
MSSQL MCP Server-Integration
Der MSSQL MCP Server ermöglicht eine sichere, prüfbare und strukturierte Interaktion zwischen FlowHunt und Microsoft SQL Server-Datenbanken. Er unterstützt das ...
Verbinden Sie KI mit Microsoft SQL Server für nahtlosen Datenzugriff, Schemaverwaltung und Business Intelligence mit dem MSSQL MCP-Server in FlowHunt.
Der MSSQL MCP-Server ist ein Tool, das KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken verbindet und erweiterte Interaktionen mit Datenbanken sowie Business Intelligence direkt aus KI-Workflows ermöglicht. Über das Model Context Protocol (MCP) wird die nahtlose Ausführung von SQL-Abfragen, Geschäftsdatenanalysen und die Generierung von Business-Insight-Memos realisiert. Der Server befähigt KI-Agenten und Entwickler, Aufgaben wie das Lesen und Schreiben von Datenbankeinträgen, die Verwaltung von Datenbankschemata und das Extrahieren verwertbarer Erkenntnisse auszuführen. Dadurch werden Datenbankoperationen vereinfacht und Business-Intelligence-Prozesse automatisiert. Mit der Anbindung externer Datenquellen an KI-Assistenten verbessert der MSSQL MCP-Server Entwicklungs-Workflows erheblich und ermöglicht intelligente, kontextbewusste Automatisierung in Unternehmensumgebungen.
Im Repository oder der Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen explizit aufgeführt.
Es sind keine expliziten MCP-Ressourcen in der Repository-Dokumentation gelistet.
Voraussetzungen: Stellen Sie sicher, dass Python 3.x sowie die benötigten Pakete (pyodbc
, pydantic
, mcp
) installiert sind. Installieren Sie diese mit pip install -r requirements.txt
.
Datenbank konfigurieren: Erstellen Sie im selben Verzeichnis wie server.py
eine Datei config.json
mit Ihren SQL Server-Zugangsdaten (siehe Beispiel unten).
Konfiguration anpassen: Ergänzen Sie Ihre Windsurf- (oder Claude Desktop-) Konfigurationsdatei um den folgenden Eintrag:
{
"mcpServers": {
"mssql": {
"command": "python",
"args": [
"~/server.py"
]
}
}
}
Speichern und Neustart: Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Windsurf neu.
Überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der MCP-Server läuft und von Windsurf aus erreichbar ist.
Anforderungen installieren: Stellen Sie sicher, dass die Abhängigkeiten laut requirements.txt
installiert sind.
Datenbank konfigurieren: Erstellen und befüllen Sie die Datei config.json
wie unten dargestellt.
MCP-Server hinzufügen: Ergänzen Sie in claude_desktop_config.json
:
{
"mcpServers": {
"mssql": {
"command": "python",
"args": [
"~/server.py"
]
}
}
}
Claude Desktop neu starten: Starten Sie, um die neue Konfiguration zu laden.
Verbindung testen: Überprüfen Sie die Verbindung zum MSSQL MCP-Server.
Abhängigkeiten installieren: Verwenden Sie pip install -r requirements.txt
.
Datenbank konfigurieren: Erstellen Sie config.json
mit Ihren SQL Server-Einstellungen.
MCP-Server in Cursor hinzufügen: Im MCP-Konfigurationspanel hinzufügen:
{
"mcpServers": {
"mssql": {
"command": "python",
"args": [
"~/server.py"
]
}
}
}
Speichern/Neustart: Änderungen speichern und Cursor neu starten.
Überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass der MCP-Server in Cursor erkannt wird.
Keine expliziten Anweisungen für Cline. Sie können jedoch den oben beschriebenen Prozess mit derselben JSON-Konfiguration adaptieren.
config.json
zur Datenbankverbindung{
"database": {
"driver": "ODBC Driver 17 for SQL Server",
"server": "Server-IP",
"database": "Datenbankname",
"username": "Benutzername",
"password": "Passwort",
"trusted_connection": false
},
"server": {
"name": "mssql-manager",
"version": "0.1.0"
}
}
Keine explizite Erwähnung von API-Key-Handling oder Nutzung von Umgebungsvariablen in der Repository-Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass Sie sensible Zugangsdaten (wie Benutzername und Passwort) über Umgebungsvariablen setzen, sofern Ihr Deployment dies unterstützt. Beispiel-Platzhalter:
{
"database": {
"username": "${MSSQL_USER}",
"password": "${MSSQL_PASS}"
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt System-MCP-Konfiguration geben Sie Ihre MCP-Serverdaten im folgenden JSON-Format ein:
{
"mssql": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “mssql” auf den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ändern und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | MSSQL-Datenbank-fokussiert, Business Intelligence |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine MCP-Ressourcen aufgeführt |
Liste der Tools | ✅ | read_query, write_query, create_table, etc. |
API-Keys absichern | ⛔ | Keine expliziten Anweisungen zu API-Key/Env-Var |
Sampling Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Der MSSQL MCP-Server bietet ein solides Set an Datenbank-Tools und Beispielkonfigurationen für wichtige Plattformen, es fehlen jedoch explizite MCP-Prompt-/Resource-Definitionen und Hinweise zur Absicherung/zu Umgebungsvariablen. Für die Automatisierung mit SQL Server ist das Tool sehr nützlich, könnte aber von ausführlicherer Dokumentation und mehr Best Practices zur Sicherheit profitieren.
Bewertung: 6/10 — Gute Kernfunktionalität und Open Source, aber es fehlen fortgeschrittene MCP-Features und mehr Dokumentationstiefe.
Hat eine LICENSE | ✅ MIT |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 8 |
Anzahl der Stars | 31 |
Es ist ein Tool, das KI-Assistenten über das Model Context Protocol mit Microsoft SQL Server-Datenbanken verbindet und automatisierten Datenzugriff, Schemaverwaltung und Business Intelligence direkt aus KI-Workflows ermöglicht.
Sie können Datenbankeinträge lesen, schreiben und verwalten, Tabellen erstellen, Tabellen auflisten und beschreiben sowie Geschäftseinblick-Memos erzeugen – und das alles direkt innerhalb Ihrer KI-Flows.
Obwohl in der Dokumentation keine explizite Unterstützung für API-Keys oder Umgebungsvariablen erwähnt wird, empfiehlt es sich, sensible Informationen als Umgebungsvariablen zu setzen. Beispiel in Ihrer Konfiguration: "username": "${MSSQL_USER}", "password": "${MSSQL_PASS}".
Beispielhafte Einrichtungsanleitungen gibt es für Windsurf, Claude und Cursor. Cline ist nicht explizit dokumentiert, kann aber einen ähnlichen Konfigurationsprozess nutzen.
In der Dokumentation werden keine expliziten Prompt-Vorlagen oder eigenen MCP-Ressourcen beschrieben. Die Operationen werden über die aufgeführten Tools durchgeführt.
Der Server hat eine MIT-Lizenz, 8 Forks und 31 Stars mit Stand der letzten Bestandsaufnahme.
Schalten Sie erweiterte Geschäftsdatenanalyse frei und automatisieren Sie Datenbankoperationen, indem Sie den MSSQL MCP-Server in Ihre FlowHunt-Workflows integrieren.
Der MSSQL MCP Server ermöglicht eine sichere, prüfbare und strukturierte Interaktion zwischen FlowHunt und Microsoft SQL Server-Datenbanken. Er unterstützt das ...
Der MySQL MCP-Server stellt eine sichere Brücke zwischen KI-Assistenten und MySQL-Datenbanken dar. Er ermöglicht eine strukturierte Datenbank-Erkundung, Abfrage...
Der MCP-Datenbankserver ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf beliebte Datenbanken wie SQLite, SQL Server, PostgreSQL und MySQL für KI-Assistenten u...