
Weltbank MCP Server
Der Weltbank MCP Server ermöglicht nahtlosen Zugriff auf und Analyse von globalen Wirtschafts- und Sozialindikatoren über die offene Weltbank-API. Entwickelt fü...
Verbinden Sie FlowHunt mit Globalping und erhalten Sie Echtzeit-Netzwerkdiagnose, Überwachung und Analyse weltweit – direkt in Ihren KI-Workflows.
Der Globalping MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Globalpings weltweiter Plattform zur Netzwerkanalyse und ermöglicht es großen Sprachmodellen (LLMs), Echtzeit-Netzwerkdiagnosen und Benchmarking direkt über natürliche Sprachschnittstellen durchzuführen. Über das Model Context Protocol (MCP) können KI-Modelle wie OpenAI’s GPT und Anthropic’s Claude Netzwerk-Tests – darunter Ping, Traceroute, DNS-Lookups, MTR und HTTP-Anfragen – von Tausenden Standorten weltweit ausführen. So werden Entwicklungs-Workflows durch sofortige, umsetzbare Netzwerkanalysen, vergleichende Performance-Einblicke und robuste Überwachungsmöglichkeiten erweitert. Der Server unterstützt zudem oAuth-Authentifizierung für sicheren, leistungsstarken API-Zugang und ist für die einfache Integration mit gängigen KI-Tools und Assistenten ausgelegt.
In der bereitgestellten Dokumentation oder im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen genannt.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt.
Für Windsurf werden in der Dokumentation keine Einrichtungsanweisungen bereitgestellt.
%APPDATA%\Claude\config.json
(Windows)~/Library/Application Support/Claude/config.json
(macOS)mcpServers
die Globalping MCP-Server-Konfiguration hinzu:{
"mcpServers": {
"globalping": {
"command": "npx",
"args": [
"mcp-remote",
"https://mcp.globalping.dev/sse"
]
}
}
}
API-Keys absichern: Keine expliziten Anweisungen, aber zur Absicherung von API-Keys verwenden Sie typischerweise Umgebungsvariablen, z.B.:
{
"env": {
"GLOBALPING_API_KEY": "Ihr-API-Key"
},
"inputs": {
"apiKey": "${GLOBALPING_API_KEY}"
}
}
mcp.json
-Konfigurationsdatei ein:{
"mcpServers": {
"globalping": {
"command": "npx",
"args": [
"mcp-remote",
"https://mcp.globalping.dev/sse"
]
}
}
}
API-Keys absichern: Keine expliziten Hinweise, aber Sie können wie oben Umgebungsvariablen verwenden.
Für Cline sind in der Dokumentation keine Einrichtungsanweisungen hinterlegt.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details im folgenden JSON-Format ein:
{
"globalping": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://mcp.globalping.dev/sse"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “globalping” entsprechend dem tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers sowie die URL auf Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Vollständige Übersicht aus dem README |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt |
Liste der Tools | ✅ | Im README.md detailliert |
API-Keys absichern | ⛔ | Keine expliziten Anweisungen, Beispiel siehe oben |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf dem Umfang der Dokumentation und dem Funktionsumfang (Tools, klare Übersicht, Einrichtung für Hauptplattformen, aber fehlende explizite Ressourcen, Prompts und Sampling/Root-Support) bewerten wir diesen MCP-Server mit 6/10 für die praktische Entwickler-Nutzung und Integration.
Hat eine LICENSE | |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 2 |
Anzahl Sterne | 7 |
Der Globalping MCP Server bietet KI-Assistenten und FlowHunt Zugriff auf eine globale Plattform zur Netzwerkanalyse. Damit sind Echtzeit-Netzwerkdiagnose, Überwachung und Benchmarking mit Tools wie Ping, Traceroute, DNS, MTR und HTTP-Tests von Tausenden Standorten weltweit möglich.
Verfügbare Tools sind: ping (Latenztest), traceroute (Pfadanalyse), DNS-Lookup, MTR (kombinierter Ping/Traceroute), HTTP-Anfragen (Status/Antwortprüfung), locations (Liste der Messpunkte), limits (API-Limits), getMeasurement (Abruf von Testergebnissen), compareLocations (Benchmarking) und help.
Wichtige Anwendungsfälle sind verteilte Netzwerk-Fehleranalyse, Website/API-Überwachung, vergleichende Netzwerkanalyse, proaktive Reaktion auf Vorfälle sowie Forschungs- und Lehrzwecke mit realen, reproduzierbaren Messungen.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und tragen Sie die Globalping MCP-Konfiguration in den System-MCP-Bereich ein: { \"globalping\": { \"transport\": \"streamable_http\", \"url\": \"https://mcp.globalping.dev/sse\" } } Nach dem Setup kann Ihr KI-Agent auf alle Globalping-Tools im Workflow zugreifen.
Ja, der Server unterstützt oAuth- und API-Key-Authentifizierung für sicheren, leistungsfähigen Zugriff. Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration, um API-Keys zu schützen.
Integrieren Sie den Globalping MCP Server mit FlowHunt und ermöglichen Sie Ihren KI-Assistenten umfassende globale Netzwerktests und Überwachung – alles über natürliche Sprache.
Der Weltbank MCP Server ermöglicht nahtlosen Zugriff auf und Analyse von globalen Wirtschafts- und Sozialindikatoren über die offene Weltbank-API. Entwickelt fü...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der mcp-google-search MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem Web und ermöglicht Echtzeit-Suche sowie Inhaltsxadextraktion über die Google Custom Search API...