Automatisierte Lead-Datenanreicherung in Google Sheets

Dieser KI-gesteuerte Workflow reichert Lead-Daten in Google Sheets an, indem fehlende LinkedIn-Profile, Jobtitel und Branchen automatisch aus dem Web mithilfe von Such- und KI-Agenten abgerufen werden. Das Sheet wird mit den angereicherten Informationen aktualisiert, wodurch der Prozess der Lead-Anreicherung für Vertriebs- und Marketingteams optimiert wird.

So funktioniert der KI-Flow - Automatisierte Lead-Datenanreicherung in Google Sheets

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Lead-Daten aus Google Sheets abrufen.
Ruft vorhandene Lead-Daten aus einem Google Sheets-Dokument ab, um sie für die Anreicherung vorzubereiten.
Fehlende Spalten prüfen und hinzufügen.
Stellt sicher, dass wichtige Spalten wie LinkedIn, Jobtitel und Branche im Sheet vorhanden sind, und fügt sie bei Bedarf hinzu.
Datenanreicherung mit KI und Websuche.
Für jeden Lead werden mithilfe von KI-Agenten und Google-Suche fehlende Informationen wie LinkedIn-Profile, Jobtitel und Branchen gefunden.
Google Sheet mit angereicherten Informationen aktualisieren.
Schreibt die angereicherten Daten automatisch wieder in die entsprechenden Zeilen und Spalten des Google Sheets.
Benachrichtigen oder Ergebnisse anzeigen.
Zeigt dem Benutzer das Ergebnis des Anreicherungsprozesses über Chatausgaben an.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

Google Sheets Retriever

Integrieren Sie Ihre Google Sheets mit FlowHunt-Workflows mithilfe der Google Sheets Retriever-Komponente. Erfassen und nutzen Sie mühelos Tabellendaten als Teil Ihrer Automatisierung, um dynamische, datengetriebene Prozesse und fortschrittliche Workflow-Logik zu ermöglichen.

Tool Calling Agent

Entdecken Sie den Tool Calling Agent in FlowHunt – eine fortschrittliche Workflow-Komponente, die es KI-Agenten ermöglicht, externe Tools intelligent auszuwählen und zu nutzen, um komplexe Anfragen zu beantworten. Perfekt für den Aufbau intelligenter KI-Lösungen, die dynamische Tool-Nutzung, iteratives Denken und die Integration mehrerer Ressourcen erfordern.

Spalte in Google Sheets hinzufügen

Fügen Sie ganz einfach eine neue Spalte zu jedem Google Sheets-Dokument innerhalb Ihres automatisierten Workflows hinzu. Mit dieser Komponente können Sie Spaltennamen und Werte angeben und Ihre Tabelle nahtlos mit neuen Daten aktualisieren – ideal für dynamisches Datenmanagement und Integrationsaufgaben.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Benutzerdefinierter Auslöser

Schalten Sie benutzerdefinierte Workflows mit der Komponente 'Benutzerdefinierter Auslöser' in FlowHunt frei. Mit dieser Komponente können Nutzer spezifische Auslösepunkte innerhalb ihres Flows definieren und so maßgeschneiderte Aktionen basierend auf benutzerdefinierten Ereignissen oder Eingaben ermöglichen. Unverzichtbar für den Aufbau interaktiver und flexibler Automatisierungs-Workflows.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

Daten erstellen

Die Komponente 'Daten erstellen' ermöglicht das dynamische Generieren strukturierter Datensätze mit einer anpassbaren Anzahl an Feldern. Ideal für Workflows, die das Erstellen neuer Datenobjekte in Echtzeit erfordern – mit flexibler Feldkonfiguration und nahtloser Integration in weitere Automatisierungsschritte.

Iterator

Die Iterator-Komponente in FlowHunt automatisiert wiederkehrende Aufgaben, indem sie für jedes Element in einer Liste einen Subflow oder externen Flow ausführt. Ideal für die Stapelverarbeitung, Datenanreicherung oder das Anwenden derselben Logik auf mehrere Eingaben; sie unterstützt anpassbare Parallelität und erweiterte Optionen für eine flexible Workflow-Automatisierung.

Prompt-Komponente in FlowHunt

Erfahren Sie, wie die Prompt-Komponente von FlowHunt es ermöglicht, die Rolle und das Verhalten Ihres KI-Bots zu definieren und so relevante, personalisierte Antworten sicherstellt. Passen Sie Prompts und Vorlagen an, um effektive, kontextbewusste Chatbot-Flows zu erstellen.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Workflow-Beschreibung: “Outreach Enricher in Google Sheet”

Übersicht

Dieser Workflow automatisiert die Anreicherung von Outreach-Daten, die in einem Google Sheet gespeichert sind. Er ist darauf ausgelegt, fehlende Informationen wie LinkedIn-Profile, Jobtitel und Branchen für Kontakte in Ihrer Tabelle automatisch zu finden, indem er KI-Agenten, Google-Suche und dynamische Datenmanipulation nutzt. Der Prozess ruft diese Daten nicht nur ab, sondern aktualisiert Ihr Google Sheet entsprechend. Diese Lösung ist besonders wertvoll für die Skalierung und Automatisierung von Datenanreicherungsaufgaben, beseitigt manuelle Recherche und stellt sicher, dass Ihre Outreach-Listen stets aktuell und umfassend sind.

Hauptziele und Anwendungsfälle

  • Automatisierte Datenanreicherung: Fehlende LinkedIn-URLs, Jobtitel und Branchen für Kontakte in einem Google Sheet automatisch abrufen und ausfüllen.
  • Reduzierung manueller Arbeit: Spart Stunden manueller Recherche und Dateneingabe für Vertriebs-, Marketing- oder HR-Teams.
  • Datenqualität erhalten: Stellt sicher, dass Ihre Outreach-Listen vollständig, korrekt und aktuell sind.
  • Skalierbarkeit: Der Workflow ist darauf ausgelegt, Daten in großen Mengen zu verarbeiten und eignet sich somit für groß angelegte Einsätze.

High-Level Workflow-Schritte

  1. Benutzerinteraktion & Initialisierung

    • Der Workflow begrüßt den Benutzer mit einem Button und einer Nachricht, die den Prozess erklärt.
    • Der Benutzer kann ein Google Sheet hochladen oder auswählen, aus dem die Kontakte angereichert werden sollen.
  2. Google Sheet-Abruf & Vorbereitung

    • Der Inhalt des Google Sheets wird abgerufen.
    • Der Workflow prüft, ob die wichtigen Spalten (“LinkedIn”, “Jobtitel”, “Branche”) vorhanden sind; falls nicht, werden sie automatisch hinzugefügt.
  3. Datenanreicherungsprozess (Iterativ für jede Zeile)

    • Für jede Zeile/jeden Kontakt in der Tabelle:
      • Sucht das LinkedIn-Profil der Person.
      • Ruft den Jobtitel von LinkedIn ab.
      • Bestimmt die mit dem Kontakt verbundene Branche.
  4. Automatisierung & KI-Integration

    • KI-Agenten werden verwendet, um Google-Suchen durchzuführen, Webinhalte zu analysieren und relevante Daten zu extrahieren.
    • Der Workflow erstellt dynamisch neue Dateneinträge und aktualisiert die entsprechenden Zellen im Google Sheet.
  5. Ausgabe & Benutzer-Feedback

    • Die angereicherten Daten werden ins Google Sheet zurückgeschrieben.
    • Der Benutzer erhält an wichtigen Stellen Feedback und Bestätigungen über Chat-Ausgaben.

Detaillierte Workflow-Komponenten

SchrittKomponentennameZweck
1Button Widget, Chat Input/OutputBenutzerinteraktion und Start des Prozesses
2Google Sheets RetrieverRuft Kontaktdaten aus dem angegebenen Google Sheet ab
3Tool Calling AgentPrüft/erstellt erforderliche Spalten (“LinkedIn”, usw.)
4IteratorenVerarbeitet jede Zeile/jeden Kontakt einzeln
5KI-Agenten + Google-Suche + URL RetrieverFindet LinkedIn-URLs, Jobtitel und Brancheninformationen
6Create DataStrukturiert die neuen Informationen für jeden Kontakt
7Google Sheets UpdaterSchreibt angereicherte Daten in die entsprechenden Sheet-Spalten
8Chat Outputs, NotizenGibt Feedback, Anweisungen und Statusmeldungen aus

Wie die Anreicherung funktioniert

  • LinkedIn-Profile finden:
    Für jeden Kontakt nutzt ein KI-Agent die Google-Suche (und optional das Parsen von Webseiten), um die wahrscheinlichste LinkedIn-URL zu finden. Wenn mehrere Links gefunden werden, wählt der Agent den besten aus und informiert den Benutzer.

  • Jobtitel extrahieren:
    Sobald ein LinkedIn-Profil gefunden wurde, extrahiert oder interpretiert der KI-Agent den Jobtitel aus dem Profilseiteninhalt.

  • Branche bestimmen:
    Der Agent bestimmt die Branche des Kontakts, entweder über LinkedIn oder andere öffentlich zugängliche Quellen.

  • Google Sheet aktualisieren:
    Für jede erfolgreiche Anreicherung schreibt der Workflow die neuen Daten (LinkedIn, Jobtitel, Branche) direkt in die entsprechende Zeile und Spalte im Google Sheet.

Automatisierungs-Flow-Struktur

Nachfolgend eine vereinfachte Darstellung der Automatisierungslogik:

flowchart TD
    Start([User clicks Start / uploads Sheet])
    GetSheet([Retrieve Google Sheet data])
    CheckColumns([Ensure LinkedIn/Job Title/Industry columns exist])
    ForEachRow([For each row in Sheet])
    SearchLinkedIn([AI agent finds LinkedIn URL])
    ExtractJobTitle([AI agent extracts Job Title])
    DetermineIndustry([AI agent determines Industry])
    UpdateSheet([Update Sheet with new data])
    NotifyUser([Provide feedback to user])
    
    Start --> GetSheet --> CheckColumns --> ForEachRow
    ForEachRow --> SearchLinkedIn --> ExtractJobTitle --> DetermineIndustry --> UpdateSheet
    UpdateSheet --> NotifyUser

Warum dieser Workflow nützlich ist

  • Skalierbarkeit:
    Teams können damit tausende Kontakte effizient anreichern und so große, hochwertige Outreach-Datenbanken pflegen.

  • Automatisierung:
    Sämtliche Recherche- und Dateneingabeschritte sind automatisiert, wodurch personelle Ressourcen für wertschöpfende Tätigkeiten frei werden.

  • Konsistenz & Datenqualität:
    Stellt sicher, dass jeder Kontakt vollständige Informationen enthält und verbessert so die Personalisierung und Zielgenauigkeit im Outreach.

  • Flexibilität:
    Der modulare Aufbau (Trigger, Iteratoren, KI-Agenten, Datenersteller) ermöglicht eine einfache Anpassung oder Erweiterung für andere Anreicherungsszenarien.

Hinweise & Anweisungen

  • Fügen Sie das korrekte Google Sheet über die erweiterten Einstellungen hinzu, indem Sie auf “Google Drive öffnen” klicken.
  • Gegebenenfalls müssen Sie die Spaltennamen angeben, damit die Anreicherung korrekt funktioniert.
  • Der Workflow stellt im Interface Anleitungsnotizen bereit, die Sie durch die Einrichtung führen.

Zusammenfassung:
Dieser Workflow ist eine robuste, skalierbare Automatisierung zur Anreicherung von Outreach-Daten in Google Sheets mit aktuellen LinkedIn-Profilen, Jobtiteln und Brancheninformationen. Er kombiniert nahtlos KI-Agenten, Websuche und Tabellenautomatisierung, um Zeit zu sparen, die Outreach-Effektivität zu steigern und eine hohe Datenqualität in Ihren Kontaktlisten zu gewährleisten.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent
Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent

Google Sheets KI-Frage-Antwort-Assistent

Ein KI-gestützter Assistent, der Benutzerfragen ausschließlich auf Grundlage des Inhalts eines bereitgestellten Google Sheets beantwortet. Der Workflow ruft Dat...

3 Min. Lesezeit
KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export
KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

Dieser KI-Workflow analysiert jedes Unternehmen eingehend durch Recherche öffentlicher Daten und Dokumente und deckt Markt, Team, Produkte, Investitionen und me...

4 Min. Lesezeit