
ModelContextProtocol (MCP) Server-Integration
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Statten Sie Ihre KI-Assistenten direkt in FlowHunt mit Hunters B2B-Daten- und Leadmanagement-Tools aus, steigern Sie die Produktivität und automatisieren Sie Ihre Akquise.
Der Hunter MCP-Server bietet eine Integration zwischen der Hunter API und jedem LLM-Provider, der das Model Context Protocol (MCP) unterstützt, wie z. B. Claude für Desktop. Dieser Server ermöglicht es KI-Assistenten, auf B2B-Daten über Personen und Unternehmen von der Hunter-Plattform zuzugreifen, sie abzufragen und zu verarbeiten – alles in natürlicher Sprache. Indem die leistungsstarken API-Endpunkte von Hunter als Tools bereitgestellt werden, optimiert der Server Arbeitsabläufe wie die Suche nach Domain-Informationen, das Auffinden und Verifizieren von E-Mail-Adressen, die Anreicherung von Unternehmensdaten und das Leadmanagement. Diese enge Integration ermöglicht es Entwicklern und Fachanwendern, die Leadgenerierung und -anreicherung zu automatisieren, sodass KI-Agenten nahtlos mit externen B2B-Datensätzen interagieren können. Das steigert die Produktivität und beschleunigt Business-Development-Prozesse erheblich.
Im Repository oder in der Dokumentation werden keine expliziten Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine spezifischen MCP-Ressourcen aufgeführt.
{
"mcpServers": {
"hunter-mcp": {
"command": "uv",
"args": [
"run",
"--with",
"mcp[cli]",
"mcp",
"run",
"PATH_TO_hunter-mcp/main.py"
],
"env": {
"HUNTER_API_KEY": "YOUR_HUNTER_API_KEY"
}
}
}
}
mcp install main.py -v HUNTER_API_KEY=YOUR_HUNTER_API_KEY
{
"mcpServers": {
"hunter-mcp": {
"command": "uv",
"args": [
"run",
"--with",
"mcp[cli]",
"mcp",
"run",
"PATH_TO_hunter-mcp/main.py"
],
"env": {
"HUNTER_API_KEY": "YOUR_HUNTER_API_KEY"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"hunter-mcp": {
"command": "uv",
"args": [
"run",
"--with",
"mcp[cli]",
"mcp",
"run",
"PATH_TO_hunter-mcp/main.py"
],
"env": {
"HUNTER_API_KEY": "YOUR_HUNTER_API_KEY"
}
}
}
}
API-Schlüssel schützen
Speichern Sie sensible API-Schlüssel immer mit Umgebungsvariablen und niemals direkt im Klartext in Konfigurationsdateien. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"hunter-mcp": {
"env": {
"HUNTER_API_KEY": "${HUNTER_API_KEY}"
},
"inputs": {
"HUNTER_API_KEY": "your-api-key"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"hunter-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “hunter-mcp” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Integration mit der Hunter API für B2B-Daten und Leadmanagement |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | Domain Search, Email Finder, Email Verifier usw. |
Schutz der API-Schlüssel | ✅ | Methode mit Umgebungsvariablen dokumentiert |
Sampling Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Dieser MCP-Server bietet eine solide Integration mit der Hunter API und macht B2B-Daten und Leadmanagement für LLM-gestützte Tools zugänglich. Allerdings fehlen dokumentierte Prompt-Vorlagen und Resource-Primitives, und fortgeschrittene MCP-Features wie Roots oder Sampling werden nicht erwähnt. Der Code ist Open Source mit einer permissiven Lizenz, das Projekt befindet sich aber noch in einem frühen Stadium mit überschaubarer Community. Insgesamt eine gute Wahl für Hunter-API-Nutzende mit MCP-Bedarf, die Dokumentation und MCP-Feature-Umfang könnten jedoch ausgebaut werden.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 4 |
Anzahl Stars | 7 |
Der Hunter MCP-Server integriert die Hunter API mit jedem LLM-Provider, der das Model Context Protocol (MCP) unterstützt, und ermöglicht KI-Agenten so den Zugriff auf und die Interaktion mit B2B-Daten für Aufgaben wie Domainsuche, E-Mail-Verifizierung, Unternehmensanreicherung und automatisiertes Leadmanagement.
Er bietet Domain Search, Email Finder, Email Verifier, Email Enrichment, Company Enrichment und Lead Creation – und stattet Ihre KI-Workflows mit starken B2B-Datenoperationen aus.
Automatisieren Sie Leadgenerierung und Anreicherung, verifizieren Sie E-Mails für Kampagnen, bereichern Sie Kontakte und Unternehmen in Ihrem CRM und verwalten Sie Leads – direkt aus KI-Interfaces oder individuellen Vertriebsautomatisierungs-Flows.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen, um sensible API-Schlüssel zu speichern. Verweisen Sie in Ihrer Konfiguration mit ${HUNTER_API_KEY} oder einer gleichwertigen Methode in Ihrer Umgebung auf den Schlüssel.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Workflow hinzu und konfigurieren Sie diese mit der URL und den Zugangsdaten Ihres Hunter MCP-Servers. So können Ihre KI-Agenten alle Hunter-Tools innerhalb Ihrer Flows nutzen.
Verbinden Sie Ihre KI-Workflows mit Hunters erstklassigen B2B-Daten. Automatisieren Sie Lead-Findung, Verifizierung und Anreicherung – direkt in FlowHunt.
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Integrieren Sie FlowHunt mit dem LiveAgent MCP-Server, um KI-gestützte Automatisierung von Helpdesk-Workflows zu ermöglichen – einschließlich Ticket-, Agenten-,...
Der OpenSearch MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration von OpenSearch mit FlowHunt und anderen KI-Agenten und bietet programmatischen Zugriff auf Such-, ...