
KI-Agent für Mobiles MCP
Integrieren Sie den Model Context Protocol (MCP)-Server, um native iOS- und Android-Apps zu automatisieren, zu testen und mit ihnen zu interagieren – ob auf Simulatoren, Emulatoren oder physischen Geräten. Mobile MCP ermöglicht skalierbare, plattformunabhängige mobile Automatisierung und erlaubt Agenten und LLMs, komplexe Workflows, UI-Validierung und Datenauswertung in allen wichtigen mobilen Umgebungen durchzuführen – ganz ohne tiefgehende Betriebssystemkenntnisse.

Native Mobile Apps nahtlos automatisieren
Nutzen Sie Mobile MCP, um komplexe Workflows über iOS- und Android-Apps hinweg zu automatisieren und zu orchestrieren. Verbinden Sie Agenten oder LLMs, um Apps auf Simulatoren, Emulatoren und echten Geräten über Accessibility-APIs oder Screenshots zu steuern – für skalierbare, plattformübergreifende Geschäftsprozessautomatisierung, Tests und Dateneingabe.
- Plattformübergreifende Automatisierung.
- Automatisieren Sie iOS- und Android-Geräte – Simulatoren, Emulatoren und echte Hardware – ohne plattformspezifische Komplexität.
- Schneller, schlanker Server.
- Interaktionen mit geringer Latenz und schnelle Ausführung mithilfe nativer Accessibility Trees oder Screenshot-basierter Koordinaten.
- LLM- & Agenten-fähig.
- Ermöglichen Sie LLMs und KI-Agenten mehrstufige Nutzerreisen und Skript-Flows für fortgeschrittene mobile Automatisierung.
- Skriptgesteuerte Workflows.
- Automatisieren Sie wiederkehrende Geschäftsprozesse, Dateneingaben, Nutzerreisen und Testszenarien über agentengesteuerte Befehle.

Intelligente Bildschirmanalyse & Barrierefreiheit
MCP bewertet gerenderte Inhalte auf Gerätescreens, extrahiert strukturierte Accessibility-Daten oder greift auf Screenshot-basierte Analyse zurück. Dieser hybride Ansatz stellt eine zuverlässige, deterministische Automatisierung sicher und ermöglicht Agenten die Interaktion mit jedem UI-Element – selbst wenn Accessibility-Labels fehlen.
- Visueller Sinn.
- Bewertet das Echtzeit-Rendering des Bildschirms und erlaubt Agenten, die nächste Aktion anhand der tatsächlichen UI-Inhalte zu bestimmen.
- Strukturierte Datenauswertung.
- Extrahiert zugängliche, strukturierte Daten aus allen sichtbaren Inhalten – entscheidend für Automatisierung, Validierung und Datenworkflows.
- Deterministische Aktionen.
- Verringert Mehrdeutigkeiten durch Bevorzugung strukturierter Accessibility-Daten, mit zuverlässigem Fallback auf Screenshots bei Bedarf.

Plug & Play-Integration für Entwickler
Verbinden Sie Mobile MCP schnell mit führenden Agenten-Frameworks, IDEs und Plattformen wie Cline, Cursor, Claude, VS Code und GitHub Copilot. Unterstützt sowohl Headless- als auch Geräte-Modi, sodass Sie einfach automatisieren, testen und in diversen mobilen Umgebungen bereitstellen können.
- Einfache Integration.
- Funktioniert nahtlos mit Cline, Cursor, Claude, Copilot Studio und mehr durch einfache Konfiguration.
- Headless- & Gerätemodi.
- Führen Sie Automatisierung auf Emulatoren/Simulatoren aus oder verbinden Sie physische iOS/Android-Geräte zur Validierung in der Praxis.
Steigern Sie Ihre mobile Automatisierung mit Mobile MCP
Erleben Sie nahtlose, plattformübergreifende Automatisierung für iOS und Android. Interagieren Sie mit Simulatoren, Emulatoren oder physischen Geräten mithilfe leistungsstarker, LLM-freundlicher Tools – ganz ohne tiefgehende Mobile-Expertise.

Was ist Mobile Next
Mobile Next ist ein Technologieunternehmen, das sich auf skalierbare mobile Automatisierungslösungen für KI-Agenten und Entwickler spezialisiert hat. Das Kernprodukt, der Mobile Device Control MCP-Server, ermöglicht die Fernsteuerung und Automatisierung von Android- und iOS-Geräten – einschließlich Simulatoren, Emulatoren und physischer Hardware – über eine plattformunabhängige Schnittstelle. So können Nutzer mit nativen mobilen Anwendungen arbeiten – entweder über Accessibility-Snapshots oder koordinatenbasierte Screenshot-Interaktionen – und benötigen dafür kein spezialisiertes Plattformwissen. Der MCP-Server ist leichtgewichtig, nutzt native Accessibility-APIs für effiziente Abläufe und ist kompatibel mit gängigen KI-Plattformen wie Claude, Copilot und Cursor. Mit Unterstützung für Gerätemanagement, App-Installation, UI-Navigation, Bildschirminteraktionen und robuster strukturierter Datenauswertung bietet Mobile Next ein umfassendes Toolkit für automatisierte mobile Tests, Demonstrationen und KI-gesteuerte Aufgaben.
Fähigkeiten
Was wir mit Mobile Next machen können
Der MCP-Server von Mobile Next ermöglicht eine Vielzahl von Aufgaben der mobilen Automatisierung, sodass sowohl KI-Agenten als auch Entwickler aus der Ferne mit mobilen Geräten interagieren und diese steuern können. Durch strukturierte und visuelle Automatisierung unterstützt die Plattform eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Entwicklung, Tests und Demonstrationszwecke.
- App-Tests automatisieren
- Führen Sie automatisierte UI- und Funktionstests auf iOS- und Android-Geräten, Simulatoren oder Emulatoren durch.
- Fernsteuerung von Geräten
- Verwalten, starten und interagieren Sie mit mobilen Anwendungen aus der Ferne mithilfe von Anweisungen in natürlicher Sprache.
- Strukturierte Datenauswertung
- Extrahieren und analysieren Sie strukturierte Daten aus jedem sichtbaren Element auf dem Bildschirm eines mobilen Geräts.
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Automatisieren und steuern Sie nahtlos sowohl Android- als auch iOS-Geräte von einer einzigen Oberfläche aus.
- KI-gesteuerte App-Workflows
- Ermöglichen Sie KI-Agenten, komplexe mehrstufige Workflows auszuführen, wie z. B. das Herunterladen von Apps, das Ausfüllen von Formularen oder die Navigation durch UIs.

Wie KI-Agenten von Mobile Next profitieren
KI-Agenten profitieren enorm vom MCP-Server von Mobile Next, da sie direkten, programmatischen Zugriff auf Mobilgeräte erhalten. Dadurch können Agenten mobile Anwendungen visuell erfassen und mit ihnen interagieren, komplexe Workflows automatisieren sowie Aufgaben wie Tests, Dateneingabe, App-Navigation und Gerätemanagement ohne manuelles Eingreifen ausführen. Der deterministische, strukturierte Ansatz der Plattform reduziert Mehrdeutigkeiten und erhöht die Zuverlässigkeit KI-gesteuerter Automatisierung in mobilen Umgebungen.