
Databricks MCP Server
Der Databricks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Databricks-Umgebungen und ermöglicht die autonome Erkundung, das Verständnis und die Interaktion mit Unit...
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten mit Databricks für automatisierte SQLs, Job-Monitoring und Workflow-Management mithilfe des Databricks MCP-Servers in FlowHunt.
Der Databricks MCP (Model Context Protocol) Server ist ein spezialisiertes Tool, das KI-Assistenten mit der Databricks-Plattform verbindet und so eine nahtlose Interaktion mit Databricks-Ressourcen über natürliche Sprachschnittstellen ermöglicht. Dieser Server fungiert als Brücke zwischen großen Sprachmodellen (LLMs) und Databricks-APIs und erlaubt es LLMs, SQL-Abfragen auszuführen, Jobs aufzulisten, Job-Status abzurufen und detaillierte Job-Informationen einzuholen. Durch die Bereitstellung dieser Funktionen über das MCP-Protokoll ermöglicht der Databricks MCP-Server Entwicklern und KI-Agenten die Automatisierung von Daten-Workflows, das Management von Databricks-Jobs und die Optimierung von Datenbankoperationen – und steigert so die Produktivität in datengetriebenen Entwicklungsumgebungen.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen beschrieben.
Im Repository sind keine expliziten Ressourcen aufgeführt.
pip install -r requirements.txt
..env
-Datei mit Ihren Databricks-Zugangsdaten.{
"mcpServers": {
"databricks": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
Beispiel zur Absicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"databricks": {
"command": "python",
"args": ["main.py"],
"env": {
"DATABRICKS_HOST": "${DATABRICKS_HOST}",
"DATABRICKS_TOKEN": "${DATABRICKS_TOKEN}",
"DATABRICKS_HTTP_PATH": "${DATABRICKS_HTTP_PATH}"
}
}
}
}
.env
-Datei mit Databricks-Zugangsdaten ein.{
"mcpServers": {
"databricks": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
.env
mit Zugangsdaten.{
"mcpServers": {
"databricks": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
.env
.{
"mcpServers": {
"databricks": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
Hinweis: Sichern Sie Ihre API-Schlüssel und Geheimnisse immer, indem Sie Umgebungsvariablen wie in den obigen Konfigurationsbeispielen verwenden.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Geben Sie im Bereich der System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"databricks": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle seine Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “databricks” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen im Repository angegeben |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen definiert |
Liste der Tools | ✅ | 4 Tools: run_sql_query, list_jobs, get_job_status, get_job_details |
Absicherung der API-Schlüssel | ✅ | Über Umgebungsvariablen in .env und JSON-Konfig |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
| Roots Support | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf der Verfügbarkeit von Kernfunktionen (Tools, Setup- und Sicherheitshinweise, aber keine Ressourcen oder Prompt-Vorlagen) eignet sich der Databricks MCP-Server gut für die Databricks-API-Integration, es fehlen jedoch einige fortgeschrittene MCP-Primitiven. Ich würde diesem MCP-Server eine 6 von 10 für Gesamtvollständigkeit und Nutzen im Kontext des MCP-Ökosystems geben.
Hat eine LICENSE | ⛔ (nicht gefunden) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 13 |
Anzahl der Sterne | 33 |
Der Databricks MCP-Server ist eine Brücke zwischen KI-Assistenten und Databricks und stellt Databricks-Funktionen wie SQL-Ausführung und Job-Management über das MCP-Protokoll für automatisierte Workflows bereit.
Er unterstützt das Ausführen von SQL-Abfragen, das Auflisten aller Jobs, das Abrufen von Job-Status und das Einholen detaillierter Informationen zu bestimmten Databricks-Jobs.
Nutzen Sie immer Umgebungsvariablen, z. B. indem Sie sie in einer `.env`-Datei ablegen oder in Ihrer MCP-Server-Konfiguration einrichten, anstatt sensible Informationen hart zu codieren.
Ja, fügen Sie einfach die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, konfigurieren Sie sie mit Ihren Databricks MCP-Serverdaten und Ihre KI-Agenten können auf alle unterstützten Databricks-Funktionen zugreifen.
Basierend auf verfügbaren Tools, Einrichtungshilfen und Sicherheitsunterstützung, aber fehlenden Ressourcen und Prompt-Vorlagen, erhält dieser MCP-Server eine Bewertung von 6 von 10 hinsichtlich Vollständigkeit im MCP-Ökosystem.
Automatisieren Sie SQL-Abfragen, überwachen Sie Jobs und verwalten Sie Databricks-Ressourcen direkt aus KI-Dialogoberflächen heraus. Integrieren Sie den Databricks MCP-Server in Ihre FlowHunt-Flows für Produktivität auf neuem Niveau.
Der Databricks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Databricks-Umgebungen und ermöglicht die autonome Erkundung, das Verständnis und die Interaktion mit Unit...
Der Databricks Genie MCP Server ermöglicht es großen Sprachmodellen, über die Genie API mit Databricks-Umgebungen zu interagieren. Er unterstützt konversationel...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...