Flow-Beschreibung
Zweck und Vorteile
Workflow-Beschreibung: Automatisierte Marktforschung & LinkedIn Ads Analyse Agent
Dieser Workflow nutzt KI und eine Suite spezialisierter Tools, um den Prozess der Marktforschung mit Fokus auf LinkedIn-Anzeigen zu automatisieren, einschließlich Wettbewerbsanalyse, Marketing-Text-Extraktion und Medien-(Bild-)Analyse. Er ist auf Skalierbarkeit und Automatisierung ausgelegt und somit ideal für Marketingteams, Marktforscher oder Agenturen, die Erkenntnisgewinn und Berichterstattung effizienter gestalten möchten.
Überblick & Zielsetzung
Das Hauptziel dieses Workflows ist es, einem KI-Agenten zu ermöglichen:
- Ein Keyword, bevorzugtes Land und einen Zeitraum vom Nutzer zu erhalten.
- LinkedIn-Anzeigen zu diesem Keyword zu recherchieren.
- Top-Wettbewerber zu identifizieren, die Anzeigen für das Keyword schalten.
- Sowohl Texte als auch Medien (Bilder) der Anzeigen zu analysieren, um hochkonvertierende Marketingmuster zu extrahieren.
- Die Ergebnisse in einem ansprechenden Markdown-Bericht zu präsentieren, inklusive Tabellen und Analysen für bessere Lesbarkeit und Entscheidungsfindung.
Dieser Prozess ist manuell sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch die Automatisierung kann die Marktforschung skalieren, stets aktuelle Analysen erfolgen und Strategien zügig anhand aktueller Wettbewerberaktivitäten angepasst werden.
Workflow-Struktur
1. Nutzereingabe & Anhänge
- Chat-Eingabe: Der Workflow beginnt mit der Entgegennahme der Nutzereingaben, inklusive Keywords und Parameter und optionaler Bildanhänge.
- Chat-Verlauf: Aktuelle Chatnachrichten werden gespeichert und abgerufen, um Kontext für Folgeanfragen zu bieten und flüssige Mehrfachinteraktionen zu ermöglichen.
- Google-Such-Tool: Ermöglicht dem Agenten die Google-Suche nach relevanten Informationen, auf 3 Ergebnisse pro Anfrage begrenzt, in Englisch, mit Fokus auf die USA und New York, und nutzt Caching zur Effizienzsteigerung.
- URL Retriever: Ruft Inhalte von einer Liste von URLs (einschließlich LinkedIn Ad Library URLs) ab, verarbeitet Webseiten und gibt strukturierte Dokumente zurück. Enthält Überschriften, Absätze und ausgewählte Metadaten wie Produktinformationen. Die Strategie sorgt für eine ausgewogene Extraktion aus allen Quellen.
- Aktuelles Datum Tool: Liefert das aktuelle Datum und die Uhrzeit in UTC, wodurch der Agent Zeiträume für die Recherche setzen oder validieren kann.
- Bildanalyse: Enthält eine LinkedIn-Anzeige Bilder, nutzt das Vision Tool KI, um visuelle Inhalte auszuwerten, sodass der Agent Einblicke aus Medien und nicht nur aus Texten gewinnen kann.
4. KI-Engine
- Anthropic Claude Modell (Claude 3.7 Sonnet): Der Workflow nutzt dieses fortschrittliche Sprachmodell, um die Fähigkeiten des Agenten in Bezug auf Schlussfolgerungen, Zusammenfassungen und Berichtserstellung anzutreiben.
5. KI-Agent-Orchestrierung
- Der KI-Agent-Knoten erhält:
- Nutzereingaben und Chatverlauf für den Kontext.
- Das Claude LLM für Sprachverständnis und Ausgabe.
- Tools (Google-Suche, URL Retriever, Vision Tool, Aktuelles Datum) zur Erweiterung seiner Fähigkeiten.
- Ein spezifisches Ziel: LinkedIn-Anzeigen analysieren, Wettbewerber identifizieren, Marketingstrategien extrahieren und einen detaillierten Markdown-Bericht erstellen.
- Der Agent führt bis zu 10 Iterationen oder maximal 5 Minuten pro Anfrage aus, nutzt Caching und Fortschrittsberichte zur Effizienz.
6. Ausgabe
- Chat-Ausgabe: Der resultierende Bericht wird dem Nutzer im Chat-Interface angezeigt, als Markdown formatiert mit Tabellen und Emojis, inklusive Wettbewerberliste, Links und Konversionsanalyse.
Datenflussdiagramm
Schritt | Tool/Knoten | Zweck |
---|
Nutzeranfrage/-eingabe | Chat Input | Erhält Keyword, Land, Zeitraum und optional Bild |
Chat-Kontext | Chat History | Hält den Gesprächskontext für präzise Antworten |
Webinfo-Beschaffung | Google Search | Sucht nach zusätzlichem Kontext zu Wettbewerbern/Anzeigen |
Anzeigeninhalt Extrakt. | URL Retriever | Extrahiert Text & Metadaten aus LinkedIn-Anzeigen-URLs |
Datumsverwaltung | Current Date Tool | Liefert aktuellen Zeitkontext für die Recherche |
Bildanalyse | Vision Tool | Analysiert Anzeigenbilder für visuelle Strategien |
Sprachmodell | Claude 3.7 Sonnet | Kern für Schlussfolgerungen und Berichtserstellung |
KI-Agent | AIAgent | Orchestriert alle Tools, Recherche und Analysen |
Ausgabe | Chat Output | Präsentiert Ergebnisse als formatiertes Markdown im Chat |
Warum dieser Workflow für Skalierung und Automatisierung nützlich ist
- Automatisiert manuelle Recherche: Spart durch Wegfall von wiederholten manuellen Such- und Extraktionsvorgängen viel Zeit.
- Multimodale Analyse: Kombiniert Text- und Bildanalyse für ein umfassendes Verständnis der Wettbewerberstrategien.
- Aktuell & wiederholbar: Nutzt stets die neuesten Anzeigendaten und ist beliebig oft ausführbar, um aktuelle Erkenntnisse zu liefern.
- Anpassbare Parameter: Keyword, Land und Zeitraum lassen sich flexibel für verschiedene Marktsegmente oder Kampagnen einstellen.
- Konsistente Berichte: Erstellt standardisierte, ansprechend gestaltete Markdown-Berichte mit umsetzbaren Erkenntnissen.
- Skalierbar: Kann für mehrere Keywords, Märkte oder Zeiträume ohne zusätzlichen manuellen Aufwand ausgeführt werden.
- Integrationsfähig: Konzipiert, um in umfassendere Marketing-Intelligence- oder Automatisierungsplattformen integriert zu werden.
Beispielanwendungsfälle
- Marketing-Teams: Vergleichen schnell Wettbewerber-Strategien für neue Kampagnen.
- Agenturen: Liefern regelmäßig datengestützte LinkedIn-Anzeigenanalysen an Kunden.
- Growth Hacker: Identifizieren und übernehmen hochkonvertierende Anzeigenmuster in neuen Märkten.
- Produktmanager: Beobachten, wie Wettbewerber ähnliche Produkte über die Zeit positionieren.
Übersichtstabelle: Hauptkomponenten
Knoten/Tool | Zentrale Funktionalität |
---|
Chat Input | Nimmt Nutzeranfragen und Anhänge entgegen |
Chat History | Hält den Kontext für Mehrfachinteraktionen |
Google Search | Sammelt zusätzliche Webinfos zu Wettbewerbern/Anzeigen |
URL Retriever | Extrahiert Text und Metadaten aus relevanten URLs |
Vision Tool | Analysiert Bilder in LinkedIn-Anzeigen |
Current Date Tool | Liefert aktuelles Datum/Uhrzeit für Kontext und Filterung |
Claude LLM | Generiert Insights, Zusammenfassungen und Markdown-Berichte |
KI-Agent | Orchestriert Recherche, Toolnutzung und Berichtserstellung |
Chat Output | Gibt formatierte Ergebnisse an den Nutzer aus |
Durch die Automatisierung des gesamten Workflows erhalten Nutzer schnell und mit minimalem Aufwand fundierte, umsetzbare Wettbewerber-Insights zu LinkedIn-Anzeigen – für schnellere und bessere Marketingentscheidungen.