
AnalyticDB PostgreSQL MCP Server
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP Server verbindet KI-Assistenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken und ermöglicht nahtlose Schema-Erkundung, SQL-Abfrageausführ...
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP-Server fungiert als universelle Schnittstelle zwischen KI-Assistenten und AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken. Dieser Server ermöglicht es KI-Agenten, nahtlos mit AnalyticDB PostgreSQL zu kommunizieren, Datenbank-Metadaten abzurufen und verschiedene SQL-Operationen auszuführen. Durch die Bereitstellung von Datenbankfunktionen über das Model Context Protocol (MCP) können KI-Modelle Aufgaben wie das Ausführen von SELECT-, DML- und DDL-SQL-Abfragen, das Analysieren von Tabellenstatistiken sowie das Abrufen von Schema- oder Tabelleninformationen übernehmen. Dies verbessert Entwicklungsworkflows erheblich, indem Aufgaben wie Datenbankabfragen, Schema-Exploration und Performance-Analysen innerhalb KI-getriebener Umgebungen automatisiert und optimiert werden.
Im Repository oder in der Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
analyze_table
lassen sich Statistiken sammeln und aktualisieren, um die Abfrageoptimierung und Performance zu verbessern.explain_query
können Entwickler oder KI-Agenten SQL-Abfragen verstehen und optimieren.git clone https://github.com/aliyun/alibabacloud-adbpg-mcp-server.git
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/path/to/adbpg-mcp-server",
"run",
"adbpg-mcp-server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
pip install adbpg_mcp_server
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
"mcpServers": {
"adbpg-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"adbpg_mcp_server"
],
"env": {
"ADBPG_HOST": "host",
"ADBPG_PORT": "port",
"ADBPG_USER": "username",
"ADBPG_PASSWORD": "password",
"ADBPG_DATABASE": "database"
}
}
}
Speichern Sie sensible Werte wie Datenbankpasswörter immer in Umgebungsvariablen und nicht im Klartext in Konfigurationsdateien. Beispiel:
"env": {
"ADBPG_PASSWORD": "${ADBPG_PASSWORD_ENV}"
}
Richten Sie die entsprechenden Umgebungsvariablen auf Ihrem System für eine sichere Integration ein.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"adbpg-mcp-server": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “adbpg-mcp-server” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Prompt-Übersicht | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gelistet |
Ressourcenübersicht | ✅ | Integriert & Vorlagen |
Tools-Übersicht | ✅ | 5 dokumentierte Tools |
Schutz von API-Schlüsseln | ✅ | Umgebungsvariablen |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Eine Überprüfung dieses MCP-Servers zeigt, dass er eine solide Dokumentation für Setup, Ressourcen und Tools bietet, aber weder Prompt-Vorlagen noch erweiterte Features wie Roots oder Sampling erwähnt werden. Der Fokus liegt klar auf datenbankzentrierten Workflows.
Lizenz vorhanden | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 0 |
Anzahl Sterne | 4 |
Bewertung:
Ich würde diesem MCP-Server eine 7/10 geben. Er ist gut dokumentiert für grundlegende Integration und Datenbankanwendungsfälle, punktet jedoch wegen fehlender Prompt-Vorlagen, fortgeschrittener MCP-Features und geringer Community-Adoption (Sterne/Forks) niedriger. Für datenbankfokussierte KI-Workflows ist er ein starker Ausgangspunkt.
Es handelt sich um eine Middleware, die KI-Assistenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken verbindet und ihnen ermöglicht, SQL-Abfragen auszuführen, Schemata zu verwalten, Tabellen zu analysieren und Metadaten über das Model Context Protocol (MCP) abzurufen.
KI-Agenten können SELECT-, DML- (INSERT/UPDATE/DELETE) und DDL- (CREATE/ALTER/DROP) Abfragen ausführen, Tabellenstatistiken analysieren, Schema-/Tabelleninformationen abrufen und SQL-Ausführungspläne für Optimierungen erhalten.
Datenbank-Zugangsdaten, insbesondere Passwörter, sollten in Umgebungsvariablen und nicht im Klartext gespeichert werden, um eine sichere Integration zu gewährleisten und Credential-Leaks zu verhindern.
Ideal zur Automatisierung von Datenbankabfragen, Schema-Exploration, Aktualisierung von Tabellenstatistiken und Integration von Datenbankoperationen in KI-basierte oder automatisierte Workflows.
In der aktuellen Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen enthalten.
Der Server hat aktuell 0 Forks und 4 Sterne auf GitHub.
Steigern Sie die Fähigkeiten Ihrer KI durch direkte, sichere SQL-Ausführung und Datenbankexploration. Nutzen Sie den AnalyticDB PostgreSQL MCP-Server noch heute in Ihren Flows!
Der AnalyticDB PostgreSQL MCP Server verbindet KI-Assistenten mit AnalyticDB PostgreSQL-Datenbanken und ermöglicht nahtlose Schema-Erkundung, SQL-Abfrageausführ...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der AnalyticDB for MySQL MCP-Server stellt eine universelle Schnittstelle zur Verfügung, um KI-Agenten mit Alibaba Clouds AnalyticDB for MySQL zu verbinden. Er ...