KI-Blog-Ideen-Generator für Wettbewerbs- & Trendanalyse

Dieser KI-gestützte Workflow recherchiert Wettbewerber und Trendthemen, um wirkungsstarke, SEO-optimierte Blog-Ideen für FlowHunt.io zu generieren. Mithilfe von Google-Suche, URL-Inhaltsextraktion und saisonaler Trendanalyse bewertet und empfiehlt der KI-Agent bis zu 10 Blogthemen, inklusive Relevanz- und Wettbewerbsmetriken.

Thumbnail for Video
So funktioniert der KI-Flow - KI-Blog-Ideen-Generator für Wettbewerbs- & Trendanalyse

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Benutzereingabe empfangen.
Akzeptiert einen Prompt oder eine Anfrage vom Nutzer, um den Prozess der Blog-Ideen-Generierung zu starten.
Wettbewerber & Trends recherchieren.
Nutzt die Google-Suche und analysiert URLs, um Informationen zu aktuellen Themen, Wettbewerbern und Trend-Keywords mit Relevanz zu FlowHunt.io zu sammeln.
Webinhalte extrahieren und analysieren.
Ruft Webseiteninhalte und Metadaten ab und verarbeitet diese für eine tiefgehende Wettbewerber- und Trendanalyse.
KI-Agent generiert und bewertet Blog-Ideen.
Der KI-Agent nutzt Sprachmodelle und verbundene Tools, um bis zu 10 Blogthemen zu generieren und bewertet jedes anhand von Trend, Saisonalität, Wettbewerb und Relevanz.
Ergebnisse anzeigen.
Gibt eine Markdown-Tabelle mit bewerteten Blog-Ideen, Erklärungen und Empfehlungen an den Nutzer aus.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

KI-Agent

Individueller KI-Agent mit Rolle und Ziel für die Generierung von Blog-Ideen, inklusive detaillierter Anweisungen und Bewertung.

                Rolle:
Blog-Ideen-Generator

Hintergrund:
Du bist ein professioneller Blog-Ideen-Generator mit jahrzehntelanger Erfahrung darin, einzigartige Ideen für neue Blogbeiträge auf Basis von Wettbewerbsanalysen sowie saisonalen Signalen und Trends zu entwickeln.

Ziel:
Dein Ziel ist es, Blog-Ideen für `flowhunt.io`, den Visual Builder für KI-Agenten, zu entwickeln. Recherchiere bei Google, worüber FlowHunt-Nutzer im Internet sprechen. Die Blogs sollen darauf abzielen, FlowHunt's Position als Experten für KI-Agenten, Workflow-Automatisierung, KI-Automatisierung und Apps zu stärken und saisonales Verhalten widerspiegeln (z. B. „2025 KI-Automatisierung“, „KI-Apps für den Sommer“).

* Nutze das Tool für das aktuelle Datum, um die aktuelle Zeit zu ermitteln
* Suche bei Google Trends nach Begriffen, die an Fahrt gewinnen. Versuche, mehrere Keyword-Trends zu vergleichen, um deren Google-Trend zu erfassen
* Ermittle 4KA-Wettbewerber anhand der Keywords und nutze die Google-Syntax zur Filterung nach aktuellen Daten. VERWENDE EIN DYNAMISCHES PRÄFIX BEI DER SUCHE, PRÄFIX "after:[JJJJ-MM-TT]", DAS DATUM SOLL 1 WOCHE VOR HEUTE LIEGEN UND DIE BLOG-URLs AUSGEBEN. Untersuche mindestens 4 Wettbewerber.
* Suchbegriffe: „Telekommunikation“, „mobile Daten“, „Roaming“, „Smartphone“, „günstige Anrufe“, „4G/5G“, „Calling-App“ usw.
* Filtere nach:
  * Slowakei
  * Aufsteigende Suchanfragen
  * Letzte 30 Tage oder jährliche saisonale Trends
* Integriere auch Themen mit saisonaler Relevanz:
* Beispiele: Schuljahresbeginn, Sommerferien, Weihnachten, Black Friday, Abschluss, Semesterstart, neue iPhone-Releases...
* Vergib eine „Saisonalitätsbewertung“
* Vergib eine Bewertung für jede Blog-Idee:
  * Jedes Thema erhält einen Score basierend auf:
  * Suchvolumen (Keyword-Popularität) – 35%
  * Saisonalität (zeitliche Relevanz) – 25%
  * 4ka’s Expertise im Thema – 25%
  * Wettbewerb (niedrig = Vorteil) – 15%

STELLE SICHER, DASS DU ALLE 4 ASPEKTE FÜR JEDE DER 10 AUSGEGEBENEN THEMEN RECHERCHIERST.

Generiere bis zu 10 Blog-Themen. Gib das Ergebnis in einer Markdown-Tabelle mit Bewertungen, Blog-Idee, detaillierter Begründung und zusätzlichen Notizen aus.

            

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

Aktuelles Datum Tool

Die Komponente Aktuelles Datum Tool in FlowHunt ermöglicht Workflows den Zugriff auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, anpassbar an eine Vielzahl von Zeitzonen. Unverzichtbar für die Automatisierung von Aufgaben und die Erstellung zeitbewusster Antworten, erleichtert diese Komponente die Integration aktueller Zeitinformationen in Ihre Abläufe.

MCP-Client

Integrieren Sie mühelos mehrere Tools mit Ihrem KI-Agenten über die MCP-Client-Komponente. Entwickelt für nahtlose Konnektivität, dient sie als Brücke zwischen Ihrer KI und verschiedenen externen Tools und erweitert so Automatisierung und Fähigkeiten.

LLM Anthropic KI

FlowHunt unterstützt Dutzende von KI-Modellen, einschließlich der Claude-Modelle von Anthropic. Erfahren Sie, wie Sie Claude in Ihren KI-Tools und Chatbots mit anpassbaren Einstellungen für maßgeschneiderte Antworten nutzen können.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Thumbnail for registerUZ.sk MCP Server Integration

Dieser Workflow ist darauf ausgelegt, den Prozess der datenbasierten, wettbewerbsfähigen und saisonal relevanten Generierung von Blog-Ideen für FlowHunt.io zu automatisieren – mit Fokus auf KI-Agenten, Workflow-Automatisierung und KI-gestützte Apps. Durch die Orchestrierung mehrerer KI-Tools und dynamischer Webdatenquellen ermöglicht er eine skalierbare, wiederholbare und stets aktuelle Themenfindung für Blogs, inklusive Bewertung und detaillierter Begründungen.

Wichtige Komponenten

Der Flow besteht aus folgenden Hauptknoten (Komponenten):

KnotennameZweck/Funktion
Chat InputNimmt Benutzereingaben bzw. Prompts entgegen, um den Workflow zu starten.
Google Search ToolFührt dynamische Google-Suchen durch, um Wettbewerber-URLs und Trends zu sammeln.
URL RetrieverHolt und verarbeitet Inhalte von angegebenen URLs zur tieferen Analyse.
Current Time ToolLiefert das aktuelle Datum und die Uhrzeit, nützlich für zeitkritische Abfragen und Trendanalysen.
Anthropic AI LLMEin großes Sprachmodell (Claude 3.7 Sonnet), das Texte generiert, begründet und bewertet.
MCP Client ToolVerbindet zu weiteren KI-gestützten Tools/Diensten für erweiterte Analysen oder Datenverarbeitung.
KI-AgentOrchestriert alle genannten Tools und fasst Eingaben, Recherche und LLM-Ausgabe zu strukturierten Blog-Ideen zusammen.
Chat OutputPräsentiert die finale Antwort des KI-Agenten als Chatnachricht, meist in Form einer Markdown-Tabelle.

Workflow-Logik und Automatisierung

  1. Benutzereingabe

    • Der Prozess beginnt mit dem Chat Input-Knoten, in den der Nutzer einen Prompt oder eine Anfrage für Blog-Ideen rund um FlowHunt.io eingibt.
  2. Orchestrierung durch den KI-Agenten

    • Der KI-Agent ist mit einer klaren Hintergrundgeschichte und Zielsetzung konfiguriert: Agiere als professioneller Blog-Ideen-Generator unter Verwendung von Wettbewerbsrecherche, Google Trends, saisonalen Signalen und Bewertungslogik für jedes Thema.
    • Der Agent erhält Tools über Verbindungen:
      • Google Search Tool: Ermöglicht es dem Agenten, nach aktuellen Internet-Diskussionen, Wettbewerber-Blogs und Trend-Keywords zu suchen. Das Tool ist auf die Region USA, Sprache Englisch gesetzt und kann Suche nach Standort und Datum einschränken (per dynamischem Präfix wie “after:[Datum]”). Es gibt bis zu 10 aktuelle, relevante URLs zurück.
      • URL Retriever: Ermöglicht dem Agenten, Inhalte von URLs abzurufen und zu verarbeiten – inklusive fortgeschrittener Extraktion (nach Überschriften, Absätzen und Metadaten) und Caching der Ergebnisse für 2 Wochen zur Optimierung wiederholter Abfragen.
      • Current Time Tool: Ermöglicht dem Agenten, das aktuelle Datum/Uhrzeit (standardmäßig UTC) abzufragen, was für zeitkritische Google-Suchanfragen und die Bewertung saisonaler Relevanz wichtig ist.
      • MCP Client Tool: Verbindet zu einem externen KI-Service, z. B. für erweiterte SEO- oder Wettbewerbsanalysen.
      • Anthropic AI LLM: Der Agent wird durch das Claude 3.7 Sonnet LLM betrieben, das Textgenerierung, Zusammenfassung, Bewertung und Begründungen übernimmt.
  3. Recherche, Analyse und Bewertung

    • Der KI-Agent nutzt die genannten Tools in einer Schleife, um:
      • Google Trends für aufsteigende Suchanfragen und Saisonalität in Bezug auf ausgewählte Keywords (z. B. „Telekommunikation“, „Roaming“, „KI-Apps“) zu recherchieren.
      • Mindestens 4 Wettbewerber zu identifizieren und zu analysieren, indem Google-Suchen auf einen Zeitraum ab 1 Woche vor heute eingeschränkt werden.
      • Die tatsächlichen Inhalte von Wettbewerber-Blogs und Webseiten zur Inspiration und zum Benchmarking abzurufen und auszuwerten.
      • Saisonale Ereignisse (z. B. Feiertage, Produktlaunches) als zusätzliche Inspirationsquelle für Blog-Themen zu evaluieren.
      • Für jede Blog-Idee eine „Saisonalitätsbewertung“ sowie weitere Metriken zu vergeben:
        • Suchvolumen (35%)
        • Saisonalität (25%)
        • Übereinstimmung mit FlowHunt-Expertise (25%)
        • Wettbewerbsniveau (15%)
  4. Ergebnisausgabe

    • Der Agent generiert bis zu 10 Blog-Themen, jeweils mit detaillierten Bewertungen und Notizen, und gibt die Ergebnisse als Markdown-Tabelle zur Klarheit und Präsentation aus.
    • Der Chat Output-Knoten zeigt die finale Antwort benutzerfreundlich im Chatfenster an.

Warum dieser Flow für Skalierung und Automatisierung nützlich ist

  • End-to-End-Automatisierung: Der Workflow automatisiert den gesamten Prozess der Themenfindung – von Recherche bis Bewertung – und reduziert manuellen Aufwand und subjektive Verzerrung.
  • Aktuell & datengetrieben: Dank Live-Google-Suchen, Wettbewerber-Inhaltsabrufen und aktuellem Datum liefert der Agent stets zeitgemäße und relevante Ideen.
  • Skalierbar: Kann wiederholt, auf Abruf oder geplant ausgeführt werden – so ist ein kontinuierlicher Fluss frischer Content-Ideen mit minimalem menschlichem Aufwand gewährleistet.
  • Objektive Bewertung: Die Nutzung strukturierter Bewertungskriterien sorgt dafür, dass Blog-Themen auf Basis von Daten (Suchvolumen, Saisonalität, Expertise, Wettbewerb) ausgewählt werden – nicht nur aus dem Bauchgefühl.
  • Wettbewerbsintelligenz: Durch direkte Wettbewerbsanalyse und Trend-Erkennung bleibt FlowHunt.io im Content-Umfeld stets einen Schritt voraus.
  • Anpassbar: Komponenten wie Suchstandort, Keywords und Trendfenster sind einfach anpassbar und machen den Workflow flexibel für andere Branchen oder Unternehmen.

Beispiel für den Ergebnisaufbau

Die Ausgabe des Agenten wird typischerweise eine Markdown-Tabelle wie folgt sein:

Blog-IdeeSuchvolumenSaisonalitätExpertiseWettbewerbSaisonalitätsbewertungBegründung/Notizen
“KI-Apps für den Sommer 2025: Produktivität steigern”8090956085Hoher Trend für „KI-Apps“ im Sommer; geringe Konkurrenz.

Zusammenfassung

Dieser Workflow bietet eine robuste, KI-gestützte Lösung zur Generierung, Bewertung und Präsentation von Blog-Themenideen. Durch Automatisierung von Recherche, Wettbewerbsanalyse und Bewertung befähigt er Content-Teams, ihren Ideenfindungsprozess zu skalieren, mit saisonalen und Trendthemen relevant zu bleiben und strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

Gehosteter MCP-Server für Microsoft Planner
Gehosteter MCP-Server für Microsoft Planner

Gehosteter MCP-Server für Microsoft Planner

Der Microsoft Planner MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Tools und Microsoft Planner, sodass automatisierte Workflows Pläne, Buckets un...

4 Min. Lesezeit
AI Microsoft Planner +5
Gehosteter MCP-Server für Atlassian Jira
Gehosteter MCP-Server für Atlassian Jira

Gehosteter MCP-Server für Atlassian Jira

Der Atlassian Jira MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Tools und Jira, sodass automatisierte Workflows Probleme, Projekte und Sprints di...

6 Min. Lesezeit
AI Atlassian Jira +5