
Gmail MCP Server-Integration
Integrieren Sie Gmail in Ihre KI-Workflows mit dem Gmail MCP Server. FlowHunt ermöglicht es KI-Assistenten, E-Mails sicher zu senden, zu lesen, zu organisieren ...
Sichere, kopflose Gmail-Automatisierung für Cloud- und Container-Umgebungen. Versenden, empfangen und verwalten Sie E-Mails in Ihren KI-Workflows mit optimiertem Anmeldedaten-Management.
Der Headless Gmail MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der eine nahtlose Interaktion mit Gmail-Konten zum Senden und Abrufen von E-Mails ermöglicht – ganz ohne lokale Anmeldedaten- oder Token-Einrichtung. Entwickelt für kopflose und entfernte Nutzung, erlaubt er es Clients, OAuth-Flows unabhängig abzuschließen und Anmeldedaten sicher als Kontext zu übergeben. So ist der Betrieb in vollständig containerisierten oder Cloud-Umgebungen ohne lokalen Dateizugriff oder Browserinteraktion möglich. Dieser Server eignet sich ideal für Workflows, die gezielten, zuverlässigen Gmail-Zugriff benötigen – etwa für Marketing-Automatisierung oder Benachrichtigungssysteme – indem er standardisierte Tools über die MCP-Schnittstelle zur E-Mail-Verwaltung und Integration in KI-gestützte Entwicklungspipelines bereitstellt.
Keine spezifischen Prompt-Vorlagen im Repository erwähnt.
Keine expliziten MCP-Ressourcen in der verfügbaren Dokumentation oder im Code beschrieben.
windsurf.json
).mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"headless-gmail": {
"command": "npx",
"args": ["@baryhuang/mcp-headless-gmail@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um Anmeldedaten sicher zu übergeben:
{
"mcpServers": {
"headless-gmail": {
"command": "npx",
"args": ["@baryhuang/mcp-headless-gmail@latest"],
"env": {
"GMAIL_CLIENT_ID": "...",
"GMAIL_CLIENT_SECRET": "...",
"GMAIL_ACCESS_TOKEN": "...",
"GMAIL_REFRESH_TOKEN": "..."
}
}
}
}
claude.json
).{
"mcpServers": {
"headless-gmail": {
"command": "npx",
"args": ["@baryhuang/mcp-headless-gmail@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Nutzen Sie wie oben den env
-Schlüssel, um Anmeldedaten sicher einzubinden.
{
"mcpServers": {
"headless-gmail": {
"command": "npx",
"args": ["@baryhuang/mcp-headless-gmail@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Konfigurieren Sie die Anmeldedaten wie zuvor im Abschnitt env
.
{
"mcpServers": {
"headless-gmail": {
"command": "npx",
"args": ["@baryhuang/mcp-headless-gmail@latest"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Übergeben Sie die API-Anmeldedaten via Umgebungsvariablen wie in den vorherigen Beispielen.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"headless-gmail": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “headless-gmail” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers (z. B. “github-mcp”, “weather-api” etc.) zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL zu überschreiben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen beschrieben |
Liste der Tools | ✅ | In Features und README gefunden |
API-Schlüssel absichern | ✅ | In der Einrichtung beschrieben |
Sampling Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Nach den verfügbaren Informationen ist der Headless Gmail MCP Server sehr fokussiert und leicht zu integrieren, mit klaren Anleitungen für die meisten Plattformen sowie umfassender Docker-/Headless-Unterstützung. Es fehlen jedoch explizite Prompt-Vorlagen und Ressourcendefinitionen, was einige fortgeschrittene MCP-Features einschränken könnte. Seine Stärken liegen in Einfachheit, Sicherheit und Praxistauglichkeit für die E-Mail-orientierte Automatisierung. Insgesamt ist er für den vorgesehenen Einsatzzweck praktisch und zuverlässig, aber im Vergleich zu manchen anderen MCP-Servern nicht ganz so funktionsreich.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 22 |
Anzahl Sterne | 39 |
Es ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der sicheren, kopflosen Zugriff auf Gmail zum Senden und Abrufen von E-Mails ohne lokale Token- oder Browser-Einrichtung ermöglicht. Ideal für entfernte, Cloud- und containerisierte E-Mail-Automatisierung.
Er kann aktuelle E-Mails abrufen, vollständige E-Mail-Inhalte (in Teilen) holen, E-Mails senden und Zugriffstoken automatisch aktualisieren.
Nutzen Sie Umgebungsvariablen in Ihren Konfigurationsdateien, um API-Schlüssel und Tokens einzubinden und sensible Informationen aus dem Code auszuklammern.
Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen, Posteingangsüberwachung, Marketingkampagnen-Automatisierung, API-Integrationen und Gmail-Verwaltung in containerisierten/Cloud-Setups.
Aktuell werden keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Ressourcendefinitionen bereitgestellt – Fokus liegt auf den Kernfunktionen der E-Mail-Automatisierung.
Automatisieren Sie Ihre Gmail-Workflows sicher und effizient mit dem Headless Gmail MCP Server von FlowHunt. Perfekt für Benachrichtigungen, Marketing und KI-gestützte E-Mail-Automatisierung.
Integrieren Sie Gmail in Ihre KI-Workflows mit dem Gmail MCP Server. FlowHunt ermöglicht es KI-Assistenten, E-Mails sicher zu senden, zu lesen, zu organisieren ...
Der Email MCP Server integriert KI-Assistenten mit externen E-Mail-Systemen und ermöglicht automatisiertes Versenden von E-Mails, Dateianhängen und SMTP-Validie...
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...