
Patronus MCP Server
Der Patronus MCP Server vereinfacht die LLM-Evaluierung und -Experimentation für Entwickler und Forscher, bietet Automatisierung, Batch-Processing und eine robu...
Verbinden Sie LLMs und KI-Agenten mit industriellen IoT-Geräten über Litmus Edge für robustes Gerätemanagement, Monitoring und Automatisierung mit dem Litmus MCP Server.
Der Litmus MCP (Model Context Protocol) Server ist der offizielle Server von Litmus Automation, der es Large Language Models (LLMs) und intelligenten Systemen ermöglicht, nahtlos mit Litmus Edge zur Konfiguration, Überwachung und Verwaltung von Geräten zu interagieren. Basierend auf dem MCP SDK und der Model Context Protocol-Spezifikation erlaubt der Litmus MCP Server KI-Assistenten die Anbindung an externe industrielle Datenquellen und IoT-Geräte und verbessert so Entwicklungs-Workflows. Dieser Server spielt eine zentrale Rolle bei Aufgaben wie Geräteabfragen, Fernverwaltung, Echtzeitüberwachung und Workflow-Automatisierung und ist damit ein leistungsstarkes Werkzeug für industrielle IoT-Lösungen und smarte Automatisierung.
Im Repository wurden keine spezifischen Prompt-Vorlagen erwähnt oder dokumentiert.
Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert.
Es wurden keine Tool-Definitionen in der server.py
oder gleichwertigen Dateien in diesem Repository gefunden.
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"]
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"],
"env": {
"LITMUS_API_KEY": "${LITMUS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${LITMUS_API_KEY}"
}
}
}
mcpServers
ein:"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"]
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"],
"env": {
"LITMUS_API_KEY": "${LITMUS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${LITMUS_API_KEY}"
}
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"]
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"],
"env": {
"LITMUS_API_KEY": "${LITMUS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${LITMUS_API_KEY}"
}
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"]
}
}
"mcpServers": {
"litmus-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@litmus/mcp-server@latest"],
"env": {
"LITMUS_API_KEY": "${LITMUS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${LITMUS_API_KEY}"
}
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Abschnitt System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details im folgenden JSON-Format ein:
{
"litmus-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf all seine Funktionen und Fähigkeiten verwenden. Denken Sie daran, "litmus-mcp"
durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP Servers zu ersetzen und die URL auf Ihre eigene MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gelistet |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Tools im Code oder in Docs |
Sicherung von API-Schlüsseln | ✅ | Beispiel mit env und inputs |
Sampling-Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Eine sorgfältige Überprüfung dieses Repositories zeigt, dass die Setup- und Integrationsanleitungen klar sind und die Anwendungsfälle gut definiert wurden, aktuell jedoch keine Dokumentation oder Code zu Prompt-Vorlagen, expliziten MCP-Ressourcen oder Tool-Implementierungen existiert.
Dieser MCP Server ist gut dokumentiert hinsichtlich Einrichtung und Integration, insbesondere für industrielle IoT-Anwendungsfälle. Im Vergleich zu funktionsreicheren Servern fehlen jedoch derzeit Details zu Prompt-Vorlagen, Ressourcen und ausführbaren Tools, die zu den Kernfunktionen von MCP gehören. Für Gerätemanagement und Automatisierungsszenarien ist er stark, Entwickler auf der Suche nach tieferen LLM-gestützten Workflows könnten ihn in seinem aktuellen Stand als limitiert empfinden.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 0 |
Anzahl Sterne | 2 |
Der Litmus MCP Server ist ein offizieller Server von Litmus Automation, der LLMs und KI-Agenten über Litmus Edge mit industriellen IoT-Geräten verbindet und so Echtzeit-Gerätekonfiguration, Überwachung und Automatisierung ermöglicht.
Typische Anwendungsfälle sind die Fernkonfiguration von Geräten, Echtzeitüberwachung von Edge-Geräten, automatisiertes Gerätemanagement (wie Firmware-Updates und Diagnosen) sowie die Integration von Gerätedaten in umfassende Automatisierungs-Workflows.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration, um API-Schlüssel sicher zu speichern. Verweisen Sie in Ihrer Konfiguration für jede unterstützte Plattform auf die Felder 'env' und 'inputs'.
Nein, die aktuelle Version enthält keine Prompt-Vorlagen oder MCP Tool-/Ressourcendefinitionen. Der Fokus liegt hauptsächlich auf Gerätemanagement und Workflow-Integration.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Workflow hinzu, öffnen Sie das Konfigurationspanel und tragen Sie die Litmus MCP Server-Konfiguration im JSON-Format unter System-MCP-Einstellungen ein. Geben Sie den korrekten Servernamen und die URL für Ihre Bereitstellung an.
Verbessern Sie Ihre industriellen IoT-Workflows, indem Sie Ihre KI-Agenten über den offiziellen Litmus MCP Server mit Litmus Edge verbinden. Erleben Sie nahtloses Gerätemanagement und Automatisierung.
Der Patronus MCP Server vereinfacht die LLM-Evaluierung und -Experimentation für Entwickler und Forscher, bietet Automatisierung, Batch-Processing und eine robu...
Der LLM Context MCP Server verbindet KI-Assistenten mit externen Code- und Textprojekten und ermöglicht kontextbewusste Workflows für Code-Reviews, Dokumentatio...
Der Milvus MCP Server verbindet KI-Assistenten und LLM-basierte Anwendungen mit der Milvus-Vektordatenbank und ermöglicht fortschrittliche Vektorsuche, Embeddin...