
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie Blender nahtlos mit KI-Assistenten! BlenderMCP ermöglicht Ihnen die Automatisierung von 3D-Modellierung, Szenenerstellung und Asset-Import in Blender mittels natürlicher Sprache oder LLM-Befehlen.
BlenderMCP ist ein MCP-Server (Model Context Protocol), der die Lücke zwischen Blender, der beliebten Open-Source-3D-Software, und KI-Assistenten wie Claude AI schließt. Durch die Nutzung des MCP ermöglicht BlenderMCP KI-Modellen die direkte Interaktion und Steuerung von Blender, wodurch automatisiertes und prompt-unterstütztes 3D-Modellieren, Echtzeit-Szenenerstellung und -manipulation möglich werden. Diese Integration befähigt Entwickler und Kreative, Workflows zu optimieren, z. B. durch das Erstellen, Modifizieren oder Löschen von 3D-Objekten und Assets in Blender mittels natürlicher Sprach-Prompts oder LLM-gesteuerter Befehle. BlenderMCP steigert die Entwicklungseffizienz durch die Automatisierung repetitiver Blender-Aufgaben, erleichtert das schnelle Prototyping und ermöglicht intelligentes Asset-Management – und das alles bei bidirektionaler Kommunikation zwischen KI und Blender.
{
"mcpServers": {
"blender-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "blender_mcp"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"blender-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "blender_mcp"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"blender-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "blender_mcp"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"blender-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "blender_mcp"]
}
}
}
Um API-Keys (z. B. für Sketchfab oder Poly Haven) sicher zu verwenden, speichern Sie diese als Umgebungsvariablen und referenzieren Sie sie in Ihrer Konfiguration:
{
"mcpServers": {
"blender-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "blender_mcp"],
"env": {
"SKETCHFAB_API_KEY": "${SKETCHFAB_API_KEY}"
}
}
}
}
Sie können optional auch Benutzereingaben hinzufügen – sofern von Ihrer Plattform unterstützt:
{
"inputs": {
"sketchfab_api_key": {
"type": "env",
"env": "SKETCHFAB_API_KEY"
}
}
}
Nutzung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Abschnitt „System MCP-Konfiguration“ Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"blender-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP nun als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “blender-mcp” ggf. an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers anzupassen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-Adresse zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Es wurden keine Prompt-Vorlagen gefunden. |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Es wurden keine Ressourcendefinitionen gefunden. |
Liste der Tools | ✅ | Basierend auf README und Release Notes; nicht vollständig im Code. |
Absicherung von API-Keys | ✅ | Allgemeine Hinweise enthalten. |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Unterstützung. |
Basierend auf obiger Tabelle ist BlenderMCP ein nützlicher und beliebter MCP-Server für Blender-KI-Integration mit praktischen Tools und breiter Nutzung. Allerdings mangelt es an Dokumentation für Prompts, Ressourcen und fortgeschrittene MCP-Features. Insgesamt bewerte ich diesen MCP mit 7/10 für Nutzen und Popularität, aber mit Verbesserungspotenzial bei Dokumentation und Feature-Transparenz.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 1.1k |
Anzahl Sterne | 11.9k |
BlenderMCP ist ein MCP-Server (Model Context Protocol), der Blender, die Open-Source-3D-Suite, mit KI-Assistenten wie Claude verbindet. Damit können KI-Modelle Blender-Szenen und Assets mittels natürlicher Sprache oder Prompt-basierter Automatisierung erstellen, bearbeiten und verwalten.
BlenderMCP ermöglicht es der KI, 3D-Objekte zu erzeugen, zu bearbeiten und zu löschen, Assets von Sketchfab und Poly Haven zu importieren, Viewport-Screenshots zu machen und sogar Modelle mit generativen Tools zu erstellen – alles über KI-gesteuerte Prompts und Befehle.
Installieren Sie Blender und Python und fügen Sie dann die BlenderMCP-Serverkonfiguration zu Ihrem Client (Windsurf, Claude, Cursor oder Cline) hinzu. Starten Sie Ihren Client neu und überprüfen Sie, ob BlenderMCP läuft.
Speichern Sie API-Keys als Umgebungsvariablen und referenzieren Sie sie in Ihrer MCP-Serverkonfiguration. Beispiel: 'env': { 'SKETCHFAB_API_KEY': '${SKETCHFAB_API_KEY}' }.
Ja! Fügen Sie Ihrem FlowHunt-Flow eine MCP-Komponente hinzu, konfigurieren Sie diese mit Ihren BlenderMCP-Serverdaten und Ihr KI-Agent kann alle BlenderMCP-Tools und -Funktionen nutzen.
Integrieren Sie BlenderMCP mit FlowHunt, um prompt-gesteuertes 3D-Design und automatisiertes Szenenmanagement zu ermöglichen. Heben Sie Ihren kreativen Workflow mit KI-gestützter Blender-Steuerung auf ein neues Level.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der mcp-vision MCP-Server verbindet HuggingFace-Modelle für Computer Vision – wie Zero-Shot-Objekterkennung – mit FlowHunt und anderen KI-Plattformen. So erhalt...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...