
KI-Agent für Prometheus MCP
Integrieren Sie Ihre Prometheus-Metriken mit dem Model Context Protocol (MCP) für nahtloses Monitoring und fortschrittliche Analysen. Diese KI-gestützte Integration ermöglicht automatisierte PromQL-Abfragen, sofortige Metrik-Entdeckung und direkte Datenanalyse, sodass KI-Assistenten sicher und effizient mit Ihren Infrastrukturmetriken interagieren können.

PromQL-Abfragen automatisieren
Ermöglichen Sie Ihren KI-Assistenten, PromQL-Abfragen auf Abruf auszuführen. Erfassen Sie sofort Echtzeit- und historische Daten, analysieren Sie Trends und gewinnen Sie umsetzbare Einblicke aus Ihrer Prometheus-Umgebung mit standardisierten MCP-Schnittstellen.
- PromQL-Abfragen ausführen.
- Führen Sie sofortige oder Bereichs-PromQL-Abfragen direkt in Ihrer Prometheus-Instanz aus, um Echtzeit- und historische Dateneinblicke zu erhalten.
- Abfrageergebnisse anzeigen.
- KI-Agenten können Abfrageergebnisse sofort abrufen und analysieren, was schnellere Fehlerbehebung und Berichterstellung ermöglicht.
- Metriken entdecken.
- Listen und durchsuchen Sie alle verfügbaren Metriken, um Trends und Anomalien schnell zu erkennen.
- Authentifizierungsunterstützung.
- Sichern Sie Ihre Abfragen mit Basic Auth oder Bearer Tokens, die per Umgebungsvariablen konfiguriert werden.

Umfassende Metrik-Entdeckung & Metadaten
Listen Sie schnell alle verfügbaren Prometheus-Metriken auf, rufen Sie Metadaten für bestimmte Metriken ab und erhalten Sie tiefere Einblicke in Ihre Monitoring-Landschaft. Vereinfachen Sie die Metrik-Erkundung und ermöglichen Sie KI-gestützte Metrik-Analysen.
- Verfügbare Metriken auflisten.
- KI-Assistenten können alle Metriken auf Ihrem Prometheus-Server für bessere Observability auflisten.
- Metrik-Metadaten abrufen.
- Rufen Sie wesentliche Metadaten zu jeder Metrik ab und vereinfachen Sie Dokumentation und Fehlersuche.
- Scrape-Target-Übersicht.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Scrape-Targets, um Infrastrukturzustand und -abdeckung zu überwachen.

Flexible, sichere und einfache Bereitstellung
Stellen Sie den Prometheus MCP Server sicher bereit – mit Docker-Container-Support, umgebungsbasierter Konfiguration und robuster Authentifizierung. Ermöglichen Sie Multi-Tenant-Support für komplexe Umgebungen und stellen Sie zuverlässiges Monitoring für jeden Anwendungsfall sicher.
- Containerisierte Bereitstellung.
- Schnelle Bereitstellung mit Docker für Portabilität und Skalierbarkeit.
- Multi-Tenant-Support.
- Nutzen Sie Umgebungsvariablen, um Multi-Tenant-Prometheus-Setups wie Cortex, Mimir oder Thanos zu unterstützen.
- Konfigurierbarer Tool-Zugriff.
- Wählen Sie, welche MCP-Tools für Clients verfügbar sind und optimieren Sie Sicherheit und Performance.
MCP-INTEGRATION
Verfügbare Prometheus MCP-Integrations-Tools
Die folgenden Tools sind Teil der Prometheus MCP-Integration:
- execute_query
Führen Sie eine PromQL-Sofortabfrage gegen Prometheus aus, um Echtzeit-Metrikdaten abzurufen.
- execute_range_query
Führen Sie eine PromQL-Bereichsabfrage über ein angegebenes Zeitfenster mit anpassbaren Schrittintervallen aus.
- list_metrics
Listen Sie alle verfügbaren Metriken in der verbundenen Prometheus-Instanz zur Erkundung und Integration auf.
- get_metric_metadata
Holen Sie sich detaillierte Metadaten zu einer bestimmten Metrik, einschließlich Hilfetext und Typinformationen.
- get_targets
Rufen Sie Informationen zu allen aktiven und inaktiven Prometheus-Scrape-Targets ab.
KI-gestützte Prometheus-Einblicke freischalten
Verbinden Sie Prometheus mit Ihren KI-Assistenten und führen Sie PromQL-Abfragen mühelos aus. Erkunden Sie Metriken, automatisieren Sie Analysen und vereinfachen Sie Observability mit dem Prometheus MCP Server.

Was ist der Prometheus MCP Server
Der Prometheus MCP Server ist ein Open-Source-Server für das Model Context Protocol (MCP), der es KI-Assistenten ermöglicht, Metriken aus Prometheus über standardisierte Schnittstellen abzufragen und zu analysieren. Entwickelt und gepflegt auf GitHub fungiert dieser Server als Brücke zwischen Prometheus – einem führenden Systemüberwachungs- und Alarmierungs-Toolkit – und KI-Systemen, indem er ihnen erlaubt, PromQL-Abfragen auszuführen, verfügbare Metriken zu entdecken, Metadaten abzurufen und Zeitreihendaten in Echtzeit zu analysieren. Der Server unterstützt sichere Authentifizierung über Basic Auth oder Bearer Token, ist für eine einfache Bereitstellung mit Docker containerisiert und wurde entwickelt, um KI-gestützten Workflows und Automatisierungstools Echtzeit-Systemüberwachung und Performance-Einblicke zugänglich zu machen. Sein flexibles Design erlaubt es, zu konfigurieren, welche Tools und Funktionen dem MCP-Client bereitgestellt werden, um das Kontextfenster und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Fähigkeiten
Was wir mit dem Prometheus MCP Server machen können
Der Prometheus MCP Server ermöglicht nahtlose Interaktion zwischen KI-Assistenten und der Prometheus-Monitoring-Infrastruktur. Benutzer können komplexe Metrikabfragen ausführen, System-Health-Checks automatisieren und detaillierte Metadaten für operative Analysen abrufen – alles über eine standardisierte Protokoll-Schnittstelle.
- PromQL-Abfragen ausführen
- Führen Sie Sofort- und Bereichsabfragen gegen Prometheus aus, um Echtzeit- oder historische Metriken zu überwachen.
- Metriken entdecken und erkunden
- Listen Sie alle verfügbaren Metriken auf, inspizieren Sie Metadaten und verstehen Sie die Datenstruktur für fortschrittliches Monitoring.
- Sichere Authentifizierung
- Integrieren Sie sich mit Prometheus-Instanzen per Basic Auth oder Bearer Token für sicheren Zugriff.
- Docker-Containerisierung
- Stellen Sie den MCP-Server schnell und zuverlässig mit Docker bereit und sichern Sie konsistente Umgebungen.
- Interaktive KI-Tools
- Bieten Sie KI-Systemen konfigurierbare, interaktive Monitoring- und Analysefunktionen.

Was ist der Prometheus MCP Server
KI-Agenten können den Prometheus MCP Server nutzen, um leistungsstarke, Echtzeit-Einblicke in Systemleistung und -zustand zu gewinnen. Durch die Integration mit Prometheus können KI-Agenten Monitoring automatisieren, Anomalien erkennen, Ressourcenallokation optimieren sowie Alarme oder Abhilfemaßnahmen auslösen – alles über standardisierte Abfrage-Schnittstellen. Dies ermöglicht wirklich autonome, intelligente Betriebs- und Systemverwaltung.