
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Agentset MCP-Server verbindet KI-Agenten mit realen Daten und ermöglicht fortschrittliche RAG-Workflows sowie kontextreiche, dokumentbasierte Anwendungen mit sicherem API-Handling.
Der Agentset MCP (Model Context Protocol) Server ist eine Open-Source-Plattform, die Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit agentischen Fähigkeiten ermöglicht. Sie erlaubt es KI-Assistenten, sich mit externen Datenquellen, APIs oder Services zu verbinden und so die Entwicklung intelligenter, dokumentbasierter Anwendungen zu vereinfachen. Als Brücke zwischen KI-Clients und kontextreichen Ressourcen ermöglicht der Agentset MCP-Server Aufgaben wie dynamisches Dokumenten-Retrieval, effizientes Datenmanagement und die Integration in individuelle Workflows. Dadurch können Entwickler robuste, kontextbewusste Lösungen mit gesteigerter Produktivität und Flexibilität erschaffen – unter Nutzung sowohl von KI als auch von realen Datenquellen für anspruchsvolle Anwendungsszenarien.
Keine Prompt-Templates werden in der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien explizit erwähnt.
Keine spezifischen Ressourcen (MCP Resources) werden in der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien aufgezählt.
Keine expliziten Tools sind in der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien gelistet oder beschrieben (z.B. server.py nicht vorhanden oder keine Tool-Liste in README).
Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist.
Besorgen Sie Ihren Agentset API-Schlüssel und Ihre Namespace-ID.
Suchen Sie Ihre Windsurf-Konfigurationsdatei.
Fügen Sie die Agentset MCP-Server-Konfiguration hinzu:
{
"mcpServers": {
"agentset": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@agentset/mcp@latest"],
"env": {
"AGENTSET_API_KEY": "your-agentset-api-key",
"AGENTSET_NAMESPACE_ID": "your-namespace-id"
}
}
}
}
Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Windsurf neu.
Überprüfen Sie die Einrichtung, indem Sie die MCP-Server-Verbindung in der Windsurf-Oberfläche prüfen.
Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist.
Besorgen Sie Ihren Agentset API-Schlüssel und Ihre Namespace-ID.
Suchen Sie Ihre Claude-Konfigurationsdatei.
Fügen Sie die folgende JSON-Konfiguration hinzu:
{
"mcpServers": {
"agentset": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@agentset/mcp@latest"],
"env": {
"AGENTSET_API_KEY": "agentset_xxx",
"AGENTSET_NAMESPACE_ID": "ns_xxx"
}
}
}
}
Speichern Sie und starten Sie Claude neu.
Bestätigen Sie, dass der MCP-Server über die Admin-Tools von Claude läuft.
Installieren Sie Node.js, falls nicht vorhanden.
Fordern Sie Ihren Agentset API-Schlüssel und Ihre Namespace-ID an.
Bearbeiten Sie Ihre Cursor-Konfigurationsdatei.
Fügen Sie dieses Snippet in den Abschnitt mcpServers
ein:
{
"mcpServers": {
"agentset": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@agentset/mcp@latest"],
"env": {
"AGENTSET_API_KEY": "your-agentset-api-key",
"AGENTSET_NAMESPACE_ID": "your-namespace-id"
}
}
}
}
Änderungen speichern und Cursor neu starten.
Testen Sie die Verbindung, um sicherzustellen, dass sie aktiv ist.
Stellen Sie sicher, dass Node.js verfügbar ist.
Sichern Sie Ihren Agentset API-Schlüssel und Ihre Namespace-ID.
Öffnen Sie Ihre Cline-Konfigurationsdatei.
Fügen Sie den Agentset MCP-Server wie folgt hinzu:
{
"mcpServers": {
"agentset": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@agentset/mcp@latest"],
"env": {
"AGENTSET_API_KEY": "your-agentset-api-key",
"AGENTSET_NAMESPACE_ID": "your-namespace-id"
}
}
}
}
Speichern und Cline neu starten.
Überprüfen Sie die Verbindung im Systempanel von Cline.
Hinweis zur Sicherung der API-Schlüssel:
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Informationen wie AGENTSET_API_KEY
und AGENTSET_NAMESPACE_ID
.
Beispiel:
"env": {
"AGENTSET_API_KEY": "your-agentset-api-key",
"AGENTSET_NAMESPACE_ID": "your-namespace-id"
}
Nutzung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details mit folgendem JSON-Format ein:
{
"MCP-name": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle seine Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “MCP-name” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen (z.B. “github-mcp”, “weather-api” usw.) und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht im README vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ⛔ | Keine spezifischen Tools gelistet; kein server.py o.ä. gefunden |
Sicherung der API-Schlüssel | ✅ | Anleitung für Umgebungsvariablen in Setup |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling Support |
Das Agentset MCP-Server-Repository bietet einen klaren Überblick, Setup-Anleitung und Hinweise zur Sicherheit, aber es fehlen detaillierte Dokumentationen zu Prompts, Ressourcen und Tools. Für das Aufsetzen von Anwendungen ist es solide, doch in Sachen Funktionsvielfalt und Transparenz in der Nutzung eher eingeschränkt.
Lizenz vorhanden | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 2 |
Anzahl der Stars | 5 |
Basierend auf den beiden Tabellen erhält der Agentset MCP-Server aktuell einen 4/10 für die MCP-Bereitschaft. Er bietet eine solide Grundlage und ein grundlegendes Setup, es fehlt jedoch an Dokumentation und expliziter Funktionsdarstellung (Prompts, Tools, Ressourcen), die für eine vollständige MCP-Nutzung und -Bewertung erforderlich wären.
Der Agentset MCP-Server ist eine Open-Source-Plattform, die für Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit agentischen Fähigkeiten entwickelt wurde. Er verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht so dynamische, kontextreiche, dokumentbasierte Anwendungen.
Sie können Anwendungen schnell entwickeln, die KI-generierte Antworten mit abgerufenem Kontext aus Dokumenten oder APIs kombinieren, Workflows automatisieren und den Zugriff auf externe Datenquellen für intelligentere KI-Lösungen sicher verwalten.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine expliziten Prompt-Templates oder integrierten Tools aufgeführt. Der Server konzentriert sich auf die Integration und Datenabfrage, nicht auf vordefinierte Prompts oder Tools.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Informationen wie AGENTSET_API_KEY und AGENTSET_NAMESPACE_ID, wie in den Setup-Anleitungen empfohlen.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie die MCP-Serverdetails im System-MCP-Konfigurationsbereich mithilfe des bereitgestellten JSON-Formats. So kann Ihr KI-Agent auf die MCP-Funktionen zugreifen.
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit Echtzeitdaten und Kontext aus – mit dem Agentset MCP-Server. Entwickeln Sie heute intelligentere und dynamischere Anwendungen.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der AgentQL MCP-Server integriert fortschrittliche Webdaten-Extraktion in KI-Workflows und ermöglicht nahtlose strukturierte Datenerfassung von Webseiten über a...
Der Ragie MCP-Server ermöglicht KI-Assistenten die semantische Suche und das Abrufen relevanter Informationen aus Ragie-Wissensdatenbanken und verbessert so Ent...