
Grafana MCP Server Integration
Integrieren und automatisieren Sie Grafanas Dashboards, Datenquellen und Monitoring-Tools in KI-gesteuerte Entwicklungs-Workflows mit dem Grafana MCP Server von...
Aggregieren, durchsuchen und transformieren Sie Wissen aus Dutzenden Plattformen mit dem Graphlit MCP-Server und schalten Sie fortschrittliche RAG- und KI-Workflows in FlowHunt frei.
Der Graphlit MCP (Model Context Protocol) Server dient als Brücke zwischen MCP-Clients und der Graphlit-Plattform und ermöglicht die nahtlose Integration zahlreicher externer Datenquellen und Dienste. Sein Hauptzweck ist es, vielfältige Inhalte aus Plattformen wie Slack, Discord, Webseiten, Google Drive, E-Mail, Jira, Linear und GitHub zu aggregieren, zu indexieren und durchsuchbar zu machen und so in eine einheitliche, RAG-bereite (Retrieval-Augmented Generation) Wissensdatenbank zu verwandeln. Der Server unterstützt die Aufnahme von Dokumenten, Webseiten, Audio und Video – Inhalte werden dabei automatisch extrahiert oder transkribiert, um eine effiziente Abfrage zu ermöglichen. Mit integrierten Tools für Webcrawling, Suche und mehr befähigt der Graphlit MCP-Server KI-Assistenten und Entwickler, große Wissensspeicher zu verwalten und zu nutzen – für fortschrittliche Workflows wie Dokumentensuche, automatisierte Extraktion und Multi-Source-Aggregation in beliebten Entwicklungsumgebungen.
In den verfügbaren Dokumentationen oder Repository-Dateien sind keine expliziten Prompt-Vorlagen aufgeführt.
In den verfügbaren Dokumentationen oder Repository-Dateien sind keine expliziten Ressourcen aufgeführt.
mcpServers
den Graphlit MCP-Server hinzu:{
"mcpServers": {
"graphlit": {
"command": "npx",
"args": ["@graphlit/graphlit-mcp-server@latest"]
}
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen für API-Keys:
{
"mcpServers": {
"graphlit": {
"command": "npx",
"args": ["@graphlit/graphlit-mcp-server@latest"],
"env": {
"GRAPHLIT_API_KEY": "your-api-key"
},
"inputs": {
"projectId": "your-project-id"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"graphlit": {
"command": "npx",
"args": ["@graphlit/graphlit-mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"graphlit": {
"command": "npx",
"args": ["@graphlit/graphlit-mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"graphlit": {
"command": "npx",
"args": ["@graphlit/graphlit-mcp-server@latest"]
}
}
}
Hinweis: Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen, um sensible Informationen wie API-Keys abzusichern, wie im Windsurf-Beispiel oben gezeigt.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow einzubinden, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsfenster zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration geben Sie Ihre MCP-Server-Daten in diesem JSON-Format an:
{
"graphlit": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit sämtlichen Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “graphlit” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL auf Ihre eigene MCP-Server-Adresse zu ändern.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Vollständig, aus README.md |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine expliziten Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | Umfangreiche Liste aus README.md |
API-Keys absichern | ✅ | Beispiel in README.md enthalten |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Kein Hinweis auf Sampling-Support |
Support für Roots: In der Dokumentation nicht explizit erwähnt.
Der Graphlit MCP-Server überzeugt durch eine robuste Tool-Funktionalität und Integrationsanleitungen, weist aber keine explizite Dokumentation zu Prompt-Vorlagen und MCP-Ressourcen auf. Das Vorhandensein einer LICENSE, aktive Entwicklung und hohe GitHub-Aktivität machen ihn zu einer soliden Wahl für Wissensmanagement und RAG-Anwendungsfälle, auch wenn die fehlende Prompt- und Ressourcendokumentation die sofortige Anpassbarkeit in manchen Szenarien einschränken kann.
Besitzt eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 34 |
Anzahl Stars | 306 |
Der Graphlit MCP-Server fungiert als Brücke zwischen MCP-Clients und der Graphlit-Plattform, aggregiert, indiziert und macht eine Vielzahl externer Inhalte – darunter Dokumente, Nachrichten, E-Mails und Medien – aus Plattformen wie Slack, Discord, Google Drive, GitHub und mehr durchsuchbar. Er bietet eine einheitliche, RAG-bereite Wissensdatenbank und unterstützt fortschrittliche KI-Workflows wie Dokumentensuche, automatisierte Extraktion und Multi-Source-Aggregation.
Graphlit unterstützt die Aufnahme aus Tools wie Slack, Microsoft Teams, Google Drive, OneDrive, GitHub, Jira, Notion, Discord, Twitter/X, Podcasts (RSS) und mehr. Es verarbeitet Dokumente, Webseiten, E-Mails, Audio, Video, Bilder, Konversationen und Issues.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen, um sensible API-Schlüssel zu speichern. Legen Sie in Ihrer MCP-Server-Konfiguration Anmeldedaten wie GRAPHLIT_API_KEY per Umgebungsvariable an, wie im Windsurf-Beispiel in der Dokumentation gezeigt.
Typische Anwendungsfälle sind Wissensmanagement im Unternehmen, automatisierte Inhaltsaufnahme und -suche, Multi-Source Retrieval-Augmented Generation (RAG), plattformübergreifende Datenintegration sowie die Veröffentlichung oder Umwandlung von Inhalten (z. B. Text in Audio oder Bilder).
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Workflow hinzu und konfigurieren Sie diese, indem Sie Ihre Graphlit MCP-Server-Daten im System-MCP-Konfigurationsbereich eintragen. So kann Ihr KI-Agent auf alle Graphlit-Tools zugreifen und Daten aus mehreren Quellen aufnehmen, durchsuchen oder transformieren.
Integrieren Sie den Graphlit MCP-Server in FlowHunt, um Wissen aus all Ihren Lieblingsplattformen mühelos zu vereinen, zu durchsuchen und zu transformieren.
Integrieren und automatisieren Sie Grafanas Dashboards, Datenquellen und Monitoring-Tools in KI-gesteuerte Entwicklungs-Workflows mit dem Grafana MCP Server von...
Der Grafbase MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen oder APIs und ermöglicht LLMs den Zugriff auf Echtzeitdaten, die Automatisierung von ...
Integrieren Sie FlowHunt mit dem Graphlit Model Context Protocol (MCP) Server, um Wissensdatenbanken über Slack, Discord, Google Drive, E-Mail, Jira, GitHub und...
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. See our privacy policy.