
JSON MCP Server
Der JSON MCP Server für FlowHunt ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, JSON-Datenquellen mit standardisierten Tools und Operationen abzufragen, zu filtern u...
Verbinden Sie Ihre KI-Workflows mit json2video für nahtlose, automatisierte Videoproduktion und -überwachung mit FlowHunt.
Der json2video MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und der json2video API und ermöglicht so die programmatische Videoproduktion über natürliche Sprache oder agentengesteuerte Workflows. Durch die Bereitstellung von Tools zur Videogenerierung und Statusabfrage können Entwickler, LLMs und Automatisierungsagenten Videoprojekte mithilfe von strukturiertem JSON erstellen, anpassen und überwachen. Der Server unterstützt umfangreiche Szenen- und Elementfunktionen – darunter Text, Bilder, Audio, Komponenten und Untertitel – und eignet sich so ideal für die dynamische Erstellung von Videoinhalten. Entwickelt für die nahtlose Integration in MCP-kompatible Plattformen, steigert der json2video MCP Server die Produktivität der Entwickler, indem er den Zugang zu asynchronem Videorendering und Projektmanagement erleichtert – abgesichert durch API-Key-Authentifizierung und umfassendes Fehler-Handling.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine Prompt-Templates explizit erwähnt.
Es sind keine expliziten MCP-“Ressourcen” im Repository oder README dokumentiert oder beschrieben.
Im Repository oder README sind keine Setupanweisungen für Windsurf erwähnt.
Im Repository oder README sind keine Setupanweisungen für Claude erwähnt.
env JSON2VIDEO_API_KEY=your_api_key_here npx -y @omerrgocmen/json2video-mcp
{
"mcpServers": {
"json2video-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@omerrgocmen/json2video-mcp"],
"env": {
"JSON2VIDEO_API_KEY": "your_api_key_here"
}
}
}
}
your_api_key_here
durch Ihren tatsächlichen json2video API-Key (erhältlich auf json2video.com).Im Repository oder README sind keine Setupanweisungen für Cline erwähnt.
API-Keys müssen über die Umgebungsvariable JSON2VIDEO_API_KEY
bereitgestellt werden.
Beispiel (in der Konfigurations-JSON):
{
"mcpServers": {
"json2video-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@omerrgocmen/json2video-mcp"],
"env": {
"JSON2VIDEO_API_KEY": "your_api_key_here"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdetails im folgenden JSON-Format ein:
{
"json2video-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “json2video-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Gefunden in README.md |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-“Ressourcen” beschrieben |
Liste der Tools | ✅ | generate_video, get_video_status |
Schlüssel-Absicherung | ✅ | API-Key via env var, in README.md und Beispielen beschrieben |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Keine Hinweise auf Sampling-Unterstützung im Repo/Docs |
json2video MCP ist ein fokussierter, gut dokumentierter Server, der Videogenerierung als Tool für LLMs und Agenten bereitstellt. Er verzichtet auf einige fortgeschrittene MCP-Features (wie Roots, Ressourcen, Sampling oder Prompt-Templates), ist aber für seinen Zweck einfach zu installieren und zu nutzen. Wer ausschließlich Videogenerierung benötigt, findet hier eine funktionale und leicht integrierbare Lösung – für weitergehende Anforderungen ist die Erweiterbarkeit begrenzt.
Hat eine LICENSE | ⛔ |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Sterne | 17 |
Auf dieser Basis würde ich diesem MCP-Server eine 5/10 geben: Funktional solide für seinen Kernzweck, aber es fehlen breitere MCP-Ökosystemfeatures und Erweiterbarkeit.
Er verbindet FlowHunt und KI-Agenten mit der json2video API und ermöglicht so automatisierte Videoproduktion und Statusüberwachung über Tools zur Videogenerierung und Überprüfung des Renderfortschritts. Entwickler und LLMs können komplexe, dynamische Videos mit Szenen, Text, Bildern, Audio und Untertiteln erstellen – alles über strukturiertes JSON.
Er bietet zwei Haupttools: generate_video (zum Erstellen von Videos durch Festlegen von Szenen und Elementen) und get_video_status (zum Überprüfen des Renderstatus eines Videoprojekts anhand der Projekt-ID).
Stellen Sie Ihren json2video API-Key über die Umgebungsvariable JSON2VIDEO_API_KEY bereit. Diese kann in Ihrer MCP-Server-Konfiguration gesetzt werden, sodass Ihr Key nicht im Code oder in Logs sichtbar ist.
Er ist ideal für automatisierte oder personalisierte Videoinhalte, z.B. Marketing, Bildung, Social Media und jeden Workflow, bei dem LLMs oder Agenten Videoprojekte programmatisch zusammenstellen oder anpassen.
Fügen Sie Ihrem Flow eine MCP-Komponente hinzu, konfigurieren Sie diese mit Ihren MCP-Serverdetails (einschließlich Transport und URL) und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten. Der Agent kann dann alle verfügbaren Tools von json2video MCP in Ihrem Workflow nutzen.
Nein, Prompt-Templates und explizite MCP-Ressourcen sind in diesem Server derzeit nicht dokumentiert oder unterstützt.
Optimieren Sie Ihre Content-Pipeline—generieren, individualisieren und überwachen Sie Videos programmatisch mit dem json2video MCP Server in FlowHunt.
Der JSON MCP Server für FlowHunt ermöglicht es KI-Agenten und Entwicklern, JSON-Datenquellen mit standardisierten Tools und Operationen abzufragen, zu filtern u...
Der OpenCV MCP-Server verbindet die leistungsstarken Bild- und Videobearbeitungstools von OpenCV mit KI-Assistenten und Entwicklerplattformen über das Model Con...
Der YouTube MCP Server ermöglicht es FlowHunt KI-Agenten, programmatisch mit YouTube zu interagieren und dabei Videoanalysen, Transkriptabfragen, Inhaltsverwalt...