
MCP Proxy Server
Der MCP Proxy Server bündelt mehrere MCP-Ressourcenserver in einem einzigen HTTP-Server und vereinfacht so die Anbindung für KI-Assistenten und Entwickler. Er e...
Verbinden Sie KI-Assistenten mit Tools und Systemen über verschiedene MCP-Transportprotokolle hinweg mithilfe des mcp-proxy MCP-Servers für FlowHunt.
Der mcp-proxy MCP-Server fungiert als Brücke zwischen den Transportprotokollen Streamable HTTP und stdio MCP. Er ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen KI-Assistenten und verschiedenen Typen von Model Context Protocol (MCP)-Servern oder -Clients. Seine Kernfunktion ist die Übersetzung zwischen diesen beiden weit verbreiteten Transportprotokollen, sodass Tools, Ressourcen und Workflows, die für das eine Protokoll entwickelt wurden, ohne Anpassung über das andere zugänglich sind. Dadurch können Entwicklungs-Workflows verbessert werden, indem KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs oder Diensten interagieren können, die unterschiedliche Transportmechanismen nutzen – so werden beispielsweise Aufgaben wie Datenbankabfragen, Dateimanagement oder API-Interaktionen über verschiedene Systeme hinweg ermöglicht.
Im Repository werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
In der Repository-Dokumentation oder im Code werden keine expliziten MCP-Ressourcen beschrieben.
In der Dokumentation oder dem sichtbaren Code des Repositories sind keine Tools definiert (z. B. keine expliziten Funktionen, Tools oder server.py mit Tool-Definitionen vorhanden).
mcp-proxy
-Repository oder installieren Sie es über PyPI, falls verfügbar.{
"mcpServers": {
"mcp-proxy": {
"command": "mcp-proxy",
"args": []
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mcp-proxy": {
"command": "mcp-proxy",
"args": []
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mcp-proxy": {
"command": "mcp-proxy",
"args": []
}
}
}
{
"mcpServers": {
"mcp-proxy": {
"command": "mcp-proxy",
"args": []
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Sie können Umgebungsvariablen (z. B. API-Schlüssel) absichern, indem Sie env
in Ihrer Konfiguration verwenden:
{
"mcpServers": {
"mcp-proxy": {
"command": "mcp-proxy",
"args": [],
"env": {
"API_KEY": "${API_KEY}"
},
"inputs": {
"api_key": "${API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Abschnitt „System-MCP-Konfiguration“ die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"mcp-proxy": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, „mcp-proxy“ durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine expliziten Tools definiert |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Über env in der Konfiguration |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Keine Erwähnung |
| Roots-Unterstützung | ⛔ | Keine Erwähnung |
Auf Basis der obigen Punkte ist mcp-proxy hoch spezialisiert auf Protokollübersetzung, stellt aber keine Tools, Prompts oder Ressourcen bereit. Sein Mehrwert liegt in Integration und Konnektivität, nicht in der direkten Bereitstellung von LLM-Funktionen.
mcp-proxy ist ein essenzielles Werkzeug zur Überbrückung von MCP-Transportprotokollen und daher besonders wertvoll in Umgebungen, in denen Protokollinkompatibilitäten die Interoperabilität von KI- oder LLM-Tools einschränken. Allerdings bietet es keine direkten LLM-Mehrwerte wie Ressourcen, Prompts oder Tools. Für seinen Anwendungszweck ist es ein robustes, gut unterstütztes Projekt. Bewertung: 6/10 für allgemeine MCP-Utility, 9/10 wenn gezielt Protokollbrücken benötigt werden.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 128 |
Anzahl der Stars | 1,1k |
Der mcp-proxy MCP-Server verbindet Streamable HTTP und stdio MCP-Transporte und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation zwischen KI-Assistenten und einer Vielzahl von MCP-Servern oder -Clients. Dadurch können Workflows und Tools, die für verschiedene Protokolle entwickelt wurden, ohne Anpassungen zusammenarbeiten.
Der mcp-proxy eignet sich ideal für die Protokollüberbrückung zwischen verschiedenen MCP-Transporten, die Integration von Altsystemen mit modernen KI-Plattformen, die Verbesserung der KI-Workflow-Konnektivität sowie die Unterstützung plattformübergreifender Entwicklung und Tests.
Nein, mcp-proxy konzentriert sich ausschließlich auf die Protokollübersetzung und bietet keine integrierten Tools, Prompt-Vorlagen oder Ressourcen. Der Mehrwert liegt in Interoperabilität und Integration.
Sie können Umgebungsvariablen innerhalb Ihrer MCP-Server-Konfiguration verwenden, um API-Schlüssel abzusichern. Verwenden Sie zum Beispiel einen 'env'-Block und referenzieren Sie Variablen in Ihrem Konfigurations-JSON.
Fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie dann den mcp-proxy MCP-Server in der System-MCP-Konfiguration mit dem passenden JSON-Ausschnitt. So kann Ihr KI-Agent auf sämtliche über die verbundenen MCP-Protokolle bereitgestellten Funktionen zugreifen.
Überbrücken Sie Lücken in Ihrem KI-Workflow und ermöglichen Sie eine nahtlose Protokoll-Interoperabilität mit mcp-proxy. Integrieren Sie Altsysteme und erweitern Sie die Reichweite Ihrer KI sofort.
Der MCP Proxy Server bündelt mehrere MCP-Ressourcenserver in einem einzigen HTTP-Server und vereinfacht so die Anbindung für KI-Assistenten und Entwickler. Er e...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...