
Lspace MCP Server
Der Lspace MCP Server ist eine Open-Source-Backend- und Standalone-Anwendung, die das Model Context Protocol (MCP) implementiert. Er ermöglicht eine dauerhafte,...
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten direkt mit Boost.Space-Daten und -Workflows über den Boost.space MCP-Server für leistungsstarke, zentrale Automatisierung und Integration.
Der Boost.space MCP-Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Boost.Space REST API. So können MCP-Clients (wie Claude Desktop) mit der Boost.Space-Plattform interagieren. Durch das Proxying der Boost.Space-API ermöglicht er KI-gestützten Tools verschiedene Operationen wie Datenbankabfragen, Dateimanagement oder die Interaktion mit externen Diensten, die über Boost.Space erreichbar sind. Dadurch werden Entwickler-Workflows verbessert, indem der Zugriff auf Unternehmensressourcen zentralisiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert und eine nahtlose Integration zwischen KI-Modellen und strukturierten Geschäftsdaten bzw. Workflows erleichtert wird.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen dokumentiert.
Es werden keine expliziten MCP-Ressourcen im Repository aufgeführt oder beschrieben.
Im Repository oder im Code-Index sind keine Tools beschrieben oder gelistet.
Für Windsurf sind im Repository keine expliziten Einrichtungshinweise vorhanden.
pip install boostspace-mcp
mcpServers
-Objekt ein:"mcpServers": {
"boostspace": {
"command": "python",
"args": ["-m","boostspace_mcp.server"],
"env": {
"BOOSTSPACE_API_BASE": "{{API_PATH}}",
"BOOSTSPACE_TOKEN": "{{TOKEN}}"
},
"transport": "stdio"
}
}
BOOSTSPACE_API_BASE
und BOOSTSPACE_TOKEN
) als Umgebungsvariablen, wie oben in der Konfiguration gezeigt.Für Cursor sind im Repository keine expliziten Einrichtungshinweise vorhanden.
Für Cline sind im Repository keine expliziten Einrichtungshinweise vorhanden.
Beispiel für die Sicherung von API-Schlüsseln:
"env": {
"BOOSTSPACE_API_BASE": "https://api.boost.space/v1",
"BOOSTSPACE_TOKEN": "your-api-token"
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um Ihre API-Zugangsdaten sicher zu halten.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich für die System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"boostspace": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle dessen Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, „boostspace“ ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL auf Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Tools dokumentiert |
Sicherung der API-Schlüssel | ✅ | Umgebungsvariablen für API-Basis und Token |
Sampling-Support (für Bewertung weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Unterstützt der Server Roots? Unbekannt (nicht dokumentiert)
Unterstützt der Server Sampling? Unbekannt (nicht dokumentiert)
Der Boost.space MCP-Server bietet eine klare Basiseinrichtung für Claude Desktop, es fehlen jedoch Dokumentationen zu MCP-Prompt-Vorlagen, Ressourcen und Tools. Er eignet sich als Referenz für API-Proxys zu KI-Assistenten, würde aber von einer umfassenderen Dokumentation und Feature-Liste profitieren.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 0 |
Anzahl Sterne | 0 |
Er fungiert als Proxy zwischen KI-Assistenten (wie Claude Desktop) und der Boost.Space REST API und ermöglicht KI-gestützten Tools den Zugriff auf Unternehmensdaten, die Automatisierung von Workflows und die Optimierung von Abläufen über eine sichere API-Schnittstelle.
Installieren Sie den Server mit pip und fügen Sie ihn dann gemäß der bereitgestellten JSON-Vorlage unter 'mcpServers' in Ihre Claude Desktop-Konfiguration ein. Verwenden Sie Umgebungsvariablen für Endpoint und Token und starten Sie Claude Desktop neu.
Ja, Anmeldedaten und Tokens werden über Umgebungsvariablen verwaltet, sodass sensible Informationen nicht fest in Ihre Konfigurationsdateien geschrieben werden.
Explizite Einrichtungshinweise gibt es nur für Claude Desktop, aber der Server lässt sich wahrscheinlich mit geeigneter Konfiguration auch für andere kompatible MCP-Clients anpassen.
Der Server konzentriert sich aktuell auf API-Proxying und sicheren Datenzugriff. Prompt-Vorlagen, Tools und explizite MCP-Ressourcen sind nicht dokumentiert.
Automatisiertes Reporting und Analysen mit Boost.Space-Daten, KI-assistentengesteuerte Workflow-Integration sowie die Vereinfachung des Entwicklerzugriffs auf Unternehmens-APIs und -Daten.
Entsperren Sie nahtlosen KI-gestützten Datenzugriff und Workflow-Automatisierung durch den Boost.space MCP-Server. Starten Sie noch heute mit dem Aufbau intelligenter Flows.
Der Lspace MCP Server ist eine Open-Source-Backend- und Standalone-Anwendung, die das Model Context Protocol (MCP) implementiert. Er ermöglicht eine dauerhafte,...
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...
Der BuiltWith MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, die Technologie-Stacks hinter beliebigen Websites zu analysieren und zu identifizieren, indem er natürliche S...