Log Loss
Log Loss, oder logarithmischer/Cross-Entropy-Loss, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Leistung von Machine-Learning-Modellen – insbesondere für binäre...
Die logistische Regression sagt binäre Ergebnisse mithilfe der logistischen Funktion voraus und findet Anwendung im Gesundheitswesen, in der Finanzwelt, im Marketing und in der KI.
Die logistische Regression ist eine statistische und maschinelle Lernmethode zur Vorhersage binärer Ergebnisse aus Daten. Sie schätzt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis basierend auf einer oder mehreren unabhängigen Variablen eintritt. Die primäre Zielvariable bei der logistischen Regression ist binär oder dichotom, das heißt, sie hat zwei mögliche Ausgänge wie Erfolg/Misserfolg, Ja/Nein oder 0/1.
Im Mittelpunkt der logistischen Regression steht die logistische Funktion, auch Sigmoid-Funktion genannt. Diese Funktion ordnet vorhergesagte Werte Wahrscheinlichkeiten zwischen 0 und 1 zu und eignet sich so für Aufgaben der binären Klassifikation. Die Formel für die logistische Funktion lautet:
P(y=1|x) = 1 / (1 + e^-(β₀ + β₁x₁ + … + βₙxₙ))
Hierbei sind (β₀, β₁, …, βₙ) die aus den Daten gelernten Koeffizienten und (x₁, …, xₙ) die unabhängigen Variablen.
Binäre logistische Regression
Die gebräuchlichste Form, bei der die abhängige Variable nur zwei mögliche Ausgänge hat.
Beispiel: Vorhersage, ob eine E-Mail Spam (1) oder kein Spam (0) ist.
Multinomiale logistische Regression
Wird verwendet, wenn die abhängige Variable drei oder mehr ungeordnete Kategorien hat.
Beispiel: Vorhersage des Genres eines Films wie Action, Komödie oder Drama.
Ordinale logistische Regression
Anwendbar, wenn die abhängige Variable geordnete Kategorien hat.
Beispiel: Kundenzufriedenheitsbewertungen (schlecht, mittel, gut, ausgezeichnet).
Odds und Log-Odds:
Die logistische Regression modelliert die Log-Odds des Auftretens des abhängigen Ereignisses. Odds stellen das Verhältnis der Wahrscheinlichkeit des Eintretens des Ereignisses zu dessen Nicht-Eintreten dar. Log-Odds sind der natürliche Logarithmus der Odds.
Odds Ratio:
Es handelt sich um den exponentiell transformierten Wert des Regressionskoeffizienten der logistischen Regression, der die Veränderung der Odds durch eine Einheitserhöhung der Prädiktorvariablen quantifiziert, wobei alle anderen Variablen konstant gehalten werden.
Im Bereich der KI ist die logistische Regression ein grundlegendes Werkzeug für binäre Klassifikationsprobleme. Sie dient als Basismodell aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität. In KI-gestützten Anwendungen wie Chatbots kann die logistische Regression zur Intent-Klassifikation eingesetzt werden, um festzustellen, ob eine Nutzeranfrage einer bestimmten Kategorie wie Support, Vertrieb oder allgemeine Anfragen zugeordnet werden kann.
Auch in der KI-Automatisierung spielt die logistische Regression eine wichtige Rolle, insbesondere bei überwachten Lernaufgaben, bei denen das Modell aus gelabelten Daten lernt, um Vorhersagen für neue, unbekannte Daten zu treffen. Sie wird häufig in Kombination mit anderen Techniken verwendet, beispielsweise zur Vorverarbeitung von Daten, indem kategoriale Merkmale mittels One-Hot-Encoding in binäre Form umgewandelt werden, um komplexere Modelle wie neuronale Netze zu unterstützen.
Die logistische Regression ist eine grundlegende statistische Methode zur binären Klassifikation, die in verschiedensten Bereichen wie Betrugserkennung, medizinischer Diagnose und Empfehlungssystemen breite Anwendung findet. Nachfolgend einige wichtige wissenschaftliche Veröffentlichungen, die ein vertieftes Verständnis der logistischen Regression bieten:
Titel des Papiers | Autoren | Veröffentlicht | Zusammenfassung | Link |
---|---|---|---|---|
Logistic Regression as Soft Perceptron Learning | Raul Rojas | 2017-08-24 | Diskutiert die Verbindung zwischen logistischem Regressions- und Perzeptron-Lernalgorithmus. Zeigt auf, dass logistische Lernverfahren im Wesentlichen eine „weiche“ Variante des Perzeptronlernens sind und bietet Einblicke in die zugrunde liegende Mechanik des logistischen Regressionsalgorithmus. | Mehr erfahren |
Online Efficient Secure Logistic Regression based on Function Secret Sharing | Jing Liu, Jamie Cui, Cen Chen | 2023-09-18 | Geht auf Datenschutzbedenken beim Training logistisch-regressiver Modelle mit Daten aus verschiedenen Parteien ein. Führt ein datenschutzfreundliches Protokoll auf Basis von Function Secret Sharing (FSS) für die logistische Regression ein, das insbesondere während der Online-Trainingsphase für große Datenmengen effizient ist. | Mehr erfahren |
A Theoretical Analysis of Logistic Regression and Bayesian Classifiers | Roman V. Kirin | 2021-08-08 | Untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen logistischer Regression und Bayes’schen Klassifikatoren, insbesondere im Hinblick auf exponentielle und nicht-exponentielle Verteilungen. Diskutiert die Bedingungen, unter denen die von beiden Modellen vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten nicht unterscheidbar sind. | Mehr erfahren |
Die logistische Regression wird zur Vorhersage binärer Ergebnisse verwendet, wie zum Beispiel ob eine E-Mail Spam ist oder nicht, zur Bestimmung des Vorliegens einer Krankheit, zur Kreditbewertung und zur Betrugserkennung.
Zu den wichtigsten Annahmen gehören eine binäre abhängige Variable, Unabhängigkeit der Fehler, keine Multikollinearität zwischen den Prädiktoren, eine lineare Beziehung mit den Log-Odds und eine große Stichprobengröße.
Zu den Vorteilen zählen die Interpretierbarkeit der Koeffizienten als Odds Ratios, die rechnerische Effizienz und die Vielseitigkeit im Umgang mit binären, multinomialen und ordinalen Antwortvariablen.
Zu den Einschränkungen gehören die Annahme der Linearität mit den Log-Odds, die Sensitivität gegenüber Ausreißern und die Ungeeignetheit für die Vorhersage kontinuierlicher Ergebnisse.
Intelligente Chatbots und KI-Tools unter einem Dach. Verbinden Sie intuitive Bausteine, um Ihre Ideen in automatisierte Flows zu verwandeln.
Log Loss, oder logarithmischer/Cross-Entropy-Loss, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Leistung von Machine-Learning-Modellen – insbesondere für binäre...
Die lineare Regression ist eine grundlegende Analysetechnik in der Statistik und im maschinellen Lernen, die die Beziehung zwischen abhängigen und unabhängigen ...
Random Forest Regression ist ein leistungsstarker Machine-Learning-Algorithmus für prädiktive Analysen. Er erstellt mehrere Entscheidungsbäume und mittelt deren...