
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Integrieren Sie die leistungsstarken Web-Automatisierungs- und Datenextraktionsfunktionen von Apify in Ihre KI-Workflows mit dem Apify MCP Server, verfügbar für FlowHunt und andere MCP-kompatible Plattformen.
Der Apify MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Apify-Plattform und ermöglicht es KI-Systemen, nahtlos mit Apify Actors zu interagieren – cloudbasierten Skripten für Web-Automatisierung, Datenextraktion und Workflow-Automatisierung. Durch die Bereitstellung der Actors über das MCP-Protokoll können KI-Clients Actors auslösen, verwalten und Ergebnisse abrufen. Dies verbessert Entwicklungs-Workflows, indem Aufgaben wie der Betrieb von Web-Scrapern, die Automatisierung von Browseraktionen oder die Orchestrierung komplexer Datenpipelines ermöglicht werden – alles über standardisierte MCP-Tools und Ressourcen zugänglich. Der Server unterstützt sowohl HTTP (SSE) als auch lokalen stdio-Modus und ist somit flexibel für Integrationen in verschiedenen Umgebungen einsetzbar.
In den bereitgestellten Inhalten des Repositorys werden keine expliziten Prompt-Vorlagen erwähnt.
In der verfügbaren Dokumentation oder den Dateiauflistungen sind keine expliziten MCP-Ressourcen detailliert.
Es wird in den Dateien oder der Dokumentation keine detaillierte Liste von Tools (wie query_database, read_write_file, call_api oder Actor-Triggering-Tools) beschrieben. Der Server ermöglicht die Interaktion mit Apify Actors, aber spezifische Tool-Namen oder Beschreibungen sind nicht vorhanden.
windsurf.config.json
).{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"]
}
}
}
Beispiel:
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"],
"env": {
"APIFY_TOKEN": "${APIFY_TOKEN}"
},
"inputs": {
"actorId": "your-actor-id"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"],
"env": {
"APIFY_TOKEN": "${APIFY_TOKEN}"
},
"inputs": {
"actorId": "your-actor-id"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"],
"env": {
"APIFY_TOKEN": "${APIFY_TOKEN}"
},
"inputs": {
"actorId": "your-actor-id"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"apify-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@apify/actors-mcp-server@latest"],
"env": {
"APIFY_TOKEN": "${APIFY_TOKEN}"
},
"inputs": {
"actorId": "your-actor-id"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"apify-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, "apify-mcp"
durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Im README bereitgestellt |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen erwähnt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen beschrieben |
Liste der Tools | ⛔ | Keine detaillierte Tool-Liste |
API-Keys sichern | ✅ | Umgebungsvariable-Beispiele in Setup-Anweisungen |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Unterstützung |
Basierend auf der verfügbaren Dokumentation bietet der Apify MCP Server eine solide Brücke zu Apify Actors, hat aber keine ausführliche Dokumentation zu MCP-spezifischen Prompts, Ressourcen oder Tools im öffentlichen README und der Dateiliste. Der Setup-Prozess ist gut dokumentiert und Sicherheitsbest-Practices sind enthalten. Dadurch ist der Server für Apify-Nutzer sehr praktisch, aber weniger informativ für generische MCP-Integrationen.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 27 |
Anzahl Stars | 236 |
Unsere Meinung:
Aufgrund des Fehlens expliziter MCP-Prompt-, Ressourcen- und Tool-Definitionen, aber dank guter Setup-Dokumentation und Open-Source-Lizenzierung bewerten wir diesen MCP-Server für generische MCP-Nutzung mit 5/10. Für die Integration von Apify Actors in KI-Workflows ist er sehr nützlich; für breitere MCP-Szenarien wären detailliertere Dokumentationen wünschenswert.
Der Apify MCP Server macht Apify Actors über das Model Context Protocol für KI-Assistenten zugänglich und ermöglicht automatisiertes Web Scraping, Workflow-Orchestrierung und Browser-Automatisierung über eine standardisierte Schnittstelle.
Speichern Sie Ihren Apify API-Token in Umgebungsvariablen wie APIFY_TOKEN und referenzieren Sie ihn in Ihrer MCP-Server-Konfiguration. So bleiben sensible Informationen sicher und getrennt vom Code.
Typische Anwendungsfälle sind die Automatisierung von Web-Datenextraktion, die Orchestrierung von Geschäftsprozessen, das Ausführen von Browser-Automatisierungen und die Integration externer APIs – alles gesteuert von KI- oder Workflow-Tools.
Eigener Code ist nicht erforderlich – fügen Sie einfach die MCP-Komponente in Ihren FlowHunt-Flow ein, konfigurieren Sie die Verbindung wie gezeigt und Ihr KI-Agent kann Apify Actors als Tools nutzen.
Ja, der Apify MCP Server ist unter Apache-2.0 lizenziert und steht öffentlich zur Nutzung und Erweiterung bereit.
Verbinden Sie FlowHunt mit Apify für leistungsstarke Automatisierung, Browser-Steuerung und Datenerfassung – ganz ohne manuelles Scripting. Starten Sie noch heute mit intelligenteren KI-Flows.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Adfin MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit den Finanz- und Dokumentenmanagement-APIs von Adfin und ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben wie Kredit...