
MCP-Datenbankserver
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der DevDb MCP Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und Datenbankentwicklungs-Workflows in Visual Studio Code. Er ist als Zero-Konfigurations-Erweiterung für VS Code konzipiert und vereinfacht die Verbindung, Abfrage und Verwaltung von Datenbanken direkt aus dem Editor. Durch die Bereitstellung zentraler Datenbankoperationen und Kontexthinweise über das Model Context Protocol (MCP) ermöglicht DevDb KI-Agenten und Assistenten Aufgaben wie Datenbankabfragen, Schema-Erkundung und Management von Entwicklungsumgebungen. Diese Integration steigert die Produktivität von Entwicklern, indem sie Routineaufgaben automatisiert, relevante Daten bereitstellt und Debugging-Prozesse verschlankt – alles ohne den Editor zu verlassen.
Im Repository oder in der Dokumentation wurden keine Informationen zu Prompt-Vorlagen gefunden.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine spezifischen MCP-Ressourcen aufgeführt.
In den verfügbaren Repository-Dateien konnten keine expliziten Tools in einer server.py
oder vergleichbaren MCP-Server-Implementierung gefunden werden.
{
"mcpServers": {
"devdb-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@devdb/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"devdb-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@devdb/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"devdb-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@devdb/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"devdb-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@devdb/mcp-server@latest"]
}
}
}
Um API-Schlüssel oder sensible Zugangsdaten sicher zu übergeben, verwenden Sie Umgebungsvariablen. Beispielkonfiguration:
{
"mcpServers": {
"devdb-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@devdb/mcp-server@latest"],
"env": {
"DATABASE_URL": "${DATABASE_URL}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${MY_DEVDB_API_KEY}"
}
}
}
}
Ersetzen Sie ${DATABASE_URL}
und ${MY_DEVDB_API_KEY}
durch Ihre tatsächlichen Umgebungsvariablennamen.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"devdb-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “devdb-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Info gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Info gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Info gefunden |
Sicherung von API-Schlüsseln | ✅ | |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Keine Info gefunden |
Nach Stand der verfügbaren Informationen im Repository sind Dokumentation und Implementierungsdetails zu MCP-spezifischen Features (Prompts, Tools, Ressourcen, Sampling, Roots) minimal oder nicht vorhanden. Das Projekt ist gut gepflegt und beliebt, aber die Dokumentation zur MCP-Integration ist aktuell unzureichend.
Hat eine LICENSE | ✅ MIT |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 32 |
Anzahl der Sterne | 958 |
Bewertung:
Angesichts des Fehlens konkreter MCP-Primitiven wie Tools, Prompts und Ressourcen im Repository, jedoch unter Berücksichtigung der Popularität und Lizenzierung, erhält dieses MCP-Setup eine 3/10 für MCP-spezifische Bereitschaft und Dokumentation. Es ist ein nützliches Projekt als VS Code-Erweiterung, aber explizite MCP-Server-Fähigkeiten sind im aktuellen Repository nicht ersichtlich.
DevDb MCP Server ist eine Zero-Konfigurations-Erweiterung für Visual Studio Code, die KI-Agenten und Assistenten mit Ihren Datenbankentwicklungs-Workflows verbindet. Über das Model Context Protocol (MCP) werden Datenbankoperationen und Kontext bereitgestellt, sodass automatisiertes Abfragen, Schema-Erkundung und Verwaltung direkt aus dem Editor möglich sind.
DevDb MCP Server wird für Datenbankmanagement, Schema-Erkundung, Sofortabfragen, Echtzeit-Debugging und die Integration von Datenbankoperationen in umfassendere Entwicklungsworkflows genutzt – für mehr Produktivität und weniger Kontextwechsel.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um sensible Daten sicher zu verarbeiten. Verweisen Sie in Ihrer MCP-Serverkonfiguration auf Umgebungsvariablen für Datenbank-URLs und API-Schlüssel, damit Zugangsdaten nie im Code stehen.
Im aktuellen Repository oder in der Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen oder expliziten eigenen Tools enthalten. Der Hauptnutzen liegt im Bereitstellen von Datenbankoperationen und der Workflow-Integration.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie deren Konfiguration und fügen Sie die Details Ihres DevDb MCP Servers im JSON-Format ein. So können KI-Agenten alle DevDb-Funktionen in FlowHunt nutzen.
Integrieren Sie den DevDb MCP Server in Ihre FlowHunt-Flows oder VS Code, um Datenbankmanagement, Abfragen und Debugging zu automatisieren – alles unterstützt durch KI.
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der DevRev MCP Server bringt DevRevs leistungsstarke Projektmanagement- und Erweiterungstools direkt in FlowHunt und KI-Assistenten-Workflows. Er ermöglicht den...
Der CodeLogic MCP-Server verbindet FlowHunt und KI-Programmierassistenten mit den detaillierten Softwareabhängigkeitsdaten von CodeLogic und ermöglicht so forts...