
KI-Agent für Microsoft Fabric MCP
Verbinden Sie Ihre Workflows nahtlos mit Microsoft Fabric über den leistungsstarken Python-basierten MCP-Server. Nutzen Sie fortschrittliches Workspace-, Lakehouse-, Warehouse- und Tabellenmanagement, automatisieren Sie SQL-Abfragen und optimieren Sie Ihre PySpark-Notebooks mit KI-gestützten Einblicken und LLM-Integration. Steigern Sie die Produktivität, sichern Sie Datenintegrität und beschleunigen Sie Ihre Analysen mit robusten, fabric-spezifischen Tools – alles direkt aus Ihrer IDE oder per HTTP.

Umfassende Operationen für Microsoft Fabric
Verwalten Sie Workspaces, Lakehouses, Warehouses und Tabellen ganz einfach direkt aus Ihrer IDE oder per API. Profitieren Sie von fortschrittlicher Delta-Tabellen-Schemaabfrage, SQL-Ausführung, Bericht- & semantischer Modellverwaltung und einem optimierten Datenimport, um Ihre Analyseumgebung zu beschleunigen.
- Workspace- & Lakehouse-Management.
- Erstellen, listen und wechseln Sie mühelos zwischen Fabric Workspaces und Lakehouses.
- Delta-Tabelle & Metadaten.
- Rufen Sie Delta-Tabellenschemas und Metadaten für vollständige Datentransparenz ab.
- SQL-Abfrageautomatisierung.
- Führen Sie SQL-Abfragen über Datenquellen hinweg aus und automatisieren Sie diese für schnellere Analysen.
- Berichts- & semantische Modelloperationen.
- Verwalten Sie Berichte und semantische Modelle effizient innerhalb Ihrer Analyse-Pipeline.

Fortschrittliche PySpark Notebook-Automatisierung
Beschleunigen Sie Ihre PySpark-Entwicklung mit intelligenten Notebook-Vorlagen, smarter Codegenerierung und fortschrittlicher Validierung. Nutzen Sie KI-gestützte Performance-Analysen, fabric-spezifische Optimierungen und Echtzeit-Einblicke in die Ausführung, um die Produktivität zu maximieren.
- Intelligente Notebook-Vorlagen.
- Erstellen Sie PySpark-Notebooks schnell mithilfe von 6 spezialisierten Vorlagen für ETL, Analytik, ML und mehr.
- Smarte Codegenerierung.
- Automatisieren Sie PySpark- und Fabric-Code für gängige Operationen – für mehr Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.
- Umfassende Validierung.
- Sichern Sie die Codequalität durch erweiterte Syntax-, Best-Practice- und Kompatibilitätsprüfungen.

KI-gestützte LLM-Integration
Transformieren Sie Ihre Entwicklungsarbeit mit natürlichen Sprachinterfaces, kontextbewusster Unterstützung und intelligenter Codeformatierung. Erhalten Sie Optimierungsvorschläge und Erklärungen, die von großen Sprachmodellen für jede Phase Ihres PySpark- und Fabric-Workflows bereitgestellt werden.
- Code-Assistent für natürliche Sprache.
- Interagieren Sie per natürlicher Sprache mit Ihren Daten und Notebooks via LLMs wie Claude oder GPT.
- Kontextbewusste Optimierung.
- Erhalten Sie intelligente, kontextbasierte Optimierungsvorschläge und Erklärungen für jedes Projekt.
- Intelligente Formatierung & Erklärungen.
- Profitieren Sie von automatischer Codeformatierung und ausführlichen Erklärungen durch KI.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare MCP-Integrations-Tools für Microsoft Fabric
Folgende Tools sind Teil der Microsoft Fabric MCP-Integration:
- list_workspaces
Listen Sie alle verfügbaren Microsoft Fabric Workspaces für Ihr Konto auf.
- set_workspace
Setzen Sie den aktuellen Workspace-Kontext für nachfolgende Operationen und Abfragen.
- list_lakehouses
Listen Sie alle Lakehouses innerhalb eines ausgewählten Workspaces auf.
- create_lakehouse
Erstellen Sie ein neues Lakehouse in einem angegebenen Workspace mit optionaler Beschreibung.
- set_lakehouse
Wählen und setzen Sie den aktiven Lakehouse-Kontext für die Sitzung.
- list_warehouses
Listen Sie alle Warehouses in einem Workspace auf.
- create_warehouse
Erstellen Sie ein neues Warehouse in einem ausgewählten Workspace mit Beschreibung.
- set_warehouse
Setzen Sie den aktuellen Warehouse-Kontext für weitere Interaktionen.
- list_tables
Listen Sie alle Tabellen in einem bestimmten Lakehouse auf.
- get_lakehouse_table_schema
Rufen Sie das Schema einer bestimmten Tabelle in einem Lakehouse ab.
- get_all_lakehouse_schemas
Erhalten Sie die Schemata aller Tabellen in einem angegebenen Lakehouse.
- set_table
Setzen Sie den aktuellen Tabellenkontext, um mit spezifischen Daten zu arbeiten.
- get_sql_endpoint
Rufen Sie den SQL-Endpunkt für ein Lakehouse oder Warehouse ab.
- run_query
Führen Sie SQL-Abfragen auf Lakehouses oder Warehouses zur individuellen Datenermittlung aus.
- load_data_from_url
Laden Sie externe Daten aus einer URL in eine bestimmte Tabelle in Microsoft Fabric.
- list_reports
Listen Sie alle Power BI-Berichte in einem Workspace auf.
- get_report
Rufen Sie Details zu einem bestimmten Bericht anhand seiner ID ab.
- list_semantic_models
Listen Sie alle semantischen Modelle in einem ausgewählten Workspace auf.
- get_semantic_model
Erhalten Sie detaillierte Informationen zu einem bestimmten semantischen Modell anhand der ID.
- list_notebooks
Listen Sie alle Notebooks in einem Workspace auf.
- get_notebook_content
Rufen Sie den vollständigen Inhalt eines bestimmten Notebooks anhand seiner ID ab.
- update_notebook_cell
Aktualisieren Sie den Inhalt einer bestimmten Zelle in einem Notebook.
- create_pyspark_notebook
Erstellen Sie ein neues PySpark-Notebook mit einer ausgewählten Vorlage in einem Workspace.
- create_fabric_notebook
Erstellen Sie ein Fabric-optimiertes Notebook mit Integrations- oder Streaming-Vorlagen.
- generate_pyspark_code
Generieren Sie PySpark-Code-Snippets für gängige Datenoperationen und Transformationen.
- generate_fabric_code
Generieren Sie Fabric-spezifischen Code für Lakehouse-Operationen und Monitoring.
- validate_pyspark_code
Validieren Sie PySpark-Code auf Syntax und Best Practices vor der Ausführung.
- validate_fabric_code
Prüfen Sie Code auf Microsoft Fabric-Kompatibilität und Standards.
- analyze_notebook_performance
Analysieren Sie die Notebook-Performance für Optimierungs- und Effizienzempfehlungen.
- clear_context
Löschen Sie den aktuellen Sitzungskontext, um Workspace-, Lakehouse- oder Tabellenauswahl zurückzusetzen.
Erleben Sie Microsoft Fabric MCP in Aktion
Entdecken Sie leistungsstarke, KI-gestützte PySpark-Entwicklung und nahtlose Microsoft Fabric-Integration. Buchen Sie eine Live-Demo oder starten Sie Ihre kostenlose Testphase, um zu erleben, wie MCP Ihre Daten-Workflows transformieren kann.

Was ist ACI.dev
ACI.dev ist eine Open-Source-Agent-Computer-Interface-Plattform, entwickelt von Aipolabs, die Entwicklern ermöglicht, KI-Agenten – einschließlich LLMs und agentischer IDEs – nahtlos mit über 600 Drittanbieter-Anwendungen über einheitliche Funktionsaufrufe zu verbinden. Mithilfe des Unified Model Context Protocol (MCP) Servers von ACI.dev wird die Integration erheblich vereinfacht, indem nur zwei Meta-Funktionen – 'search' und 'execute' – bereitgestellt werden, die Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek vorgefertigter Tool-Integrationen wie Gmail, HubSpot, Notion und Slack ermöglichen. Die Plattform ist auf Skalierbarkeit, sichere Multi-Tenant-Authentifizierung und Berechtigungssteuerung in natürlicher Sprache ausgelegt, sodass Sie KI-Agenten autorisieren, OAuth-Flows verwalten und Benutzeranmeldedaten sicher handhaben können. 100 % Open Source, beschleunigt ACI.dev agentische Entwicklung und reduziert die Komplexität beim Aufbau leistungsfähiger, sicherer und zuverlässiger KI-Anwendungen.
Fähigkeiten
Was wir mit ACI.dev tun können
Mit ACI.dev können Sie nahtlose und sichere Tool-Nutzung für KI-Agenten ermöglichen, Hunderte von SaaS-Anwendungen schnell anbinden und agentische Workflows beschleunigen. Das Unified MCP Server-Modell erlaubt die Verwaltung von Authentifizierung, Berechtigungen und Tool-Discovery über eine Plattform – ideal sowohl für schnelles Prototyping als auch für robuste Produktivumgebungen.
- Unified MCP Server
- Anbindung an 600+ Tools über einen einzigen Server-Endpunkt für vereinfachten Agentenzugang.
- Verwaltete Agenten-Authentifizierung
- Autorisieren Sie KI-Agenten mit Benutzerkonten über sicheres OAuth ohne manuelles Token-Handling.
- Vorgefertigte Tool-Integrationen
- Integrieren Sie wichtige Business-Tools wie Gmail, Slack und Notion ohne zusätzlichen Codeaufwand.
- Sicherer Agenten-Secret-Manager
- Speichern und verwalten Sie Agenten-Zugangsdaten sicher mit fein granulierten Zugriffsrechten.
- Berechtigungssteuerung in natürlicher Sprache
- Setzen und erzwingen Sie KI-Agenten-Berechtigungen in Klartext, um unerwünschte API-Aufrufe zu verhindern.
- Agent Playground
- Testen und validieren Sie Agenten-Tool-Nutzung vor dem Einsatz in Produktion.

Wie KI-Agenten von ACI.dev profitieren
KI-Agenten erhalten über den Unified MCP Server von ACI.dev robusten, sicheren und skalierbaren Zugang zu Hunderten Drittanbieter-Tools. Entwickler können Innovationen beschleunigen, Integrationskomplexität reduzieren und sich auf die Entwicklung intelligenterer agentischer Anwendungen fokussieren, während die Plattform sichere Authentifizierung, Berechtigungen und Tool-Ausführung übernimmt.