
Grafana MCP Server Integration
Integrieren und automatisieren Sie Grafanas Dashboards, Datenquellen und Monitoring-Tools in KI-gesteuerte Entwicklungs-Workflows mit dem Grafana MCP Server von...
Verbinden Sie FlowHunt mit Apache Gravitino für Echtzeit-Metadatenerkennung und -verwaltung – und statten Sie Ihre KI-Assistenten und Automatisierungen mit aussagekräftigen Erkenntnissen aus Ihrer Datenplattform aus.
Der Gravitino MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und Apache Gravitino (incubating) Services ermöglicht. Durch die Bereitstellung der Gravitino-APIs können externe KI-Tools und Workflows mit Metadatenkomponenten wie Katalogen, Schemata, Tabellen und mehr interagieren. Der Gravitino MCP-Server fungiert als leistungsstarke Brücke, durch die Entwickler und KI-Agenten Metadatenoperationen durchführen, Strukturinformationen abfragen und Benutzerrollen effizient verwalten können. Der Server vereinfacht komplexe Metadatenaufgaben über eine standardisierte Schnittstelle und erleichtert so die Integration von Datenplattform-Management direkt in KI-getriebene Entwicklungsumgebungen oder automatisierte Abläufe.
In der bereitgestellten Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen explizit erwähnt.
In der Dokumentation wird keine explizite Liste von Ressourcen genannt.
uv
installiert sind.mcpServers
folgenden JSON-Schnipsel ein:{
"mcpServers": {
"Gravitino": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/path/to/mcp-server-gravitino",
"run",
"--with",
"fastmcp",
"--with",
"httpx",
"--with",
"mcp-server-gravitino",
"python",
"-m",
"mcp_server_gravitino.server"
],
"env": {
"GRAVITINO_URI": "http://localhost:8090",
"GRAVITINO_USERNAME": "admin",
"GRAVITINO_PASSWORD": "admin",
"GRAVITINO_METALAKE": "metalake_demo"
}
}
}
}
GRAVITINO_URI
, GRAVITINO_USERNAME
, GRAVITINO_PASSWORD
und GRAVITINO_METALAKE
durch Ihre eigenen Werte.Hinweis: Um API-Keys oder sensible Zugangsdaten zu sichern, verwenden Sie Umgebungsvariablen wie oben im Abschnitt
env
dargestellt.
uv
installiert sind.mcpServers
hinzu.uv
installiert.uv
.env
gesichert werden.API-Keys sichern:
Speichern Sie sensible Zugangsdaten wie Tokens, Benutzernamen und Passwörter als Umgebungsvariablen im Objekt env
.
Beispiel:
"env": {
"GRAVITINO_URI": "http://localhost:8090",
"GRAVITINO_USERNAME": "admin",
"GRAVITINO_PASSWORD": "admin"
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"Gravitino": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “Gravitino” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen in der Dokumentation |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht aufgeführt |
Liste der Tools | ✅ | get_list_of_catalogs, get_list_of_schemas, get_list_of_tables |
API-Keys sichern | ✅ | Umgebungsvariablen in der Konfiguration |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
| Roots-Unterstützung | ⛔ | Nicht erwähnt |
Auf Basis der obigen Tabellen bietet der Gravitino MCP-Server eine minimale, aber funktionsfähige Integration mit klaren Anweisungen zur Einrichtung und Tool-Bereitstellung, jedoch fehlen Prompt-Vorlagen, Ressourcendefinitionen und erweiterte MCP-Features wie Roots oder Sampling.
Der Gravitino MCP-Server ist leicht einzurichten und stellt nützliche Metadaten-Tools bereit. Dennoch sind Dokumentation und Funktionsumfang in Bezug auf MCP-Funktionen wie Prompts, Ressourcen und fortgeschrittene agentische Features begrenzt. Für grundlegende Metadaten-Interaktionen ist er geeignet, würde aber von einer umfassenderen MCP-Integration profitieren. MCP Score: 5/10
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 5 |
Anzahl Sterne | 17 |
Er ermöglicht KI-Assistenten und Workflows die direkte Anbindung an Apache Gravitino, um Metadaten zu durchsuchen, Katalog- und Schemamanagement sowie Daten-Governance-Operationen über eine standardisierte API durchzuführen.
Sie können Kataloge, Schemata und Tabellen innerhalb Ihrer Gravitino-Umgebung auflisten. Rollenzuweisung und Nutzerzugriffe werden ebenfalls über die API des Servers unterstützt.
Nutzen Sie Umgebungsvariablen im Abschnitt `env` der Konfiguration, um sensible Informationen wie URIs, Benutzernamen und Passwörter sicher zu speichern.
Typische Anwendungsfälle sind Metadatenerkennung, Integration des Datenplattform-Managements in KI-Workflows, Automatisierung von Katalog- und Schemensynchronisation sowie das Bereitstellen verfügbarer Datenstrukturen für intelligente Agenten.
Nein, die aktuelle Version bietet keine Prompt-Vorlagen oder expliziten Ressourcendefinitionen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Tools für Metadatenoperationen.
Der Gravitino MCP Server hat einen MCP Score von 5/10 und ist unter Apache-2.0 lizenziert.
Entfesseln Sie leistungsstarkes Metadatenmanagement und Automatisierung in FlowHunt, indem Sie Ihre Apache Gravitino-Instanz mit minimalem Aufwand verbinden.
Integrieren und automatisieren Sie Grafanas Dashboards, Datenquellen und Monitoring-Tools in KI-gesteuerte Entwicklungs-Workflows mit dem Grafana MCP Server von...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Metoro MCP Server verbindet KI-Agenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht FlowHunt-Nutzern, Workflows zu automatisieren, Integratio...