
MCP-Grep MCP-Server
MCP-Grep stellt das Unix grep-Tool als Model Context Protocol (MCP) Server bereit und ermöglicht KI-Assistenten sowie Entwicklern, erweiterte Text- und Mustersu...
GreptimeDB MCP Server ermöglicht es FlowHunt und KI-Agenten, sicher mit GreptimeDB zu interagieren – Tabellen auflisten, SQL-Abfragen ausführen und Analysen automatisieren mit Leichtigkeit.
Der greptimedb MCP (Model Context Protocol) Server ist ein Werkzeug, das KI-Assistenten mit GreptimeDB, einer leistungsstarken Zeitreihendatenbank, verbindet. Er ermöglicht es KI-Agenten, sicher und effizient mit GreptimeDB zu interagieren, indem er einen strukturierten Zugriff auf Datenbankfunktionen bereitstellt. Dazu gehören Funktionen wie das Auflisten von Tabellen, das Auslesen von Tabellendaten und das Ausführen von SQL-Abfragen – alles über klar definierte MCP-Primitiven. Durch die gezielte Freigabe dieser Aktionen verbessert der greptimedb-mcp-server Entwicklungs-Workflows und erlaubt KI-gestützten Tools und Assistenten, Datenbankinhalte sicher und programmatisch zu analysieren, zu durchsuchen und zu verwalten. Dieser Ansatz fördert einen verantwortungsvollen Datenzugriff und ermöglicht zugleich umfassende, kontextbezogene Interaktionen für Analyse, Reporting und Automatisierung.
list_prompts
get_prompt
list_resources
read_resource
list_tools
call_tool
GREPTIMEDB_HOST
, GREPTIMEDB_PORT
usw.).{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": []
}
}
}
{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": [],
"env": {
"GREPTIMEDB_USER": "ihr_benutzer",
"GREPTIMEDB_PASSWORD": "ihr_passwort"
}
}
}
}
pip install greptimedb-mcp-server
claude_desktop_config.json
(Pfad siehe README).{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": []
}
}
}
greptimedb-mcp-server
via pip.{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": []
}
}
}
greptimedb-mcp-server
wie oben beschrieben.{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": []
}
}
}
Verwenden Sie für sensible Zugangsdaten immer Umgebungsvariablen (nicht im Klartext in der Konfiguration):
{
"mcpServers": {
"greptimedb": {
"command": "greptimedb-mcp-server",
"args": [],
"env": {
"GREPTIMEDB_USER": "ihr_benutzer",
"GREPTIMEDB_PASSWORD": "ihr_passwort"
},
"inputs": {}
}
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich „System MCP-Konfiguration“ die Daten Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"greptimedb": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und erhält Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten. Denken Sie daran, “greptimedb” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ✅ | list_prompts, get_prompt |
Liste der Ressourcen | ✅ | list_resources, read_resource |
Liste der Tools | ✅ | list_tools, call_tool |
Absicherung von API-Schlüsseln | ✅ | per env im Konfigurationsbeispiel |
Sampling-Unterstützung (bei Bewertung weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Auf Basis der obigen Informationen bietet greptimedb-mcp-server solide MCP-Primitiven für Datenbankzugriff, Tools und Prompt-/Ressourcen-Management, aber keine explizite Sampling-/Roots-Unterstützung. Die Dokumentation ist klar und das Setup für verschiedene Plattformen unkompliziert.
Ich würde diesem MCP Server eine 7/10 geben für seine praxisnahen Funktionen, klare Dokumentation und Sicherheitshinweise – mit Verbesserungspotenzial bei fortgeschrittenen MCP-Features (Sampling/Roots) und mehr benutzerorientierten Prompt-Vorlagen.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 8 |
Anzahl Sterne | 18 |
Der GreptimeDB MCP Server ermöglicht KI-Assistenten und -Agenten den sicheren Zugriff und die Verwaltung von GreptimeDB, einer leistungsstarken Zeitreihendatenbank, über strukturierte MCP-Primitiven wie Tabellenauflistung, Datenabfrage und das Ausführen von SQL-Queries.
Anwendungsfälle sind das Entdecken von Datenbanktabellen, Datenabfrage und -analyse, kontextbezogene Datenbereitstellung für LLMs, automatisierte Berichte und KI-gestütztes Datenmanagement – für effizientere Analytik- und Betriebsprozesse.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Zugangsdaten wie GREPTIMEDB_USER und GREPTIMEDB_PASSWORD in Ihrer MCP-Server-Konfiguration, anstatt sie im Klartext zu speichern.
Ja! Der GreptimeDB MCP Server unterstützt die Integration in allen großen FlowHunt-kompatiblen Clients. Folgen Sie einfach den jeweiligen Konfigurationsanweisungen für jeden Client.
Der Server konzentriert sich aktuell auf den Kerndatenbankzugriff und unterstützt keine expliziten Sampling- oder Roots-Funktionen. Er bietet jedoch robuste Werkzeuge für Abfragen, Ressourcenmanagement und Automatisierung.
Entfesseln Sie leistungsstarke, KI-getriebene Daten-Workflows, indem Sie Ihre GreptimeDB-Instanz mit FlowHunt und dem GreptimeDB MCP Server verbinden. Erkunden, analysieren und automatisieren Sie Ihre Zeitreihendaten sicher und effizient.
MCP-Grep stellt das Unix grep-Tool als Model Context Protocol (MCP) Server bereit und ermöglicht KI-Assistenten sowie Entwicklern, erweiterte Text- und Mustersu...
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...