
Semantische Segmentierung
Semantische Segmentierung ist eine Computer-Vision-Technik, die Bilder in mehrere Segmente unterteilt, wobei jedem Pixel ein Klassenlabel zugewiesen wird, das e...
Instanzsegmentierung erkennt und segmentiert jedes Objekt in einem Bild auf Pixelebene und ermöglicht so eine präzise Objekterkennung für fortschrittliche KI-Anwendungen.
Instanzsegmentierung umfasst das Erkennen und Abgrenzen jedes einzelnen interessierenden Objekts, das in einem Bild erscheint. Im Gegensatz zur klassischen Objekterkennung, bei der Objekte mit Begrenzungsrahmen markiert werden, geht die Instanzsegmentierung einen Schritt weiter, indem sie den exakten pixelgenauen Ort jedes einzelnen Objekts identifiziert und so ein präziseres und detaillierteres Verständnis des Bildinhalts ermöglicht.
Instanzsegmentierung ist in Szenarien unerlässlich, in denen es nicht nur darauf ankommt, Objekte zu erkennen, sondern auch verschiedene Instanzen derselben Objektklasse zu unterscheiden und deren exakte Form und Position im Bild zu erfassen.
Um Instanzsegmentierung vollständig zu verstehen, ist es hilfreich, sie mit anderen Arten von Bildsegmentierungsaufgaben zu vergleichen: semantische Segmentierung und panoptische Segmentierung.
Bei der semantischen Segmentierung wird jedes Pixel eines Bildes einer vordefinierten Kategorie oder Klasse zugewiesen. Alle Pixel, die zu einer bestimmten Klasse gehören (z. B. „Auto“, „Person“, „Baum“), werden entsprechend gekennzeichnet, ohne zwischen verschiedenen Instanzen derselben Klasse zu unterscheiden.
Die Instanzsegmentierung hingegen klassifiziert nicht nur jedes Pixel, sondern unterscheidet auch zwischen einzelnen Instanzen derselben Klasse. Gibt es mehrere Autos in einem Bild, erkennt und begrenzt die Instanzsegmentierung jedes Auto einzeln und weist jedem eine eindeutige Kennung zu. Das ist entscheidend für Anwendungen, bei denen die Erkennung und Verfolgung einzelner Objekte notwendig ist.
Die panoptische Segmentierung kombiniert die Ziele der semantischen und der Instanzsegmentierung. Sie liefert ein vollständiges Szenenverständnis, indem sie jedem Pixel im Bild ein semantisches Label und eine Instanz-ID zuweist. Sie behandelt sowohl „Thing“-Klassen (zählbare Objekte wie Personen und Autos) als auch „Stuff“-Klassen (amorphe Bereiche wie Himmel, Straße oder Gras). Die Instanzsegmentierung konzentriert sich hauptsächlich auf „Things“ und segmentiert einzelne Objektinstanzen.
Algorithmen zur Instanzsegmentierung nutzen typischerweise Deep-Learning-Techniken, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNNs), um Bilder zu analysieren und Segmentierungsmasken für jede Objektinstanz zu generieren.
Mask R-CNN ist eine der am weitesten verbreiteten Architekturen für die Instanzsegmentierung. Es erweitert das Faster R-CNN-Modell um einen Zweig, der für jede Region of Interest (RoI) parallel zur Klassifikation und Begrenzungsrahmenregression Segmentierungsmasken vorhersagt.
Funktionsweise von Mask R-CNN:
Instanzsegmentierung bietet detaillierte Erkennung und Segmentierung von Objekten für komplexe Aufgaben in vielen Branchen.
Obwohl Instanzsegmentierung eine Aufgabe des maschinellen Sehens ist, spielt sie eine wichtige Rolle bei der KI-Automatisierung, indem sie ein detailliertes visuelles Verständnis liefert, sodass Automatisierungssysteme intelligent mit der physischen Welt interagieren können.
Obwohl Chatbots hauptsächlich textbasiert sind, erweitert die Integration von Instanzsegmentierung ihre Möglichkeiten um visuelle Schnittstellen.
Instanzsegmentierung entwickelt sich rasant durch Fortschritte im Deep Learning und in rechnergestützten Methoden.
Instanzsegmentierung verbessert die Interaktion von KI-Systemen mit der realen Welt und treibt Fortschritte in Bereichen wie medizinische Bildgebung, autonome Fahrzeuge und Robotik voran. Mit dem technologischen Fortschritt wird die Instanzsegmentierung für KI-Lösungen noch zentraler werden.
Instanzsegmentierung ist eine zentrale Aufgabe des maschinellen Sehens, bei der jede Objektinstanz in einem Bild erkannt, klassifiziert und segmentiert wird. Sie vereint Objekterkennung und semantische Segmentierung und liefert so detaillierte Einblicke. Wichtige Forschungsbeiträge sind:
Learning Panoptic Segmentation from Instance Contours
Diese Forschung stellte ein vollständig konvolutionales neuronales Netzwerk vor, das Instanzsegmentierung aus semantischer Segmentierung und Instanzkonturen (Objektgrenzen) lernt. Instanzkonturen und semantische Segmentierung ergeben eine randbewusste Segmentierung. Über die Kennzeichnung zusammenhängender Komponenten entsteht die Instanzsegmentierung. Bewertet wurde auf dem CityScapes-Datensatz mit mehreren Studien.
Ensembling Instance and Semantic Segmentation for Panoptic Segmentation
In dieser Arbeit wird eine Lösung für die COCO Panoptic Segmentation Challenge 2019 beschrieben, bei der Instanz- und semantische Segmentierung separat durchgeführt und dann kombiniert werden. Die Leistung wurde mit Expertenmodellen wie Mask R-CNN für Datenungleichgewicht und dem HTC-Modell für beste Instanzsegmentierung verbessert. Ensemble-Strategien steigerten das Ergebnis weiter und erzielten einen PQ-Score von 47,1 auf den COCO panoptic test-dev Daten.
Mehr erfahren
Insight Any Instance: Promptable Instance Segmentation for Remote Sensing Images
Diese Studie adressiert Herausforderungen bei der Instanzsegmentierung in der Fernerkundung (unausgewogenes Verhältnis von Vorder- zu Hintergrund, kleine Instanzen) durch einen neuen Prompt-Ansatz. Lokale und global-zu-lokale Prompt-Module helfen, den Kontext zu modellieren, machen Modelle promptfähiger und verbessern die Segmentierungsleistung.
Mehr erfahren
Instanzsegmentierung ist eine Technik des maschinellen Sehens, die jedes einzelne Objekt in einem Bild auf Pixelebene erkennt, klassifiziert und segmentiert und so detailliertere Informationen liefert als die klassische Objekterkennung oder semantische Segmentierung.
Bei der semantischen Segmentierung erhält jedes Pixel eine Klassenbezeichnung, jedoch wird nicht zwischen einzelnen Objekten derselben Klasse unterschieden. Instanzsegmentierung hingegen vergibt nicht nur eine Klassenbezeichnung für jedes Pixel, sondern differenziert auch zwischen einzelnen Instanzen derselben Objektklasse.
Instanzsegmentierung wird eingesetzt in der medizinischen Bildgebung (z. B. Tumorerkennung), im autonomen Fahren (Objekterkennung und -verfolgung), in der Robotik (Objektmanipulation), bei Satellitenbildern (Stadtplanung), in der Fertigung (Qualitätskontrolle), AR und Videoüberwachung.
Beliebte Modelle sind Mask R-CNN, YOLACT, SOLO, SOLOv2 und BlendMask. Alle nutzen Deep-Learning-Methoden, um präzise Segmentierungsmasken für Objektinstanzen zu generieren.
Durch die Bereitstellung präziser Objektgrenzen ermöglicht die Instanzsegmentierung KI-Systemen eine intelligente Interaktion mit der physischen Welt und damit Aufgaben wie robotisches Greifen, Echtzeitnavigation, automatisierte Inspektion und erweiterte Chatbot-Fähigkeiten mit visueller Erfassung.
Entdecken Sie, wie die KI-Tools von FlowHunt Ihnen helfen können, Instanzsegmentierung für fortschrittliche Automatisierung, detaillierte Objekterkennung und intelligentere Entscheidungsfindung zu nutzen.
Semantische Segmentierung ist eine Computer-Vision-Technik, die Bilder in mehrere Segmente unterteilt, wobei jedem Pixel ein Klassenlabel zugewiesen wird, das e...
KI-Marksegmentierung nutzt künstliche Intelligenz, um breite Märkte anhand gemeinsamer Merkmale in spezifische Segmente zu unterteilen. So können Unternehmen Ku...
Erfahren Sie die Grundlagen der KI-Intentklassifizierung, ihre Techniken, Anwendungen in der Praxis, Herausforderungen und Zukunftstrends zur Verbesserung der M...