
KI-Agent für DevDb
Integrieren Sie DevDb, die schlanke VS Code-Erweiterung, nahtlos, um Ihre Datenbanken automatisch zu laden, zu durchsuchen und direkt aus Ihrer IDE zu verwalten. Erleben Sie sofortige Datenbankerkennung ohne Konfiguration, direkten Tabellenzugriff und fortschrittliche Entwicklungsfunktionen für Debugging und Produktivität – alles in einer intuitiven Oberfläche.

Datenbankerkennung ohne Konfiguration
DevDb ermöglicht Entwicklern das sofortige, mühelose Laden und Verwalten von Datenbanken. Verbinden Sie sich ohne manuelle Konfiguration ganz einfach mit SQLite, MySQL, PostgreSQL, MariaDB und SQL Server. Datenbanken in beliebten Frameworks wie Laravel, Django, DDEV, Ruby on Rails und Adonis werden automatisch erkannt – für eine reibungslose Einrichtung.
- Automatisches Laden von Datenbanken.
- Erkennt und lädt Datenbanken aus Ihrem Workspace – ganz ohne Konfiguration.
- Framework-Integrationen.
- Unterstützt Laravel, Django, DDEV, Ruby on Rails, Adonis und weitere für nahtlose Datenbankintegration.
- Schneller Tabellenzugriff.
- Öffnen Sie Tabellen sofort per intuitiver Tastenkombination – für schnelles Entwickeln.
- Mehrdatenbank-Support.
- Verbindet sich mit SQLite, MySQL, MariaDB, PostgreSQL und Microsoft SQL Server.

Intuitive Datenverwaltung
Erleben Sie einen dedizierten Datenbank-Client in VS Code mit umfangreichen Funktionen: Daten mit einem Klick durchstöbern, direkt bearbeiten, einfach löschen und nahtlos exportieren. Komplexe JSON-Daten anzeigen, Felder auf null setzen und Ihren Workflow mit einer reaktionsschnellen, benutzerfreundlichen Oberfläche optimieren.
- Inline-Bearbeitung & -Durchsicht.
- Bearbeiten und durchsuchen Sie Tabellendaten direkt in VS Code für maximale Effizienz.
- Ein-Klick-Datenmanipulation.
- Löschen Sie Zeilen, setzen Sie Werte auf null und machen Sie Änderungen einfach rückgängig/wiederherstellen.
- Einfacher Datenexport.
- Exportieren Sie Tabellendaten als formatiertes JSON oder SQL-Statements mit nur einem Klick.

Fortschrittliche IDE- & KI-Integrationen
Steigern Sie Ihre Produktivität mit dem MCP Server von DevDb, der KI-gestützten IDEs und Tools wie Cursor und Windsurf den Zugriff auf Ihren Datenbankkontext ermöglicht. Nutzen Sie Features wie Kontextmenü-Aktionen, CodeLens-Integrationen für Laravel Eloquent-Modelle und SQL-Query-Erklärungen für tiefere Code-Einblicke.
- MCP Server für KI-Tools.
- Stellen Sie Datenbankdetails Tools wie Cursor und Windsurf für intelligentere Assistenz bereit.
- IDE CodeLens & Kontextmenüs.
- Öffnen Sie Tabellen, generieren Sie Factories und optimieren Sie Abfragen direkt im Editor.
- SQL-Query-Erklärer.
- Analysieren und optimieren Sie MySQL-Abfragen mit integrierten Erklärungen für bessere Performance.
MCP INTEGRATION
Verfügbare DevDb MCP-Integrations-Tools
Folgende Tools sind im Rahmen der DevDb MCP-Integration verfügbar:
- search_records
Durchsuchen und filtern Sie Datensätze mit Suchkriterien und Domain-Filtern, um gezielt Daten in Tabellen zu finden.
- create_record
Fügen Sie neuen Datensätzen beliebige Feldwerte hinzu – für automatisierte Dateneingabe in jede Tabelle.
- update_record
Bearbeiten Sie vorhandene Datensätze, indem Sie gezielt Felder für Datensynchronisation aktualisieren.
- delete_record
Entfernen Sie Datensätze sicher – einzeln oder mehrfach nach Kriterien auswählbar.
- get_record
Rufen Sie vollständige Datensatzinformationen per ID ab, einschließlich aller Felder und zugehöriger Daten.
- list_models
Entdecken Sie alle verfügbaren Tabellen und deren technische Namen für Integrationen.
Beschleunigen Sie Ihren Datenbank-Workflow in VS Code
Erleben Sie nahtloses, sofort einsatzbereites Datenbankmanagement, leistungsstarke IDE-Integrationen und müheloses Daten-Browsing mit DevDb. Optimieren Sie Entwicklung und Debugging direkt in VS Code – ganz ohne manuelle Einrichtung.

Was ist DevDb
DevDb ist eine schlanke Visual Studio Code (VS Code) Erweiterung, die das Datenbankmanagement direkt in Ihrer Entwicklungsumgebung effizient gestaltet. Entwickelt von damms005 fungiert DevDb als GUI-Client für Datenbanken und ermöglicht es Entwicklern, Datenbankinhalte und -schemata zu visualisieren und zu bearbeiten, ohne den VS Code Editor zu verlassen. Die Erweiterung lädt Ihre Datenbank automatisch und bietet Tools für Entwicklung und Debugging, sodass die Datenbankinteraktion nahtlos und effizient gelingt. Mit Unterstützung für mehrere Datenbank-Engines ist DevDb ideal für Entwickler, die Produktivität steigern und Datenbank-Workflows im Lieblingseditor vereinfachen möchten.
Funktionen
Was wir mit DevDb tun können
DevDb bietet eine Vielzahl an Funktionen, um als Entwickler effizient mit Datenbanken innerhalb von VS Code zu arbeiten. Das können Sie mit dem Service tun:
- Datenbankschema durchsuchen
- Erkunden und betrachten Sie Ihre Datenbankstruktur und Beziehungen direkt im Editor.
- SQL-Abfragen ausführen
- Führen Sie SQL-Abfragen aus, bearbeiten und debuggen Sie sie – ohne VS Code zu verlassen.
- Datenmanipulation
- Fügen Sie Datensätze ein, aktualisieren und löschen Sie sie visuell – für schnelles Entwickeln und Testen.
- Mehrdatenbank-Support
- Verwalten Sie verschiedene Datenbanktypen über eine zentrale Oberfläche.
- Integriertes Debugging
- Nutzen Sie Datenbankfunktionen zur Unterstützung beim Debuggen und zur Optimierung Ihrer Entwicklungs-Workflows.

Was ist DevDb
KI-Agenten profitieren enorm von DevDb, indem sie dessen nahtlosen Datenbankzugriff und Verwaltungsfunktionen direkt in VS Code nutzen. Mit automatischer Schemadurchsicht, Abfrageausführung und Debugging-Tools können KI-gestützte Workflows Datenbankstrukturen schnell interpretieren, Abfragen generieren oder validieren und wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Das steigert die Produktivität, reduziert Fehler und vereinfacht die Integration zwischen Code und Datenquelle.