installationen sowie Screenshot-/Videoaufnahmen und verbessern Sie so Testabdeckung und Zuverlässigkeit von mobilen Apps.
Abhängigkeitsverwaltung
Vereinfachen Sie das Hinzufügen, Entfernen und Aktualisieren von Drittanbieter-Bibliotheken mit CocoaPods oder dem Swift Package Manager – Projekte bleiben so mit minimalem Aufwand aktuell und kompatibel.
Asset- und Build-Dienstprogramme
Automatisieren Sie Asset-Kompilierung, Icon-Erstellung und das Build-Artefakt-Management (inkl. Archivierung und Export für den App Store) – das steigert die Effizienz und verringert Fehlerquellen.
xcode-mcp-server
herunter oder klonen Sie es.chmod +x setup.sh
./setup.sh
{
"mcpServers": {
"xcode-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@xcode/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"xcode-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@xcode/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"xcode-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@xcode/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"xcode-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@xcode/mcp-server@latest"]
}
}
}
.env
-Datei..env
:XCODE_MCP_API_KEY=your_api_key_here
{
"mcpServers": {
"xcode-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@xcode/mcp-server@latest"],
"env": {
"XCODE_MCP_API_KEY": "${XCODE_MCP_API_KEY}"
},
"inputs": {
"projectBaseDir": "/Users/yourname/Projects"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsbereich fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten im folgenden JSON-Format ein:
{
"xcode-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool verwenden und auf alle Funktionen und Möglichkeiten zugreifen. Denken Sie daran, “MCP-name” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen (z.B. “xcode-mcp”) und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Umfasst Projekt-, Build-, Abhängigkeits- und Simulatorsteuerung |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen erwähnt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt |
Liste der Tools | ✅ | Projekt-, Build-, Datei-, Abhängigkeits-, Simulator-, Utilities |
Absicherung von API-Schlüsseln | ✅ | .env-Nutzung und JSON-env-Beispiel enthalten |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Auf Basis dieser Informationen ist der Xcode MCP Server sehr funktional für Xcode-Automatisierung, es fehlen jedoch Dokumentation zu Prompt-Vorlagen, expliziter MCP-Ressourcen-Support und Sampling/Roots-Features. Starke Projekt-/Build-Tools und klare Setup-Anleitungen sind ein Pluspunkt.
Lizenz vorhanden | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 16 |
Anzahl Sterne | 262 |
Insgesamt würde ich diesem MCP Server eine 7 von 10 geben.
Er bietet umfassende Integration und Automatisierung für Xcode, besitzt eine gute Setup-Dokumentation und eine klare Lizenz. Es fehlen jedoch Angaben zu Prompt-Vorlagen, expliziten MCP-Ressourcen, Roots- und Sampling-Support, was für vollständige MCP-Konformität und fortgeschrittene Workflows wichtig wäre.
Der Xcode MCP Server ist ein Tool, das KI-Agenten mit der Xcode-Entwicklungsumgebung verbindet. Er stellt Projektmanagement, Build-, Test-, Abhängigkeits- und Simulatorfunktionen von Xcode über ein standardisiertes Protokoll bereit und ermöglicht so Automatisierung und KI-gesteuerte Workflows für die iOS/macOS-Entwicklung.
Sie können die Projekteinrichtung, Dateioperationen, Builds, Tests, Abhängigkeitsverwaltung (CocoaPods, Swift Package Manager), Steuerung des iOS-Simulators, Asset-Kompilierung und mehr automatisieren – wiederkehrende Aufgaben werden gestrafft und Continuous-Integration-Pipelines ermöglicht.
Speichern Sie Zugangsdaten in einer `.env`-Datei und referenzieren Sie sie in Ihrer MCP-Server-Konfiguration über Umgebungsvariablen. Beispiel: XCODE_MCP_API_KEY=your_api_key_here, dann in Ihrer Konfiguration "env": { "XCODE_MCP_API_KEY": "${XCODE_MCP_API_KEY}" } verwenden.
Derzeit werden in der Dokumentation keine Prompt-Vorlagen oder explizite MCP-Ressourcen bereitgestellt. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung der Xcode-Tools und -Automatisierung per standardisierten Kommandos.
Wichtige Anwendungsfälle sind automatisierte Projekteinrichtung, CI/CD-Builds und Tests, Verwaltung des iOS-Simulators, Aktualisierung von Abhängigkeiten und Asset-Management – alles zugänglich über KI-Assistenten oder in FlowHunt integrierte Skripte.
Steigern Sie Ihre iOS/macOS-Entwicklung mit KI-gestützter Projektautomatisierung, Build-Management und Simulatorsteuerung. Starten Sie noch heute mit dem Xcode MCP Server in FlowHunt!
Der Remote MacOs Use MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, entfernte macOS-Systeme sicher zu automatisieren, zu steuern und zu verwalten – und das ganz ohne zusä...
Der XMind MCP Server verbindet KI-Assistenten nahtlos mit XMind-Mindmap-Dateien und ermöglicht fortschrittliches Abfragen, Extrahieren und Analysieren von Mindm...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...