
MySQL MCP-Server
Der MySQL MCP-Server stellt eine sichere Brücke zwischen KI-Assistenten und MySQL-Datenbanken dar. Er ermöglicht eine strukturierte Datenbank-Erkundung, Abfrage...
Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten den sicheren Zugriff auf MariaDB-Datenbanken über FlowHunt. Der MariaDB MCP-Server bietet essenziellen, schreibgeschützten Datenbankzugriff für Analysen, Berichte und sichere Erkundung.
Der MariaDB MCP-Server ist ein Tool, das KI-Assistenten schreibgeschützten Zugriff auf MariaDB-Datenbanken ermöglicht. Als Model Context Protocol (MCP) Server fungiert er als Brücke, damit KI-gestützte Entwicklungs-Workflows direkt auf externe MariaDB-Datenquellen zugreifen können. Diese Integration erlaubt es KI-Assistenten, Aufgaben wie das Abrufen von Datenbankschemata und das Ausführen von schreibgeschützten Abfragen durchzuführen – ein enormer Vorteil für Datenanalysen, Anwendungsentwicklung und Business Intelligence. Durch die Verbindung von großen Sprachmodellen mit Live-Datenbankinhalten ermöglicht der MariaDB MCP-Server sichere, effiziente und kontextreiche Interaktionen, die die Produktivität von Entwicklern steigern, ohne die Integrität der Datenbank zu gefährden.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Datenbank-Erkundung
Entwickler und Datenwissenschaftler können Schema-Informationen abrufen und schreibgeschützte Abfragen ausführen, um die Struktur von MariaDB-Datenbanken zu verstehen, ohne versehentliche Änderungen zu riskieren.
Business Intelligence
Ermöglicht KI-Assistenten das Befüllen von Dashboards oder das Generieren von Berichten durch sichere, schreibgeschützte Live-Abfragen von MariaDB-Daten.
Anwendungs-Debugging
Entwickler können den Server nutzen, um Produktionsdatenbanken sicher einzusehen und Daten zu prüfen – zur Fehlersuche und Validierung.
Automatisierte Datenanalyse
KI-Tools können Datenbankeinträge abrufen und für statistische Analysen, Trend-Erkennung oder das Training von Machine-Learning-Modellen verarbeiten.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine spezifischen Anweisungen für Windsurf enthalten.
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json
{
"mcpServers": {
"mcp_server_mariadb": {
"command": "/PFAD/ZU/uvx",
"args": [
"mcp-server-mariadb",
"--host",
"${DB_HOST}",
"--port",
"${DB_PORT}",
"--user",
"${DB_USER}",
"--password",
"${DB_PASSWORD}",
"--database",
"${DB_NAME}"
]
}
}
}
/PFAD/ZU/uvx
durch den vollständigen Pfad zu Ihrer uvx
-Ausführungsdatei.Beispiel für Entwicklungs-/Unveröffentlichte Server:
{
"mcpServers": {
"mcp_server_mariadb": {
"command": "/PFAD/ZU/uv",
"args": [
"--directory",
"/IHR/QUELLEN/PFAD/mcp-server-mariadb/src/mcp_server_mariadb",
"run",
"server.py"
],
"env": {
"MARIADB_HOST": "127.0.0.1",
"MARIADB_USER": "USER",
"MARIADB_PASSWORD": "PASSWORD",
"MARIADB_DATABASE": "DATABASE",
"MARIADB_PORT": "3306"
}
}
}
}
Denken Sie daran, alle Platzhalterpfade und Zugangsdaten entsprechend zu ersetzen.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine spezifischen Anweisungen für Cursor enthalten.
In der verfügbaren Dokumentation sind keine spezifischen Anweisungen für Cline enthalten.
Nutzen Sie für sensible Zugangsdaten Umgebungsvariablen bei der Konfiguration Ihrer Umgebung. Beispiel:
"env": {
"MARIADB_HOST": "127.0.0.1",
"MARIADB_USER": "USER",
"MARIADB_PASSWORD": "PASSWORD",
"MARIADB_DATABASE": "DATABASE",
"MARIADB_PORT": "3306"
}
Speichern Sie Werte sicher und tragen Sie keine Geheimnisse direkt in Konfigurationsdateien ein.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich für die System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"mcp_server_mariadb": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://ihremcpserver.beispiel/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, "mcp_server_mariadb"
ggf. an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers anzupassen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht und Feature-Zusammenfassung verfügbar |
Liste der Prompt-Vorlagen | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ✅ | Gibt Schema-Liste in der Datenbank frei |
Liste der Tools | ✅ | query_database -Tool dokumentiert |
API-Key-Absicherung | ✅ | In Beispiel-Konfigurationen per env dokumentiert |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Unterstützung |
Auf Basis der obigen Tabellen ist der MariaDB MCP-Server einfach und fokussiert, mit essenzieller Funktionalität für den Zugriff auf MariaDB-Datenbanken. Er bietet keine erweiterten MCP-Funktionen wie Prompt-Vorlagen oder Sampling, punktet aber in den Kernbereichen Tools, Ressourcen und sicherer Konfiguration. Für einen schreibgeschützten Datenbankserver ist das solide, aber grundlegend.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 4 |
Anzahl Stars | 17 |
Der MariaDB MCP-Server ist ein Connector, der KI-Agenten den Zugriff auf MariaDB-Datenbanken in einem sicheren, schreibgeschützten Modus ermöglicht. Er stellt Schema-Listen bereit und bietet ein Abfrage-Tool für SELECT-Anweisungen – ideal für Analysen, Berichte und sichere Datenbank-Erkundung.
Er stellt das 'query_database'-Tool bereit, mit dem KI-Agenten schreibgeschützte Operationen – wie SELECT-Abfragen – auf der MariaDB-Instanz durchführen können.
Ja. Der Server ist für schreibgeschützten Zugriff konzipiert, d. h. er kann keine Daten ändern oder löschen und ist somit sicher für den Einsatz auf Produktivdatenbanken.
Speichern Sie Ihre Zugangsdaten in Umgebungsvariablen und referenzieren Sie diese in Ihrer MCP-Server-Konfiguration. Niemals Passwörter oder sensible Informationen direkt in Konfigurationsdateien eintragen.
Auf jeden Fall. Fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, tragen Sie die Details Ihres MariaDB-MCP-Servers in die Konfiguration ein, und Ihr KI-Agent kann die Datenbank als Tool nutzen.
Nein, der MariaDB MCP-Server konzentriert sich auf grundlegenden Datenbankzugriff und bietet Schema-Listen sowie schreibgeschützte Abfragen. Erweiterte Funktionen wie Prompt-Vorlagen sind nicht enthalten.
Vereinfachen Sie den Zugriff auf Ihre Live-MariaDB-Daten für Analysen und Automatisierung – sicher und effizient mit FlowHunts MariaDB MCP-Server.
Der MySQL MCP-Server stellt eine sichere Brücke zwischen KI-Assistenten und MySQL-Datenbanken dar. Er ermöglicht eine strukturierte Datenbank-Erkundung, Abfrage...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...