
KI-Agent für OpenCTI MCP
Integrieren Sie den KI-Agenten von FlowHunt mit OpenCTI MCP, um die Erfassung, Verwaltung und Reaktion auf Threat Intelligence zu automatisieren. Analysieren, korrelieren und handeln Sie nahtlos auf Bedrohungsdaten für schnellere, intelligentere Cybersecurity-Operationen. Profitieren Sie von fortschrittlicher Automatisierung, zentralisierter Intelligence und umsetzbaren Erkenntnissen über Ihre gesamte Sicherheitsinfrastruktur.

Automatisiertes Threat-Intelligence-Management
Stärken Sie Ihre Sicherheitsteams mit Echtzeit-Erfassung und -Verarbeitung von Bedrohungsdaten. Der KI-Agent von FlowHunt integriert sich nahtlos mit OpenCTI MCP und automatisiert die Datenerfassung, Anreicherung und Korrelation für ein besseres Lagebewusstsein und schnellere Reaktionszeiten.
- Echtzeit-Datenaufnahme.
- Erfassen und verarbeiten Sie Threat-Intelligence-Daten sofort aus verschiedenen Quellen für aktuelle Sicherheitserkenntnisse.
- Automatisierte Datenanreicherung.
- Bereichern Sie Bedrohungsdaten mit Kontextinformationen zur Unterstützung schneller Entscheidungen und fortgeschrittener Analysen.
- Zentralisiertes Threat-Repository.
- Pflegen Sie eine einheitliche, durchsuchbare Bibliothek von Threat-Indikatoren und Intelligence für effiziente Untersuchungen.
- Umsetzbare Sicherheitswarnungen.
- Erhalten Sie priorisierte Warnungen und Empfehlungen, um aufkommende Bedrohungen zu entschärfen, bevor sie Ihr Unternehmen beeinträchtigen.

Nahtlose Integration & Automatisierung
Verbinden Sie OpenCTI MCP in wenigen Minuten mit dem FlowHunt KI-Agenten und automatisieren Sie Ihre Threat-Intelligence-Workflows. Reduzieren Sie manuelle Arbeit und steigern Sie die Effizienz durch intelligente Aufgabenautomatisierung und Workflow-Orchestrierung.
- Einfache Integration.
- Verbinden Sie OpenCTI MCP und den FlowHunt KI-Agenten mit minimalem Aufwand für einen schnellen Start.
- Automatisierte Workflows.
- Optimieren Sie wiederkehrende Aufgaben und orchestrieren Sie komplexe Prozesse mit KI-gesteuerter Automatisierung.
- Zeitsparende Abläufe.
- Reduzieren Sie manuelle Eingriffe und beschleunigen Sie Incident Response durch automatisiertes Intelligence-Management.

Verbesserte Sicherheitslage
Nutzen Sie fortschrittliche Analysen, Korrelationen und Berichte, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu stärken. Erhalten Sie umfassende Transparenz, schnellere Bedrohungserkennung und umsetzbare Informationen zur effektiven Risikominderung.
- Fortschrittliche Analysen.
- Erkennen Sie Trends und Muster in Threat-Intelligence-Daten, um strategische Sicherheitsentscheidungen zu treffen.
- Umfassendes Reporting.
- Erstellen Sie detaillierte Berichte und Dashboards für kontinuierliches Monitoring und Compliance.
- Risikominderung.
- Gehen Sie proaktiv Schwachstellen an und reduzieren Sie Ihre Risikobelastung mit zeitnahen, KI-basierten Erkenntnissen.
Erleben Sie FlowHunt in Aktion
Vereinbaren Sie eine Live-Demo oder starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion, um zu sehen, wie FlowHunt Ihren Kundenservice auf ein neues Level heben kann.

Was ist OpenCTI
OpenCTI (Open Cyber Threat Intelligence) ist eine Open-Source-Plattform für Threat Intelligence, entwickelt von Filigran. Sie ermöglicht es Organisationen, Cyber-Threat-Intelligence-Daten auf strategischer, operativer und taktischer Ebene zu erfassen, zu organisieren, zu analysieren und zu visualisieren. OpenCTI erleichtert die Aggregation von Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen, sodass Sicherheitsteams ein umfassendes Bedrohungsbild erstellen können. Die Plattform unterstützt Zusammenarbeit, Teilen und Integration mit anderen Cybersicherheits-Tools, sodass Nutzer fundierte Entscheidungen treffen, effizient auf Vorfälle reagieren und Bedrohungen proaktiv abwehren können. Dank der modularen Architektur kann OpenCTI erweitert und an die spezifischen Bedürfnisse jeder Organisation angepasst werden.
Funktionen
Was wir mit OpenCTI machen können
OpenCTI bietet eine leistungsstarke Sammlung von Tools zur Verwaltung und Nutzung von Cyber Threat Intelligence. Mit den umfangreichen Funktionen können Organisationen Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen sammeln, Informationen korrelieren und analysieren, Bedrohungsbeziehungen visualisieren und teamübergreifend für eine effektive Cyberabwehr zusammenarbeiten.
- Bedrohungsdaten aggregieren
- Erfassen und zentralisieren Sie Threat Intelligence aus mehreren Quellen.
- Korrelieren und analysieren
- Identifizieren Sie Beziehungen und Muster zwischen Bedrohungsakteuren, Kampagnen und Indikatoren.
- Intelligence visualisieren
- Interaktive Graphen und Dashboards zur Darstellung komplexer Bedrohungslandschaften.
- Zusammenarbeiten und teilen
- Erleichtern Sie das sichere Teilen von Intelligence über Teams und Organisationen hinweg.
- Mit Tools integrieren
- Verbinden Sie sich nahtlos mit anderen Cybersicherheitslösungen mittels APIs und Konnektoren.

Was ist OpenCTI
KI-Agenten profitieren erheblich von OpenCTI, indem sie auf strukturierte Threat-Intelligence-Daten zugreifen, um Erkennungs-, Anreicherungs- und Reaktionsprozesse zu automatisieren. Durch die Integration mit OpenCTI können KI-gesteuerte Sicherheitslösungen auf aktuelle Threat-Indikatoren, kontextreiche Intelligence und umsetzbare Erkenntnisse zugreifen, wodurch sie Bedrohungen vorausschauend, präventiv und autonom erkennen, verhindern und darauf reagieren können.