KI-Captcha-Bildlöser

Dieser KI-gestützte Workflow löst automatisch CAPTCHA-Bilder, die von Benutzern hochgeladen werden. Er führt die Nutzer mit Anweisungen, verarbeitet das hochgeladene Bild mittels Prompt und großem Sprachmodell und gibt den interpretierten Text oder Code des CAPTCHAs zurück, wodurch Zugangs- und Verifizierungsprozesse optimiert werden.

So funktioniert der KI-Flow - KI-Captcha-Bildlöser

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Chat initiieren.
Erkennt, wenn ein Nutzer den Chat öffnet, und bereitet die Oberfläche für die Interaktion vor.
Anweisungen anzeigen.
Zeigt eine Willkommensnachricht mit Anweisungen zum Hochladen eines CAPTCHA-Bildes an.
Bildeingabe empfangen.
Erfasst das vom Nutzer hochgeladene CAPTCHA-Bild.
CAPTCHA analysieren.
Verarbeitet das hochgeladene Bild mithilfe eines Prompts und eines KI-Textgenerators, um den CAPTCHA-Inhalt zu interpretieren.
Lösung zurückgeben.
Zeigt den entschlüsselten CAPTCHA-Text oder -Code dem Nutzer an.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Nachrichten-Widget

Die Nachrichten-Widget-Komponente zeigt individuelle Nachrichten in Ihrem Workflow an. Ideal, um Nutzer zu begrüßen, Anweisungen zu geben oder wichtige Informationen darzustellen. Sie unterstützt Markdown-Formatierung und kann so eingestellt werden, dass sie pro Sitzung nur einmal erscheint.

Chat-Öffnungs-Trigger

Die Komponente Chat-Öffnungs-Trigger erkennt, wenn eine Chat-Sitzung beginnt, sodass Workflows sofort reagieren können, sobald ein Nutzer den Chat öffnet. Sie startet Abläufe mit der ersten Chat-Nachricht und ist somit unerlässlich für den Aufbau reaktionsschneller, interaktiver Chatbots.

Prompt-Komponente in FlowHunt

Erfahren Sie, wie die Prompt-Komponente von FlowHunt es ermöglicht, die Rolle und das Verhalten Ihres KI-Bots zu definieren und so relevante, personalisierte Antworten sicherstellt. Passen Sie Prompts und Vorlagen an, um effektive, kontextbewusste Chatbot-Flows zu erstellen.

Generator

Entdecken Sie die Komponente Generator in FlowHunt – leistungsstarke, KI-gesteuerte Textgenerierung mit Ihrem gewählten LLM-Modell. Erstellen Sie mühelos dynamische Chatbot-Antworten, indem Sie Prompts, optionale Systemanweisungen und sogar Bilder als Eingabe kombinieren. So wird es zu einem zentralen Werkzeug für den Aufbau intelligenter, konversationeller Workflows.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Workflow-Beschreibung: Captcha-Löser

Übersicht

Dieser Workflow mit dem Titel “Captcha-Löser” ist darauf ausgelegt, den Prozess des Lösens von CAPTCHA-Bildern, die von einem Nutzer gesendet werden, zu automatisieren. Der Flow ermöglicht eine Konversationsschnittstelle, bei der Nutzer ein CAPTCHA-Bild hochladen und den interpretierten Text oder Code erhalten können – besonders nützlich für Aufgaben, die eine skalierbare und automatisierte CAPTCHA-Erkennung erfordern.

Schritt-für-Schritt-Ablauf

1. Nutzer-Onboarding und Willkommensnachricht

  • Auslöser: Wenn eine Chat-Sitzung geöffnet wird, startet der Workflow mit dem Chat Opened Trigger-Knoten.
  • Willkommensnachricht: Dieser Auslöser gibt die Sitzung an ein Message Widget weiter, das eine freundliche Begrüßung und Anweisungen anzeigt. Die Nachricht sagt dem Benutzer:
    “Dies ist ein CAPTCHA-Löser 🤩. Um Ihnen zu helfen, senden Sie mir bitte ein Bild 📷, das das CAPTCHA enthält, bei dem Sie Unterstützung benötigen. Ich werde das Bild analysieren und versuchen, das CAPTCHA für Sie zu lösen. Sobald Sie das Bild gesendet haben, werde ich mein Bestes tun, um den angezeigten Text oder die Zahlen zu interpretieren und Ihnen die Lösung bereitzustellen 🧠🔍.”
  • Anzeige: Die Nachricht wird dann an den Chat-Ausgang gesendet, sodass der Nutzer sie sofort beim Betreten sieht.

2. Verarbeitung der Nutzereingaben

  • Eingaben empfangen: Der Chat Input-Knoten sammelt Nutzereingaben, die Text und Datei-Uploads (wie Bilder) beinhalten können.
  • Datei-Upload: Wenn der Nutzer eine Bilddatei sendet, wird sie an zwei Stellen weitergeleitet:
    • An die Prompt Template-Komponente als Referenz für die Prompt-Erstellung.
    • Direkt an den Generator (KI-Modell), der Bilder verarbeitet.

3. Prompt-Vorbereitung

  • Prompt-Design: Der Prompt Template-Knoten verwendet das hochgeladene Bild als {input} in einem dynamischen Prompt:

    “what you see in the {input} picture, describe it, if it is a CAPTCHA return the code only”

  • Kontextuelle Eingabe: Der Prompt ist so gestaltet, dass das Modell angewiesen wird, nur den CAPTCHA-Code zurückzugeben, falls vorhanden.

4. KI-Verarbeitung

  • Generator-Knoten: Der vorbereitete Prompt und das hochgeladene Bild werden an den Generator-Knoten übergeben, der ein großes Sprachmodell (LLM) mit Bildverarbeitungsfähigkeit nutzt.
  • Interpretation: Die KI verarbeitet das Bild und gibt eine Textausgabe zurück, idealerweise den entschlüsselten CAPTCHA-Code.

5. Ergebnisübermittlung

  • Antwort: Das Ergebnis des Generators (der gelöste CAPTCHA-Code) wird an den Chat Output-Knoten gesendet, wo der Nutzer die Antwort sieht.
  • Datei-Echo: Das Originalbild wird ebenfalls an die Ausgabe weitergeleitet, sodass der Nutzer bestätigen kann, welches Bild verarbeitet wurde.

Ablaufdiagramm (Zusammenfassungstabelle)

SchrittKnoten/KomponenteZweck
Chat geöffnetChat Opened TriggerStartet den Flow beim Öffnen der Sitzung
WillkommensnachrichtMessage WidgetInformiert und leitet den Nutzer an
Anweisungen anzeigenChat OutputZeigt dem Nutzer die Willkommensnachricht/Anleitung
Nutzereingaben erhaltenChat InputAkzeptiert Text- und Bild(CAPTCHA)-Eingaben
Prompt vorbereitenPrompt TemplateErstellt einen KI-Prompt mit Bildreferenz
KI-VerarbeitungGeneratorNutzt LLM zur Interpretation/Lösung des CAPTCHA
Ergebnisse anzeigenChat OutputZeigt dem Nutzer den gelösten CAPTCHA-Code
Hochgeladenes Bild echoChat OutputZeigt optional das Originalbild

Vorteile und Anwendungsfälle

  • Skalierbarkeit: Der Flow automatisiert das Lösen von CAPTCHAs, reduziert manuellen Aufwand und ermöglicht Massen- oder wiederholte Verarbeitung.
  • Benutzerfreundlichkeit: Mit klarem Onboarding und Feedback werden Nutzer Schritt für Schritt ohne Verwirrung geführt.
  • Integration: Durch den Einsatz von LLMs für Bild-zu-Text-Konvertierung kann der Flow sich an verschiedenste CAPTCHA-Typen anpassen, ohne dass individuelles Coding nötig ist.
  • Automatisierung: Nützlich für QA, Testing, Barrierefreiheit oder überall dort, wo wiederholte CAPTCHA-Erkennung ansonsten ein Engpass wäre.

Fazit

Dieser Workflow automatisiert effizient das Interpretieren von CAPTCHA-Bildern über eine Konversationsschnittstelle und nutzt KI zur Bildverarbeitung. Er ist eine skalierbare Lösung für alle, die große Mengen an CAPTCHAs verarbeiten, CAPTCHA-Lösung in andere Automatisierungen integrieren oder einfach den Aufwand manueller Eingaben reduzieren möchten.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

Bild-Q&A-Chatbot
Bild-Q&A-Chatbot

Bild-Q&A-Chatbot

Ein Chatbot, der es Nutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und Fragen zu deren Inhalt zu stellen. Mithilfe von OCR und visueller Erkennung analysiert er das Bil...

3 Min. Lesezeit
KI-Chat-Assistent mit Gesprächsverlauf
KI-Chat-Assistent mit Gesprächsverlauf

KI-Chat-Assistent mit Gesprächsverlauf

Ein einfacher Workflow für einen KI-Chat-Assistenten, der den bisherigen Gesprächsverlauf nutzt, um relevante Antworten auf Benutzereingaben zu generieren. Enth...

3 Min. Lesezeit
YouTube Video-Chatbot
YouTube Video-Chatbot

YouTube Video-Chatbot

Interagieren Sie mit jedem YouTube-Video, indem Sie mit dessen Transkript chatten. Extrahieren und durchsuchen Sie Videoinhalte sofort, um prägnante, KI-gestütz...

3 Min. Lesezeit