
Google Workspace MCP-Server
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...
KI-Automatisierung für Google Kalender – Termine auflisten, erstellen, aktualisieren und verwalten, Verfügbarkeit prüfen und Termine aus Bildern oder Links mit FlowHunts MCP-Integration importieren.
Der Google Calendar MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der es KI-Assistenten ermöglicht, nahtlos mit Google Kalender zu interagieren. Dieser Server erlaubt es KI-Agenten, auf Kalenderdaten zuzugreifen, sie zu verwalten und zu manipulieren – etwa Termine aus mehreren Kalendern aufzulisten, Termine zu erstellen oder zu aktualisieren, wiederkehrende Termine zu bearbeiten, die Verfügbarkeit von Nutzern zu prüfen und sogar Termine aus nicht standardisierten Quellen wie Bildern oder Weblinks hinzuzufügen. Indem er eine Brücke zwischen KI-Systemen und Google Kalender schlägt, befähigt er Entwickler, Terminplanung, Event-Management und Verfügbarkeitsabfragen zu automatisieren – was die Produktivität und Workflow-Automatisierung für Teams und Einzelpersonen erheblich steigert.
In der verfügbaren Dokumentation oder den Repository-Dateien sind keine expliziten Prompt-Vorlagen aufgeführt.
In der Dokumentation oder den Repository-Dateien sind keine expliziten MCP-“Ressourcen” beschrieben.
Im Repository sind keine Setup-Anweisungen für Windsurf enthalten.
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"google-calendar": {
"command": "npx",
"args": ["@cocal/google-calendar-mcp"],
"env": {
"GOOGLE_OAUTH_CREDENTIALS": "/path/to/your/gcp-oauth.keys.json"
}
}
}
}
Sicherung der API-Schlüssel
GOOGLE_OAUTH_CREDENTIALS
).Im Repository sind keine Setup-Anweisungen für Cursor enthalten.
Im Repository sind keine Setup-Anweisungen für Cline enthalten.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt zur System-MCP-Konfiguration geben Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"google-calendar": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “google-calendar” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzugeben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | Terminverwaltung, Planung, Free/Busy, Import usw. |
Sicherung der API-Schlüssel | ✅ | Nutzt Umgebungsvariable GOOGLE_OAUTH_CREDENTIALS |
Sampling Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der Google Calendar MCP-Server bietet robuste Tools für das Kalendermanagement und eine klare Einrichtung für Claude. Allerdings fehlen Dokumentationen zu Prompt-Vorlagen, expliziten MCP-Ressourcen und Unterstützung für andere Plattformen. Wer Google-Kalender-Automatisierung für KI-Agenten benötigt, trifft hier eine gute Wahl, würde aber von umfassenderer Dokumentation und Ressourcenklarheit profitieren.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 116 |
Anzahl Sterne | 364 |
Score: 6/10 — Starke Tool-Unterstützung und Einrichtung für Claude, aber fehlende Dokumentation zu Prompts, Ressourcen und Multi-Plattform-Support.
Der Google Calendar MCP-Server ist eine Schnittstelle, mit der KI-Agenten programmgesteuert mit Google Kalender interagieren und das Erstellen, Aktualisieren, Planen und Überprüfen der Verfügbarkeit von Terminen automatisieren können.
Agenten können Termine auflisten, erstellen, aktualisieren und löschen, nach Terminen suchen, Free/Busy-Abfragen durchführen, mit wiederkehrenden Ereignissen umgehen und sogar Termine aus Bildern, PDFs und Weblinks importieren.
Die Zugangsdaten werden über Umgebungsvariablen, speziell die Variable GOOGLE_OAUTH_CREDENTIALS, verwaltet, um sensible Informationen sicher und außerhalb der Quellcodeverwaltung zu halten.
Eine Einrichtungsdokumentation ist für Claude Desktop vorhanden. Für andere Plattformen – Windsurf, Cursor und Cline – gibt es derzeit keine Dokumentation im Repository.
Anwendungsfälle sind persönliche und Team-Terminplanung, Koordination von Meetings, KI-gestützte Erinnerungen, Verwaltung wiederkehrender Ereignisse und das Importieren von Terminen aus nicht standardisierten Quellen wie Bildern oder Webseiten.
Er ist MIT-lizenziert, hat 116 Forks und 364 Sterne, was auf ein starkes Interesse und Unterstützung der Community hinweist.
Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten und Workflows ein nahtloses Kalendermanagement, intelligenten Ereignisimport und fortschrittliche Terminplanungsautomatisierung.
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...
Der mcp-ical MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Ihrem macOS-Kalender und ermöglicht so die Terminplanung, Verwaltung von Ereignissen und Verfügbarkeitsprüf...
Der Calendly MCP Server verbindet KI-Assistenten mit den Planungstools von Calendly über eine einheitliche MCP-Schnittstelle und ermöglicht automatisiertes Term...